Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   160 Km/h??? Wie stellt ihr das nur an? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=37334)

MLPS 22.04.2012 11:10

Die alten Zündkerzen hattein ein wunderschönes Verbrennungsbild ein leichtes braun. Also weder zu mager noch zu fett.
Zeigt der Kleine was im Display an wenn da was put ist?
Oder müssen fehler über OBD2 ausgelesen werden??

Dank und Gruss Markus

Rafi-501-HH 22.04.2012 12:03

Da der Wagen, wie du schon erkannt hast, über OBD verfügt (und das auich gesetzlich muss) ist das Autole Eigendiagnosefähig. Allerdings darf man davon nicht zu viel erwarten, meist werden nur unplausible Werte, Kurz- oder Masseschlüsse erkannt und Angezeigt (MIL leuchtet dann auch).

Luftfilter und Ansaugweg schon mal geprüft ?
Wer war der Vorbesitzer? Wenn der Wagen immer nur mit 2000U/min zum Bäcker oder Kindergarten um die Ecke gefahren wurde dauert das ne Weile bis da wieder was geht ;)

Lambdasonden altern und werden träge, Ein Fehlereintrag kommt nur wenn das Signal von den Spannungspedeln überhauptnicht mehr passt oder ein gewisser unterer Grenzwert unterschritten wird (wie oft das Signal pendelt, in der Regel mit 1hz) oder die Heizung kaputt ist. Die Sondenheizung ist nämlich, im Gegensatz zur oft geführten Meinung sie sei nur nach dem Kaltstart aktiv, ständig eingeschaltet.
Trotzdem kann sie defekt sein, zu träge sein im Signal eben.

Den Fehlerspeicher auszulesen ist aber immer gut.

MLPS 22.04.2012 12:16

Dank für den Beitrag.
Lamdasonder wurde angeblich schon letztes Jahr erneuert. Aber das ist noch mal ein Ansatz, Danke!
Da Wägelchen hat grad mal 80000 runter, aber wurde von einer Dame gefahren, die auf der Autbahn wohl so immer mit 140 unterwegs war. Die wusste garnicht das 160 in den Papieren steht..
Daher ist meine Hoffnung das sich da noch was tut. Habe bisher ca 3000 km runter ohne Änderung, mal sehn was wird.

Gab es da nun eine Motoränderung oder sind alle 251 gleich?

lg Markus

Rafi-501-HH 22.04.2012 12:20

Im L251 wurde immer nur der ein und derselbe Motor mit 58 PS eingebaut. Unterschiede kann es im Detail gegeben haben, von der Motorleistung und den Fahrleistungen tut sich da aber überhaupt nichts bis zum L276.

25Plus 22.04.2012 12:25

Der Motor sollte gleich sein, Änderungen wie beim L80 (Vergaser zu elektronischer Vergaser) oder L701 (ohne/mit variabler Nockenwellenverstellung) gab es nicht. Wenn der Motor keine hohen Drehzahlen gesehen hat, würde ich doch mal häufiger den 2. und 3. Gang ausdrehen, vielleicht kommt er dann im 4. Gang auch mehr in die Gänge. Aber manche L251 hatten schon um die 100000 km einen Motorschaden bei sehr materialmordender Fahrweise - bei mir kommt auch nur vollsynthetisches Öl (0W40) in den Motor und normalerweise bleib ich unter 3000 U/min.

Mfg Flo

Lupo 24.04.2012 11:30

Hallo

Ich fahre seit Jahren auf der AB mit max. 2500 U/min, das sind dann knapp 100 km/h, der Verbrauch unter 4 Ltr. Habe aber letzthin mal probiert ob er die Höchstgeschwindigkeit erreicht und siehe da, er erreichte problemlos 160 auf ebener Strecke. Fahre allerdings so gut wie kein Stadtverkehr. Von 0W Oel hat mir mein Händler abgeraten, da es leichter zu Oelverlusten kommen könnte. Wir haben uns auf 5W geeinigt, ist wohl auch synthetisch.

Gruss

1.Cuore 26.04.2012 19:37

Also meiner fährt mit 0W40 Öl und ich könnte keinen Mehrverbrauch feststellen.

War gerade nochmal gucken da ich schon wieder zum KD muss, der 45er.
Bleib bei dem 0W40 Öl, gerade auf Langstrecken merkt man schon einen Unterschied zum 5 oder 10W Öl.

Und das schöne ist dass das ÖL dank E85 noch wie neu aussieht.

Auf der Bahn bei 3000U/min fährt der Wagen geschmeidige 120 und verbraucht laut Anzeige auch nur 5,6L, was bei dem E85 Preiß recht angenehm ist. Und bei Eiligen Fahrten geht der Verbrauch auch nicht über 8,5L an der Tanke.

Und fahren tut der L276 wirklich recht gut, habe fast keine Lust mehr am LUPO Projekt rum zu schrauben :D

MLPS 02.05.2012 21:13

Bremse nochmal überprüft, die Sättel lassen sich sogar mit der Hand hin und her Bewegen.

Auf der Autobahn bringt er nur wenns leicht Bergab geht 150 KmH laut gps.
Auf der Ebene wars das dann... 140 kmH fertig.
Und bei Vollgasfahrt hat er nun 9,2 Liter gezogen!


Bei welcher Drehzahl zeigt euer Tacho welche Geschwindigkeit?

Oder gibts eine Leistungskurve mit Drehzahl/Drehmoment und Kilometer im 4 Gang?


lg Markus

Q_Big 03.05.2012 01:05

Auf Langstrecke wird sich ein 0er Öl nicht von einem 5er unterscheiden, da diese Zahl nur die Viskosität im Kaltzustand angibt. Sowas macht sich eher auf Kurzstrecke bemerkbar.
Wohl wird man ein Unterschied bei einem x40 zu einem x30 feststellen können.

ein 5x Öl halte ich auch für relativ geeignet.

1.Cuore 03.05.2012 15:39

Schon komisch, ist deiner den lahm gefahren worden?
An sonst einfach mal Luftfilter und Kerzen prüfen, vlt. auch auf Falschluft die er irgendwo ziehen kann. Reifen haben richtig gut Luft?

5Gang

2000 / 80
2500 / 100
3000 / 120
3500 / 140

Wie gesagt das mit dem Öl ist so ein Stammtisch - Frage.
Da hat jeder sein Liebling oder seine Erfahrungen gesammelt. Ich denke halt mit dem 0W40 macht ich nichts verkehrt. Fahre ja in Stuttgart und pendel immer mal wieder 200km. Ein 30iger kommt für mich nicht mehr in Frage für ein Alltagsauto.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.