Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bioethanol im L701 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20256)

JaJa 29.11.2007 11:20

Steuerbefreiung und Umbau
 
Zum Thema Steurbefreiung hatte ich schonmal was gepostet: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=20256&page=8
Wegen dem Umbau mit fuelc. Es sind Nippon Düsen und kleiner Tip am Rande, kauf dir erstmal nur ein Gerät ist nicht so schlimm wenn es in den Müll fliegt :-)
Sorry für meine Spitze, aber die Dinger arbeiten wirklich nur sehr beschränkt, unter 50% Ethanol im Tank arbeiten sie garnicht und mit Lambdaabgriff ist nicht so ratsam, wenn die lambda nicht warm ist, arbeitet das Gerät nicht und wenn die Sonde im Laufe der Zeit abbaut, arbeitet das Gerät auch nur beschränkt.

Gruß JaJa
PS habe übrigens meine Ventile im Cuore gemessen bzw. messen lassen ales im grünen Bereich, da war weiter vorne im thrad mal die Frage nach Verschleiß. Meine kleine Brüllmücke läuft immernoch SUPER und habe schon einige Tausend Kilometer mit Ethanol gefahren. Ohne fuelc mit Flexenergy Gerät :gut:

Sterntaler 29.11.2007 16:29

Hab heute mal im Großhandel angerufen was ein Fass Ethanol kostet:
200 l Fass 1,52€/l :(
Fasspfand 17,83€
Das muss man jawohl deutlich billiger bekommen.
Bei Ebay gibts 1000l IBC für schlanke 25€/neu östlich von Hannover, da kann ich auf dem Rückweg gleich volllaufen lassen. Am WE bringt mir MAnu mal ein paar Liter mit dann schauen wir mal wie meiner 30% Ethanol verträgt.
Jan

Dieselpapst 29.11.2007 22:33

Weiß jemand wie, ob, man beim L701 den Treibstoffdruck erhöhen kann, ggf. reicht das ja ?

@ Q_Big

Kannst du den Durchfluß und den Druck der Düsen vom Cuore ab 2003 in Erfahrung bringen ?

Was wäre mit denen aus dem aktuellen Aygo ? den 70PS Motoren ?



Heiko

Q_Big 29.11.2007 22:44

Die Düsen sollten eigentlich identisch mit denen des L7 sein, da ja der EJ-VE 2003 immer noch verwendet wird.

Q_Big 29.11.2007 22:49

Düsen aus dem K3-VE müssten bei dir passen, da könntest du Sterntaler mal lieb fragen ob er dir welche verkauft ;)

edit: Eventuell verkauft er seine Düsen nur mit dem Motor, aber er macht gute Preise und du hättest 87Ps.....
Denn der Modder passt.

bluedog 30.11.2007 02:37

Wieviel genau weiss ich nicht, Aber der Aygo hat einen höheren Treibstoffdruck als der L251. Beim Aygo stand da eine 3 vor dem Komma, während beim L251 glaub ich so 2.8 bis 2.9Bar normal sind. hängt micht jetz aber nicht auf, wenn die Zahlen nicht ganz genau stimmen.

Allerdings ist eine Idee wie das mit dem Erhöhten Treibstoffdruck wohl etwas, was zu Fehlermeldungen in der Elektronik führt. Weiss das aber nicht ganz so genau. An meinem Auto möcht ich das aber nicht testen müssen.

Gegebenenfalls ist es dann aber vielleicht einfacher, gleich via normales Chiptuning die entsprechenden Kennfelder anzupassen. Vielleicht kann man da ja einfach ein zusätzliches Kennfeld abspeichern für E85, so wie es manche Autos für Superplus haben...

Aber ich glaub, dann ist ein (gutes) Zusatzsteuergerät wohl wieder billiger.

Nur: Welches sind denn nun die guten Steuergeräte?

Naja, die Idee mit dem Treibstoffdruck hätte aber, wenn sie funktioniert, doch einen Vorteil: Wenn die Pumpe etwa vpm Aygo oder so für E85 genügend fördermenge bringt, könnte man zum Beispiel durch vorschalten eines Widerstandes den Druck wieder senken. Macht man das über einen Schalter, hätte man dann quasi ein FFV. Nur müsste man den Tank wohl vor dem Umstellen von der einen auf die andere Treibstoffsorte möglichst leerfahren, da Mischungen aus Benzin und E85 wohl nicht sinnvoll beherrscht werden könnten.

Sterntaler 30.11.2007 08:20

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 269521)
Düsen aus dem K3-VE müssten bei dir passen, da könntest du Sterntaler mal lieb fragen ob er dir welche verkauft ;)

edit: Eventuell verkauft er seine Düsen nur mit dem Motor, aber er macht gute Preise und du hättest 87Ps.....
Denn der Modder passt.

Was den Motor angeht würde ich mal meinen Thread hier kurz vor Weihnachten etwas intensiver beobachten....... *dumdididum*
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=21428
Ich mach immer gute Preise, eigentlich viel zu gut ;).
Aber zurück zum Thema, WELCHES Steuergerät könnte man mir den nun empfehlen?
Jan

Sterntaler 01.12.2007 09:08

Fahr gleich in die Schweiz und habe 10 L E85 reingetankt. Werde berichten.
Jan

Dieselpapst 01.12.2007 16:19

Ich bilde mich ethanolmäßig jeden Tag weiter und verfolge im Moment auch die Möglichkeit den Benzindruck zu erhöhen.
So ~2.95 bar liegen beim L701 an sagt das Handbuch. Eine Steigerung auf gute 3,5-4 Bar wäre wohl für Leitungen und Dichtungen vertretbar .

Aber wie mache ich das ? Wo sitzt der Druckregler beim L701 ??

In der Pumpe ?? Beim 251 scheint mir der Regler oben an der Einspritzrampe zu sitzen, so ein Foto was ich mir mal rausgesucht habe, eigentlich genial um ihn zu frisieren.

Ein positiver Nebeneffekt ist noch eine bessere Zerstäubung des Treibstoffes . In anderen Foren hat man mit dieser Methode gute Erfahrungen gemacht .

@Sterntaler

Du hast Post.

Heiko

PS: Edit

So eine Pumpe könnte man doch alternativ verbauen ?!

http://cgi.ebay.de/Benzinpumpe-Kraft...QQcmdZViewItem

Die ori. Einbaupumpe könnte man doch umbauen, bzw. stillegen ?!

Dieselpapst 02.12.2007 15:51

Ich habe heute mal das Signal von der Lambdasonde gemessen :gruebel:

Runde 900mVolt im Leerlauf, beim hochdrehen auch so in dem Bereich bei ca. E50 im Tank . Das kann doch nicht angehen ?!

Ok, Motor war nur halb warm, ob es daran liegt ? Oder verfälscht das Ethanol so ?

Sonde offen, abgezogen auf Voltmeter, richtig ?!

Die Motorkontrollampe blieb übrigends aus . Ich glaube ich werde morgen noch mal "heiß" messen .

Noch die Kerzen gecheckt:
Die Kerzenfarbe jedenfalls sah 100%ig aus, wie aus dem Lehrbuch, fast schon zu "heiß", aber blitzblank grau .

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.