![]() |
Zitat:
Hinten sitzt selten jemand, und wenn doch mal bin ich es bestimmt nicht. Der Sirion bietet schon auf den Rücksitzen deutlich mehr Raum als der Micra. Bisher habe ich nur den Suzuki Splash (Opel Agila) gesehen der in dieser Beziehung halbwegs mithalten kann mit dem Sirion. Und preislich ist der Splash auch einigermassen im Rahmen. Und Koreaner, Italiener und Franzosen schaue ich mir gar nicht erst an. |
Nichts gegen den Aktuellen Micra; die bieten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und sind schlichtweg einiges billiger im Vergleich zu Mazdas Minis...
Aber die G-lader-option würde ich mir ganz schnell aus dem Kopf schlagen oder ggf. vorher mal in einschlägigen Vw-foren durchblättern !!! Technisch aus meiner Laienhaften Sicht sind diese Lader pure Renntechnik und dementsprechend defektanfällig. Also für Rallye-fahrzeuge läßt sich schon enormer Ladedruck aufbauen, aber doch nicht dauerhaft für ein Straßenfahrzeug ??? Und wieso überhaupt baut Nissan statt dessen nicht die Sportmotoren von Renault ein, weil sie die teure Liszenz nicht bekommen ? Twingo mit 133 PS, das ginge doch auch im Micra... |
...Wenn man einen Renault-Motor haben wöllte, eventuell, ja. Nur: Will man das wirklich unbedingt? Wo schon die Autokäufer wissen, dass Renaults ihr Geld nicht wert sind? Dann Doch lieber Japaner bleiben.
Zudem ist meine bescheidene Ansicht, dass Turbolader allesamt kaum alltagstauglich sind. Es sei denn man will unbedingt zwei oder dreimal in nem Autoleben den Lader tauschen lassen und nochmal die Zylinderkopfdichtung erneuern, abgesehen von den Kosten für häufigere Ölwechsel mit teurem Öl. Würd ich das Geld wirklich locker machen wollen, dann lieber für einen gebrauchten Hubraumriesen mit dem gleichen oder etwas mehr Durst... Kraft aus purem Hubraum ist, wenn schon, sehr viel angenehmer und kommt ohne teure High-Tech aus. |
Zitat:
Man sollte Verkäufern ja nicht alles glauben, hatte eh den Eindruck ich wusste mehr über das Auto als er. :grinsevi: Es ist kein G-Lader oder Turbo verbaut, sondern die Aufladung erfolgt über einen Kompressor. Zu den Händlern kommt das Ganze am 24. September und der Aufpreis beträgt schlanke 1600 Euronen. Ganz schön heftig wie ich finde. Start Stopp Automat ist Serie. Der Durchschnittsverbrauch den Nisssan angibt kann sich sehen lassen, wenn er denn so realisierbar ist. Man ist bei Nissan so davon überzeugt das auf einen Diesel verzichtet wird. (Nicht zuviel Renault bitte, O-Ton eines mir bekannten Nissanschraubers) http://www.auto-motor-und-sport.de/f...r-3893240.html |
Renault Diesel-Motoren haben, zu mindestens im Bereich der Nutzfahrzeuge, keinen schlechten Ruf. Die Sauger gelten sogar als unkaputtbar.
MfG, Henning |
Zitat:
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind. |
Interessant das Nissan beim Micra auf den Kompressor setzt während alle anderen Herrsteller das Ding aussortieren. Der aktuelle 271Evo von Mercedes Benz ist auch ein Turbomotor und selbst in den AMG Modellen sind die rausgeflogen.
Interessant wäre der Micra mit Kompressor schon - zumal ob das Sparpotenzial wirklich so hoch ist. Wenn sie den G-Lader wieder bringen würden, würde mich das schon sehr wundern - obwohl das Prinzip an sich genial ist finde ich. Auch der TSI (Kompressor-Turbo) ist ein technisch sehr raffinierter und aufwändig geregelter Motor (hatte fast 2 Tage Zeit gehabt um in einem Lehrgang damit "rumzuspielen".) - aber das geht zu sehr ins Offtopic :) |
Die 1.5dci Motoren von Renault haben einen hervorragenden Ruf was Haltbarkeit,Verbrauch und Laufkultur angeht.
Allerdings erschließt sich mir der Sinn eines Diesels in einem Kleinwagen mit geringer Jahreslaufleistung sowieso nicht unbedingt. |
Man kann auch mit Kleinwagen viel fahren
Also mein Kleinwagen L276 wird dieses Jahr wohl 18-20000 tkm laufen. Das ist doch nicht gering.
Ein kleiner schadstoffarmer Diesel lohnt sich doch schon weit vorher. Selbst mein kleiner Bus durfte in den 3 Monaten und 10 Tagen bis jetzt schon 6100 km fahren. Allerdings vermisse ich einen Diesel trotzdem nicht. Kein Turbo - kein Ärger, kein Gerappel. Außerdem nervt das schmale nutzbare Drehzahlband von etwas 1800 - 3500 U/min. Da gefallen mir 1000 - 6500 U/min schon besser (wie im L276, im Bus und im 520i) |
Wenn ich jetzt ein Auto brauchen würde, dann Subaru Impreza 2,0l 150PS.
Ein Sauger mit Hubraum und einigermaßen Power unter der Haube......die hochgezüchteten Dinger soll ein anderer testen..... Dabei ist mir das "Made in Japan" wichtig......:gut: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.