Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Mein Projekt - Charade G10 BJ 10/82 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33499)

Rainer 06.09.2011 12:28

Und wenn der fertig ist trau ich mich sicher über einen Umbau.

Vom 3 Türigen Buckel (MK-1) zur 5 Türigen Schönheit (MK-2)

Aber jetzt nicht gleich wieder schlagen ;) *gggg*

Ruediger3 06.09.2011 13:42

Ich weis genau was du meinst, ich selber habe die liebe zum restaurieren erst seit ein paar Jahren gefunden, aber es ist wie du es sagst, der Weg ist das Ziel.

Einen G10, ja das wär was *träum* also mir persönlich gefällt der Runabout am besten, aber sowas ist ja geschmakssache ;)

Rainer 06.09.2011 13:54

Zitat:

Zitat von Ruediger3 (Beitrag 445205)
...Einen G10, ja das wär was *träum* also mir persönlich gefällt der Runabout am besten,

Willst du einen? Brauchst nur was sagen ;)

G10 Runabout, MK-1 (runde Scheinwerfer und Buckel) in schwarz mit echten 30.000km und mit Klimaanlage, steht sogar bei dir in der Schweiz..... ;)

Schimboone 06.09.2011 18:04

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 445188)

ABER ich möchte nicht Punktschweißen, so wie das bei Schutzgas üblich ist (und auch genug ist) ich möchte die Schweißnaht durchgezogen machen, einfach weil ich WISSEN will dass es durchgängig ist. Also altes Blech sauber rausschneiden und das neue Blech Stoß an Stoß verschweißen, nur so bleibt das rostige Blech nicht drinnen, deswegen bin ich auch kein Freund von Reparaturblechen.

Das ist aber keine gute Idee- Autobleche sind so dünn, das die sich beim durchziehen von Schweißnähten im Regelfall verziehen. Insbesondere bei Sichtkanten ist das ein großes Problem (am schlimmsten sind Dach, Motorhaube und eingeschränkt Türen)
Genau aus diesem Grund macht man i.d.R. auch Punktschweißungen. Der Rest wird dann verzinnt, damit es auch keine Undichtigkeiten bzw. Rissmöglichkeiten gibt.

Rainer 06.09.2011 18:33

Also das man die Schweißnaht nicht in einem durchziehen kann ist klar, da muß man immer wieder versetzt arbeiten damit es punktell nicht zu heiß wird, so hatte ich es gemeint....

Ruediger3 06.09.2011 18:33

G10 Runabout Bullauge mit nur 30k???
Wie viel? Wo abholen? HER DAMIT!!!!!

Zum Thema Schweissen, bisher sind die durchgezogenen Schweissnähte am AE86 im Bereich Heck - Boden. Dort ist auch der Rost am schlimmsten...

Schweissnähte werden dann voraussichtlich auch im Bereich Seitenschweller durchgezogen. An Sichtbaren Stellen wird es wohl wie du schon gesagt hast Schimboone Punktschweissungen geben.

Rainer 06.09.2011 18:50

Du hast PN :)

Applause-limited 06.09.2011 19:02

ich würd mir zum karosserie blech schweißen ein MIG- Gerät holen. MIG hat deutlich bessere eigenschaften was wärme entwicklung, sauerstoff einbringung etc betrifft. du hast deutlich weniger verzug und auch eine nicht oxidierende naht.
Ich schweiß karosserie blech nur noch MIG, ausser rahmen und träger, die gehen am besten mit MAG (Schutzgas).

übergänge dann schön verzinnen und von innen 2K Grundierung drauf (Epoxy ist sehr gut) dann hast du ruhe vor rost.

Rainer 06.09.2011 20:10

Zitat:

Zitat von Applause-limited (Beitrag 445225)
ich würd mir zum karosserie blech schweißen ein MIG- Gerät holen....

Wenn du mir dann ein WIG Schweißgerät zeigst das mit 240 Volt arbeitet, dann bin ich interessiert. Alles andere ist sinnlos da mir nur 240 Volt zur Verfügung stehen in der Garage....

Applause-limited 06.09.2011 20:38

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 445230)
Wenn du mir dann ein WIG Schweißgerät zeigst das mit 240 Volt arbeitet, dann bin ich interessiert. Alles andere ist sinnlos da mir nur 240 Volt zur Verfügung stehen in der Garage....

MIG nicht WIG
MIG ->Metall Inertgas
WIG -> Wolfram Inertgas

WIG ist sehr sehr schwer zu schweißen, wenn man es beherrscht absolut das beste. auch in zwangslagen
MIG Geräte bekommst du im Baumarkt oder bei Ebay


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.