Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [Bolle Bollerwagen] Und ich hab es doch getan . . . (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=33709)

Yin 16.10.2010 22:05

So, und weiter im Text, auch wenn der Tag heute schraubertechnisch für Bolle eher bescheiden war.

Melanie kümmerte sich ersteinmal um die aktuelle Standartarbeit am Bolle, Lack auf die Heckklappe:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...CW161010-9.jpg

Ich richtete in der Zeit ein Frontblech, da man nach Anbau der neuen Haube deutlich gesehen hat, das der Bolle vorn auf der Beifahrerseite schonmal einen in die Fresse bekommen hat, nun passt es alles so halbwegs wieder:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...W161010-12.jpg

Dann ging es an die Bremsen, die sahen so aus:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...W161010-14.jpg

Scheiben haben es hinter sich, aber die Beläge haben fast noch vollen Belag, aber waren vom Trägerblech auch schon total vergammelt.

Dank der Anleitung hier im Forum ging das filetieren der Bremse schnell und ohne Probleme, neue Scheibe drauf:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...W161010-15.jpg

Dann die neuen Beläge rein . . . . öhm Moment . . . scheiße, die passen nicht sind deutlich zu groß, obwohl die Halter gleich sind . . . ääääääääähhhhh

Da muss ich wohl am Montag nochmal bei meinem Teiledealer vorstellig werden. Also hatte es sich ausgebremst für dieses Wochenende, also was nun?

Hmm neuer Luftfilter könnte rein:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...W161010-16.jpg

Der neue Kühler den ich von Martin hab könnte rein:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...W161010-17.jpg

Leider noch ohne Befüllung, hab festgestellt das ich garkeinen Kühlerfrostschutz gekauft hatte . . . .ääääääääähhhhhhhh

Hatte ich schon erwähnt, dass der alte Kühler es hinter sich hatte?

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...W161010-23.jpg

Das Haubenschloss könnte wieder dran und eingestellt werden:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...W161010-18.jpg

Hmm Ölwechsel ist auch noch fällig, also raus mit der alten Plörre, Ölfilter ab und dann erstmal den Motorblock gereinigt, der war ja total versifft. Dann den neuen Ölfilter dran und einen neuen Dichtring an die Ölablassschraube. Vor dem befüllen wollten ich aber noch den Temperaturfühler vorn am Motor nachziehen, denn dort kam auch Öl raus. Leider habe ich verzweifelt nach einer 24er Nuss gesucht, in meinem Knarrenkasten war keine . . . der zweite Knarrenkasten war irgendwie ganz verschollen und der dritte ist im Kofferraum vom weißen Trabi eingeschlossen . . . .

Ok, also auch das erst morgen fertig machen, wenn ich den Schlüssel für den Fussel mit in die Halle genommen habe.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...W161010-22.jpg

Auf dem Bild sieht der Motorblock noch schmockiger aus als er ist, weil er noch nass ist.

Mel kümmerte sich in der Zeit um die Konservierung der Radhäuser, auf der Beifahrerseite haben beide Radhäuser jetzt die erste Schicht Unterbodenschutz:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...W161010-19.jpg

Morgen gehts dann weiter im Text . . .

Q_Big 17.10.2010 01:46

Zitat:

Vor dem befüllen wollten ich aber noch den Temperaturfühler vorn am Motor nachziehen, denn dort kam auch Öl raus.
Das ist der Öldruckschalter und oft siffts da aus dem "Kontakt" und nicht am Gewinde vorbei. Da wird wahrscheinlich nur ein Wechsel helfen ;)

Yin 17.10.2010 10:20

Hi, Dennis . . . ja du hast recht . . . irgendwie war ich gestern in ner geistigen Umnachtung . . .

Der Öldruckschalter sieht ja auch so aus wie bei Mitsubishi, hätte ich eigentlich identifizieren müssen . . .

Und am Womo hab ich den ja letzens erst getauscht weil das Öl aus dem kontakt kam . . . . :wall:

Mal sehen wie der am kaputen Motor aussieht, sonst werd ich da wohl nen neuen ordern müssen . . .

Danke für den Hinweis . . .

GTiProll 17.10.2010 18:16

*hust* Schau doch mal, vll. passt ja auch einer von Mitsu.... ;) *hust*

Yin 17.10.2010 22:32

Heute ging es leider nicht so richtig weiter wie ich es mir gewünscht hätte, aber ich musste erst noch Winterreifen auf dem Colt meiner Mama und auf unserem Alltagskombi aufziehen. Dabei musste ich die Konservierung vom Kombi noch auffrischen, das dauerte dann seine Zeit.

Am Bolle hab ich dann den Öldruckschalter getauscht, am alten kaputen Motor vom Crankwalker war noch einer dran, der is zwar nicht schön, aber furztrocken:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le171010-4.jpg

Dann bekam der Motor wieder Öl, ich hab mich wie im Crankwalker für 10w40 entschieden.

Dann hab ich mich um die Unterdruckschläuche gekümmert, den im Luftfilterkasten war ja Öl.

Das Ventil was ich im kleinen Schlauch von der Ansaugbrücke zum Ventildecker versteckt, war aber frei, es lies sich problemlos eine Schweißdraht druchschieben:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le171010-1.jpg

Das Ventil in einen neuen Schlauch gepackt und wieder eingebaut:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le171010-2.jpg

Den dicken Schlauch der hinten vom Motorblock zum Luftfilterkasten geht, den hab ich auch mal ausgebaut, der ist komplett druchgänig, wenn ich ihn grade biege kann ich durchgucken. Muss da auch nen Ventil drin sein? Oder ist der immer ganz normal offen?

Was komisches hab ich dann auch noch entdeckt, am Luftansaugschnorchel ist ja über dem flexiblen Stück ein Loch, dieses hat der Vorbesitzer zugeklebt:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le171010-3.jpg

Kann sich jemand erklären was er damit bezweckte? dürfte doch keinen großen Einfluss auf den Motorlauf haben oder? Ich kenn das nur von den alten Vergasermotoren, das man da den Schnorchen auf Sommer und Winterbetrieb stellen kann . . .

BJoe 18.10.2010 16:54

der große Schlauch für die Kurbelgehäuseentlüftung muss frei sein. nur im dünnen Schlauch zum Ventildeckel steckt die Düse.

Das Loch im Ansaugschnorchel könnte zur Reduzierung von Resonanzen des Ansauggeräusches dienen... ist aber auch nur ne Vermutung.

Yin 20.10.2010 22:48

So, reinhauen heist die Devise, denn für Dienstag Mittag haben wir nen Termin beim Tüv . . . der Tag der Wahrheit naht . . .

Deshalb war ich gestern Mittag beim Teiledealer, die Bremsklötze reklamieren, neue hatte er für heute bestellt und ich hab die heute abgeholt. Außerdem gab es noch ne neue Batterie für den Bolle und Kühlerfrostschutz hab ich auch geholt.

Dann war ich gestern Abend noch bei Daniel aka. MrHijet, mir als Dauerleihgabe eine Front abholen, nochmal danke dafür!

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le201010-2.jpg
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...e201010-16.jpg

So, dann ging es heute los mit den Bremsen, leider waren beide Sättel fest oder schwergängig, also musste ich die auch noch überarbeiten:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le201010-5.jpg

Alle 4 Hülsen waren verdreckt und angegammelt, ich hab erst überlegt wie ich die am schonensten wieder sauber mache, aber ich hatte dann eine Idee . . . . polieren:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le201010-9.jpg

Links vorher und rechts nachher . . .

Dann alles wieder zusammen gebaut und Scheiben und Klötze drauf, Mel machte in der Zeit den Unterbodenschutz:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...e201010-12.jpg
http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le201010-6.jpg

Auch den Heckklappe bekam endlich die finale Schicht Klarlack, die Tage die Scheibe noch rein und dann anbauen:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...le201010-3.jpg

Die Front von Daniel und die Winterreifen die ich von Martin geholt hab fanden auch ihren Weg ans Auto:

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...e201010-17.jpg

Morgen gehts weiter, es sind noch Restarbeiten zu tun . . .

Rotzi 20.10.2010 22:53

Fein ! :gut:
Die Front passt doch erstmal ganz gut.

psssst.... verrate mir doch mal, wie du die Bolzen so schön poliert bekommen hast.

Yin 20.10.2010 23:25

mit dem Polituraufsatz für die Bohrmaschine, ist eine Scheibe aus mehreren Stofflagen und wird mit Kreide als Poliermittel benutzt. Kann morgen ja mal ein Foto machen...

Schimboone 21.10.2010 08:11

Denk dran das du für die Bolzen dieses Daihatsu Spezialfett nehmen musst, sonst ist das Gummi schnell kaputt, bzw. die Sättel wieder fest!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.