![]() |
Sooooooooooooo der kleine ist seit heute wieder beim Lackierer. Gemacht wird die rechte hintere Türe (kleine delle und 2 kleine Rostblasen an der Kante).
|
Woher kommen denn eigentlich die Rostblasen wenn schon lackiert wurde? Ist das wieder durchgebrochen?
Wie teuer wird die Delle und Teillackierung, denn ich müsste auch mal zum Lacker wegen ähnlichem ;) ? |
Also die Sache mit dem Schweller ist "Garantie", die blasen an der Türe will er sich anschauen, er meinte "das kommt wohl von innen" (und wollte damit wohl sagen das er nix dafür kann/"keine Garantie").
Er meinte wenns von innen kommt dann muß er das ausschneiden und schweißen (was dann wohl teurer wird). Was es kosten wird weiß ich noch nicht, mal schauen, ich denke aber schon dass es ein guter Preis wird. Für alle die ihn gesehen haben schon, die Kratzer auf dem rechten vorderen Kotflügel hat er vor meinen Augen wegpoliert (unter anderem mit 2000er Schleifpapier) WAAAAAAAAAHNSINN, hätt ich das nicht selbst gesehen , ich hätte es NICHT geglaubt.... |
Wenn das von innen käme, wäre das leider sehr ärgerlich, ist ja immerhin Hohlraumgeschützt, etc und wenn vorher nichts da war, warum jetzt?
Naja, ich wünsche dir das es endlich mal mit dem G10 Bergauf geht und alles läuft. Das kann ja nicht sein das du nach soviel Arbeit auf keinen grünen Zweig kommst! |
Ob es "von innen" kommt weiß ich nicht, ich weiß das GENAU DORT vorher auch schon rostblasen waren. Aber das sah nicht anders aus als das was auch auf der Heckklappe war. Ich kann echt nur hoffen das nicht alle blasen jetzt wieder durchkommen....
Hohlraumschutz ist GENAU in der Ecke ganz besonders viel drinnen.... |
Hallo liebes Rainerchen
Ich drück Dir, resp. Deinem Charade fest die Daumen :-) Hoffentlich kommt nun alles zu einem guten Ende ............... LG Mike |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier ein Foto von "vorher" (das Foto wurde bereits beim lackierer gemacht).
In dem rot markierten Bereich sind die 3 Blasen aufgetreten.... |
Hab info vom Lackierer bekommen heute.
Die Blase am linken Schweller ist eine durchrostung :-o und die 3 Blasen an der hinteren rechten Türe ebenfalls. Der Lackierer schweißt das ordentlich ein und lackiert das nochmal samt der Türe rechts hinten.... Ich hab jetzt schon Bauchschmerzen wenn ich an die Rechnung denke.... Momentan würde ich ihn am liebsten gegen einen Trevis tauschen....... |
SOOOOOOOOOO, der kleine ist jetzt wieder vom Lackierer zurück, er hat ganze arbeit geleistet, so wie auch zuvor! :)
Was sagt ihr dazu? :) http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer2_1.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer2_2.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer2_3.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer2_4.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/lackierer2_5.JPG Die delle in dieser Türe ist jetzt auch weg die mir irgend ein Depp reingehauen hat.... |
Hoffentlich bleibt der Wagen jetzt Blasenfrei und du bekommst deinen Vergaser!
Aber da wurde ja mehr Rost entfernt als angenommen, oder? |
Erschreckend, wie gut sich Rost tarnen kann, denn Du hattest den Wagen ja wohl mehr als gut vorbereitet, zudem hat der Lackierer ja auch noch mal draufgeguckt....
Hat er aber jetzt schön wieder hingekriegt für meine Laienaugen... Ab jetzt dann rostfreien Fahrspaß! LG David |
Hoffe ich auch. Am Wochenende kommt eine zusätzliche Schicht Hohlraumwachs rein (zuvor aber noch Zinkspray) in diese Türe und in die beiden Schweller dann sollte da eigentlich nichts mehr sein, aber bei SO einem alten Auto ist man leider nie davor gefeit.
Was den Vergaser angeht so bin ich guter Dinge den DOCH selbst hinzubekommen vor allem da er ja jetzt EIGENTLICH super läuft nur der Kaltlauf macht noch ein paar mucken, aber auch das sollte EIGENTLICH in den Griff zu kriegen sein, jetzt muß ich nur noch diese CO einstellschraube oder besser das Werkzeug dazu auftreiben dann geht das schon :) |
Ich hab hier ne CO Schraube fürn Schlitzschraubendreher, weiß aber nicht ob die beim G10 passt, da vom L201.
Das war eine Schraube für SPezialwerkzeug in die Roman einen Schlitz eingefräst hatte. Die sieht aber orginal aus und nicht gebastelt. Vielleicht kannst du dir auch so eine Schraube basteln? |
Neee, das trau ich mich dann doch nicht dass DAS passt. Abgesehen davon mit ein wenig gefummel geht das auch OHNE spezialwerkzeug nur mit einem bit mit schlitzschraubenzieher aufsatz seitlich rein da kann man wunderbar den CO einstellen, aber lieber wär mir halt dieses "spezialwerkzeug"....
|
|
wow des nenn ich ma phatt video! voll der krasse sound :D
und wie du alle abgekocht hast anner ampel! ;) Nee bisle lang find ik, aber nett :) Gute Fahrt weiterhin! |
boah is det langweilig :D :D :D
|
Hallo Rainer
Schönes Video :-) Wie gerne wäre ich mitgefahren ............ (schwärm) Ich wünsche Dir viel Spass und nun keinen Aerger mehr, mit Deinem Schmuckstück !! LG Mike |
Hehe, da bin ich heute auch gefahren, war aber ein bissel mehr Verkehr. :D
|
Der geile Sound des Ur-3-Zylinders........ mhhhhhhhhhh inkl. Stadtrundfahrt (warum nicht beim Stefansdom vorbei...... :-) )
|
Sooooooooooo, ich hab heute die Fahrertüre eingestellt da mir diese überhaupt nicht gepasst hat wie sie war, aber jetzt passt sie.
Blöd an der Sache ist nur dass man um an alle Schrauben zu kommen, den Kotflügel runternehmen muß und um DEN runter zu bekommen muß man. x) Stossstangeneck runter x) Innenkotflügel raus x) Standlicht raus und und und Ist eine ZIEMLICHE arbeit.... PFFFFFFFFFFFFF Dabei ist mir auch aufgefallen das die Stossstangen ausgeblichen sind, wohlgemerkt die sind Neuwertig, vielleicht alt aber neuwertig. Ich kann aber ALLEN nur raten die so eine Stossstange habe sei es am G10 oder L55/L60 und ähnliches diese zu POLIEREN!!! Hier die Bilder: http://upload8.postimage.org/770718/CIMG5656.jpg http://upload8.postimage.org/770729/CIMG5660.jpg http://upload8.postimage.org/770743/CIMG5663.jpg http://upload8.postimage.org/770756/CIMG5667.jpg http://upload8.postimage.org/770767/CIMG5668.jpg |
Duhu, Rainer ?
Ich weiß zwar nicht wie es bei dir war/ist mit den neuen Stoßstangen, aber bei mir war die neue vordere Stoßstange nur schwarz grundiert. Eine lackierung mußte erst meinerseits vorgenommen werden. Und wenn das bei dir auch so ist, dann weiß ich schon, warum die Stoßstange ausgeblichen ist ;-) |
Das kann ich dir so nicht sagen Piet. Ich weiß wie grundierte Kotflügel aussehen oder auch grundierte Türen vom G10 und so sahen die Stossstange NICHT aus.....
|
Auf jeden Fall siehts so extrem gut aus, das erinnert mich an die Prospekte von unserem alten Datsun Cherry aus den ganz frühen 80er Jahren, als ich klein war.... deine beiden letzten Fotos könnten da so wie sie sind abgedruckt werden...(natürlich isses kein Cherry, aber die Art des Fotos und die Bauart des Wagens)
David |
Zündungsproblem am Charade NICHT Vergaser...
So ein schaaaaaaas..... War heute bei einem Daihatsu Händler (Wonisch) und hab mir das ansehen lassen wegen dem vermeintlichen Vergaserproblem (co einstellen) Dabei stellte sich raus das der Zylinder 1 fast keine Leistung hat, es geht sogar soweit das man den Zündkerzenstecker abziehen kann OHNE dass sich irgendwas an der Drehzahl des Motors bemerkbar ändert.... Die gute Nachricht ist dass die Komperssion in ordnung ist (11,2bar) Jetzt kanns an der Zündung liegen, aber dagegen spricht das ich sehr wohl zündfunken habe auf dem 1. Zylinder, also wenn ich das abgesteckte Zündkabel an den BLock halte sehe ich die funken. Der Verdacht liegt nahe das eventuell ein schaden (einlauf) an der Nockenwelle vorliegt auf der einlassseite da es auf der ausslassseite zum sogeannten schießen kommen müsste.... ODER ein problem am unterbrecher/Verteiler. Falschluft am Ansaugkrümmer ist es auch nicht, habe ich überprüft mit Bremsenreiniger (einfach draufsprühen auf den übergang zwischen Zylinderkopf und Ansaugkrümmer und wenn die Drehzahl in die höhe geht dann ist es an der stelle undicht, das war aber nirgends der Fall). Ich denke ich check auch nochmal die Zündkerze vielleicht ist der elektrodenabstand zu groß. Ich krieg noch die kriese.. Hat jemand eine wirklich gute idee was das sein könnte?????? |
Hi Rainer.
Ich bin ja immer etwas unkonvenzionell mit meinen Fehlersuchen. Daher ein paar Ideen woran es liegen könnte 1. Ansaugtrakt für diesen einen Zylinder ist dicht/verstopft. Daher kommt kein Sprit an um zu Zünden. Falschluft hast du ja schon ausgeschlossen (Ich hoffe das du brennbaren Bremsenreiniger genommen hast) 2. Die Nocke für den Unterbrecher ist eingelaufen oder läuft unrund. Daher auch schlechter Zündfunken bei einem Zylinder Das ist jetzt so auf die Schnelle was mir einfällt. |
Erstmal die komplette Zündanlage tauschen und dann nochmal schauen.
Hatte Ähnliches mal bei einem Verteiler des L201 welcher Feuchtigkeit gezogen hatte. Da war auch ein Zündfunke da, aber halt lief der Motor nur auf 2 Pötten. Was mich nur irrritiert: Der Motor müsste etwas unrund laufen und sollte eher rau, fast wie eine Ente, klingen? |
mach mal ne neue kerzen rein bzw schraub die kerze raus, und halt se auf masse und starte,
dann check doch ma dein ventiel spiel, dann müssteste ja nocken wellen prob´s feststellen können, ansonsten die zündung noch ma sauber einstellen, MFG Patrick P.S.: Ich hätte noch nen kompletten verteiler vom G11 CB60 flls der passen soltle kannste den ham |
@ Q-BIG
Die Zündanlage habe ich ja KOMPLETT neu gekauft gehabt, ich bin da eher für die Variante Zündkerzen tauschen, Zündkabeln durchmessen, und dann Ventilspiel einstellen und dabei natürlich genau hinschauen auf die Nockenwelle. Ich habs jetzt nochmal probiert, hab die zündkerze raus, hab sie gereinigt, Elektrodenabstand kontrolliert, mit bremsenreiniger gereinigt, geputzt, wieder reingeschraubt und nix..... Es läuft EIGENTLICH ganz gut zumindest wenn ich bedenke was man da machen kann und eigentlich keinen Unterschied merkt, das verwundert mich schon sehr, ABER gefahren wird er jetzt nicht mehr bis ich das behoben habe, will mir ja keinen kapitalen Motorschaden einfahren (ich erinnere an den Beitrag der Reparatur des 12 Zylinder Mercedes Motors)..... Jetzt weiß ich ja wie ich es kontrollieren kann ob's geht..... |
Hier mal ein Beispiel wie es NICHT funktionieren sollte....
http://www.japan-oldies.at/Motorklang.WMV |
Ist schon sehr sehr eigenartig, dabei klingt er auch garnetma so als würd er auf 2 Pötten laufen, erst als du den mittleren Abzupfst merkt mans.
Müsste aber eigentlich was im Bereich der Zündung sein, weil wenn nur bei einem Zylinder was mit der Kompression nicht stimmt, sei es wegen Kolbenringen oder Gemischzuführung, dann müsste man das sehr deutlich beim starten merken. Der Anlasser hat dann wesentlich leichteres Spiel wenn der entsprechende Zylinder komprimiert. Wie man auch auf dem Video deutlich hört. z.B. ->http://youtube.com/watch?v=ARIJAIBZkio |
Neeeeeeee, er startet WAHNSINNIG schnell, also um EINIGES schneller als etwa der YRV. Maximal 1 1/2 sekunden dann läuft er. Wenn er kalt ist hat er dann halt fast kein Standgas, aber nach 1 minute läuft er von alleine und ohne gas geben,.....
|
Die Kompression ist ja in Ordnung,- daher kann es IMHO kein Problem mit falsch eingestellten Ventilen oder am Motor generell sein. Denke wirklich das hier irgendwas am Zündverteiler, den Kabeln oder Kerzen ist.
Der L201 hat zwar keinen Unterbrecher,- aber wie gesagt: Wärend einer Reparatur habe ich den Verteiler mal aufgeschraubt bei Feuchtigkeit liegen gehabt und obwohl der eigentlich nur "verteilt", lief ein Zylinder nicht mit! Habe dann den Leerlauf eingestellt und bin los. Die Karre fuhr absolut normal ohne Ruckeln und mit stabilem Leerlauf. Einzig Leistung hat gefehlt und der Klang war etwas "Enten ähnlicher". 1 Tag später als die Feuchtigkeit raus war, lief er aber sauber und der Leerlauf stand bei 3000U-Min ;) |
Nur eine kleine Info am Rande:
Bei diesen Temperaturen momentan bei uns, hat der Choke bei mir KEINEN Einfluß mehr. Wird sofort beim Starten zwangsabgeschaltet. Somit habe ich einen "Kaltleerlauf" von knapp 400. Aber nach 1-2 Minuten nähern wir uns dann schon den 600-700 und etwas später sind wir dann bei ca. 1100. Was da jetzt bei mir der Fehler ist (Wenns denn überhaupt einen gibt) ist noch unklar. Evtl das VTV, welches erst ab 30°C reagieren soll. Wenn man den Choke kzzt überlisten will, so vertausche man die beiden U-Schläuche die seitlich am VTV sitzen. Dann Geht der Choke immer. |
Zitat:
HEY SUUUUUUUUUPER, DANKE, das heißt für mich dass der Vergaser super ist!! DANKE DANKE DANKE!!! DAS baut mich jetzt wieder ein bisschen auf, war bis ich das jetzt eben gelesen habe schon ZIEMLICH sauer auf dieses blaue sch...haus da draussen am Parkplatz..... Die Zündkabeln habe ich alle durchgemessen, haben alle zwischen 8.900 und 10.200 Ohm. Neue Zündkerzen sind auch drinnen, das Zündkerzen bild ist (komischerweise) einheitlich schön und gleichmäßig. Aber auch mit den neuen Zündkerzen geht er genauso wie vorher..... Ventilspiel überprüft,werde ich aber nochmal machen, vielleicht bin ich ja auch zu dähmlich denn die Anweisung im WHB erscheint mir ein bisschen komisch. Einstellen auf oberen totpunkt, ich habe dazu die marke gewählt auf der Riemenscheibe und dabei stellt man dann das auslassventil von Zylinder 3 und das Einlaßventil vom Zylinder 2 ein, dann stellt man den Motor so hin das der Kolben im 1. Zylinder ganz unten ist (unterer totpunkt) und DANN stellt man die restlichen Ventile ein (0,20mm) Motor war aber kalt. Jetzt bleibt mir als verdacht dass der Verteiler ausgeschlagen ist. Zündfuke habe ich überprüft, er ist da erscheint mir jetzt aber ein bisschen schwach, kann aber täuschen.... Einen verteiler habe ich noch vom CB23 Motor, werde mal schauen, aber nicht heute, ich werde es wohl am Freitag nachmittag oder Samstag vormittag machen. Dabei will ich auch mal Georgs vorschlag wahr nehmen und den Ansaugkrümmer genauer unter die Lupe nehmen ob da irgendwas drinnen steckt.... Zündkabel hab ich jetzt noch nicht vertauscht, wäre aber einen versuch wert. Schau ich mir an. Sorry, Piet, das mit dem Bremsenreiniger habe ich nicht nachgeschaut ob der Brennbar ist, aber ich denke es hätte reagieren müssen auch wenns nicht brennt denn zumindest wäre es wohl IRGENDWIE anders gelaufen wenn da was wäre.... War keine Absicht.... Hier noch 2 Fotos http://www.japan-oldies.at/g10/CIMG5679.JPG http://www.japan-oldies.at/g10/CIMG5682.JPG Ich habe keine einlaufspuren an der Nockenwelle ausmachen können, sieht alles sehr gut aus eigentlich. |
Nur zur Aufklärung:
Ich rede NICHT von DER Nockenwelle, sondern von der die im Zünd-Verteiler drinsitzt und den Unterbrecherkontakt auf und zu macht. ;-) |
Zitat:
Ja, ich weiß! Davon rede ich auch (zum teil) ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Man stellt doch die Ventile beim Charade, wie bei allen anderen Dais ein.
Georg hat das doch mal beschrieben im Forum und beim Cuore wird es genauso gemacht. Kolben Nr.1 auf OT (Markierung am Zahnriemenrad der NW) die ersten 4 Ventile einstellen, dann KW 360° weiter drehen bist Kolben Nr.1 wieder OT hat, nur diesmal das OT wenn er die Abgase rausdrückt. Dann stellt man die letzten 2 Ventile ein. Also die erste Stellung ist Zünd OT, da sind Ein und Auslassventile geschlossen. Die zweite Stellung ist Auslass OT, da ist das Auslassventil geöffnet. In beiden Fällen ist aber der Kolben oben. Welche Ventile jeweils eingestellt werden siehe Grafik. Manu |
In der tat...
Es war der Verteiler, nach dem tausch des Verteilers lief er gleich besser und vor allem ruhiger nachdem ich die Zündung nach "po-po Meter" eingestellt hatte. Den Unterbrecherkontakt habe ich von meinem Verteiler genommen, der andere war schon durch, den Kondensator habe ich belassen (Hauptsächlich weil die Schraube bombenfest ist und ich gerade keinen wirklich guten Schraubenzieher bei der Hand hatte) DANACH Proberunde, er läuft, aber es ist deutliches Ventilkappern zu hören, MOtor ist aber jetzt Betriebswarm. Also eingestellt nach der "(c) Dekatee" Methode die SEHR gut funktioniert!! Einfach am Verteiler die einzelenen Ausgänge der Kappe markieren mit Stift oder ritzen, und DANN den Motor drehen bis der Verteilerfinger auf einen Zylinder zeigt und DANN diesen entsprechenden Zylinder das Ventilspiel einstellen denn zu diesem Zeitpunkt müssen beide ventile geschlossen sein (weil ja Zündfunke kommt)..... Danach noch eine Probefahrt und er schnurrt wie ein Kätzchen, auch am Stand läuft er jetzt superruhig. Ich bin ECHT happy dass das jetzt zu passen scheint. Werd nächste Woche nochmal kontrollieren fahren zum Daihatsu Wonisch und dann sehen wir mehr. |
Hehe, wie ich gesagt habe ;)
Aber es wundert mich echt was an einem Verteiler kaputtgehen oder feucht sein kann... Kompressionswert des 1 Zylinders war ja wie der der Anderen, oder? Ich frage, weil nach dem V12 der nur 100km falsch lief.... ;) Achja: Die Ventile sind nach Manus Methode super einzustellen! So stellst du in der ersten Stellung 4 Ventile, in der 2 Stellung 2 ein und das war es. Ventile werden sinnvollerweise bei Daihatsu warm eingestellt, daher klapperte deiner ja ;) Auch wenn sich viele freuen bei anderen Autos kalt einstellen zu können, so ist das schlecht, weil kalt je nach Witterrung 10°, 30° oder auch -5° bedeutet. Damit passt das Ventilspiel natürlich nicht, wenn der Motor warm ist. Stellt man bei Daihatsu warm ein, hat man das richtige Ventilspiel eingestellt,- selbst im Winter ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.