Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Flieger - Grüß mir die Sonne ... (über Schrauberhausen) ! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=41912)

Yin 16.02.2014 14:57

So, kurzer Zwischenbericht . . . auto läuft wieder - muss mich jetzt erstmal um den L5 kümmern, wenn ich wieder da bin ist der Zusammenbau vom L7 dran.

Charly77 16.02.2014 15:12

dieses teil zwischen motorblock und ölfilter. für was ist das? öldruck oder öltemp?
und könntest du auch mal ein link posten wo es das gibt.

Brummkreisel 16.02.2014 17:59

ich bedanke mich für den Tip mit dem Backofenreiniger !! Hab ich nie dran gedacht !! Super Idee !! Und zum Fortschritt....
solte das nicht einfach ein Daily cruiser als Ersatz-Ersatz-wagen sein ?? Das wird doch wieder einer, den man dann nicht mehr fahren kann weil ´s zu schade ist !

Alex

Yin 16.02.2014 18:43

Ne ne . . . das ist und bleibt den Daily Driver . . . und für nen Daily ist ne intakte Kupplung doch jetzt nicht das schlechteste :grinsevi:

So, eben noch den Sandmann mit dem Kind schauen und dann wieder ab in die Halle, der L5 hat mich wieder um Stunden zurückgeworfen . . . hab noch ein bisschen was auf dem Plan stehen und morgen muss der Bomber wieder fahren.

Yin 16.02.2014 23:38

So, der Bomber ist wieder zusammen.

Ich sag euch, wenn so nen Auto fertig werden muss, weil man es am nächsten Tag braucht, dann wird das Hobby auch mal ganz schnell zu Arbeit. :wall:

Ich denke zum Zusammenbau an sich brauche ich ja nicht viel schreiben, halt alles in umgekehrter Reihenfolge wie beim auseinander nehmen.

Was aber spannend war, war das einfüllen des Getriebeöls, denn ich hatte vergessen einen Schlauch aus dem Aquarienzubehör zu kaufen. An dem Punkt als ich es merkte war ich noch entspannt, dachte ich doch das an den Getiebeölflaschen auch immer ein Schnorchel dran ist. Meine Entspannung verflog aber beim öffnen der ersten Flasche, denn es war kein Schnorchel dran. :wall: Zeit für einen spontanen Ausbruch meines stressbedingten Tourettes . . . gibt es sowas? Ich hab nächmlich öffters mal Symtome . . .

Naja, also ging ich auf die Suche nach einem Schlauch, aber es war nichts auffindbar. Bis ich eine Entdeckung machte, ich hatte letztens irgendwann mal einen 50 cm Steinbohrer gekauft um eine Kabeldurchführung in die Wand zu machen und der war in einem durchsichtigen Plasterohr eingepackt. Perfekt, dachte ich, bis ich feststellte das der Durchmesser zu groß war und eine Biegung darin fehlte. Egal, Heisluftföhn raus, was von der Sache her beim Rohre biegen geht sollte doch auch bei Plaste gehen. Und es ging, heiß gemacht, Biegung rein gemacht, heiß gemacht und vorn zusammengedrückt, damit der Durchmesser kleiner wird. Und dann rein mit der guten Suppe ins Getriebe.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...216bomber1.png

Ansonsten halt unspannender Zusammenbau.

Hatte ich schon erwähnt, das die Front dieses Wagens einem Schraubensammelsorium gleicht? Da gibts von jeder Sorte Schrauben was . . .

Egal . . . musste ja fertig werden.

Ein paar Sachen hab ich aber anders zusammengebaut als es original war. Das neue Hitzeschutzblech ist drin. Die Luftführung von Ansaugschnorchen hab ich auch noch geändert, damit Mo´s Kustwerk auch gesehen werden kann. Der neue Ansaugschlauch stammt eigentlich von einer Ladeluftverrohrung eines Galant E30 VR4 (also dem 2l Turbo). Das Endstück ist dann wieder das originale vom L7.

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...216bomber2.png

http://www.mitsu-rulz.de/phpkit/cont...216bomber3.png

Haube drauf, Probefahrt und ab vor die Halle mit dem Ding, da wo der Bomber auf seinen morgentlichen Einsatz warten darf.


Ein Video vom ersten Motorstart nach dem Zusammenbau hab ich auch noch gemacht, aber aktuell ist mir so, wie als wenn ich euch das ersparen möchte . . .

MO COJO 17.02.2014 06:47

Na da hast du es ja fast noch pünktlich zum Sonntag ins Bett geschafft (wenn ich mir die Uhrzeit zu deinem letzten post anschaue ...) - aber so frisch wie der Motorraum jetzt daher kommt , würd ich ihn fast ohne Motorhaube fahren :brumm:

Und manchmal muß man beim Zusammenbau halt so flexibel sein wie eine "Steinbohrer-Verpackung" - ein Hoch auf die Kunststoffindustrie !

(Der Ansaugtrakt ist wirklich sehr schick gelungen !)

Aber laufen / Schalten tut der Kleine nach der OP schon wieder, oder - du wolltest uns das Erst-Start-Video dazu ja noch vorenthalten (oder nur wegen deiner akustisch, jähzornigen Untermalungen ... :gruebel:)

LG Mo.

dierek 17.02.2014 09:45

Stressbedingtes Tourette ist glaube ich eine ganz normale Sache die bei einer ungünstigen Mischung von Adrenalin und Testosteron entsteht.
Glaubt man den Aussagen von unabhänignen Partnerinnen und Ehefrauen, taucht dieser Zustand immer häufiger unvermittelt an Samstagen und Sonntagen auf, und wird in Zusammenhang mit Handwerklichen Arbeiten von Männern gebracht.

Es soll jedoch auch schon im Zusammenhang von Sportveranstaltungen erkannt worden sein.

Ebenfalls Auslöser dieser Zustände kann der allgemeine Straßenverkehr, Schneeschippen vor der Frühschicht, oder das einfache nicht funktionieren einer Kaffeemaschine sein.

Ich halte das ja für völlig übertrieben, machmal muss man den Arbeiten eben nur gut zureden damit das Ergebnis vernünftig wird :-)


By the way: Klasse Arbeit mal wieder, hoffe doch das dich der kleine Bomber wieder gut zur Arbeit und zurück gebracht hat.

Kevin701 17.02.2014 13:52

Liegt der luftansaugrüssel vom galant nicht auf dem hitzeschutzblech vom kat/krümmer auf? Nicht das der schmilzt...

MO COJO 17.02.2014 17:54

Zitat:

Zitat von dierek (Beitrag 501021)
Stressbedingtes Tourette ist glaube ich eine ganz normale Sache die bei einer ungünstigen Mischung von Adrenalin und Testosteron entsteht.
Glaubt man den Aussagen von unabhänignen Partnerinnen und Ehefrauen, taucht dieser Zustand immer häufiger unvermittelt an Samstagen und Sonntagen auf, und wird in Zusammenhang mit Handwerklichen Arbeiten von Männern gebracht.

Es soll jedoch auch schon im Zusammenhang von Sportveranstaltungen erkannt worden sein.

Ebenfalls Auslöser dieser Zustände kann der allgemeine Straßenverkehr, Schneeschippen vor der Frühschicht, oder das einfache nicht funktionieren einer Kaffeemaschine sein.

Ich halte das ja für völlig übertrieben, machmal muss man den Arbeiten eben nur gut zureden damit das Ergebnis vernünftig wird :-)


:jump: - ich brech zusammen Dirk - eine herrlich humoreske Überleitung in den, heute ausnahmsweise mal pünktlichen Feierabend . Dank dir !!!

Rotzi 17.02.2014 18:15

Zeigst du uns mal dein neues Hitzeschutzblech?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.