Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   3,8L / 100km! Wer kann das unterbieten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=7991)

Jens87 26.01.2007 17:14

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 228796)
Jetzt bin ich vollends verwirrt.

Nicht nur du: Heut hab ich voller Angst meinen letzten Tankbeleg in den Spritmonitor eingetragen. Die erste Hälfte der Tankfüllung bin ich nach dem Spar-Rekordversuch davor natürlich richtig heftig geheizt. Öfters am Ortsausgang in den 2. oder 3. Gang geschaltet teilweise bis 7000 hoch und außerorts natürlich wieder 100 gefahren (manchmal auch schneller :unknown: )

Dann ging es ja mit dem Schnee los. Am Mittwoch morgens hab ich knapp eine Stunde ausschließlich im Stop and Go verbracht und abends dann nochmals ca. eine halbe Stunde. Ich hab nicht mitgezählt wie oft ich anfahren und wieder bremsen musste. Motor hab ich so gut wie nie abgestellt, sogar den Wagen morgens Warmlaufen lassen. Und elektrische Verbraucher wie Sitzheizung, Nebler, Licht, Lüftung usw hab ich auch die meiste Zeit benutzt!
Und jetzt ein Verbrauch von 5,84 Litern???
Die einzige Erklärung die ich dafür habe ist, dass ich die Zeit wo am Mittwoch gefahren bin nie schneller als 60 gefahren bin und dass diese niedrige Konstantgeschwindigkeit bei mir, wie beim Plussi den Mehrverbrauch kompensiert hat!
Die Erklärung ist zwar nicht befriedigend aber wenigstens bin ich nicht der einzige der das Phänomen beobachtet.
Noch eine Erklärung wäre, dass der Motor wenn er erstmal warm ist bei niedrigeren Temperaturen weniger Verbraucht was aber wieder im Gegensatz zu der Leistungserhöhung bei Minusgraden stehen würde.

Xypher 29.01.2007 10:20

Egal wie vorsichtig ich momentan fahre - ich komme nicht unter 5,6L... :(

K3-VET 07.02.2007 14:27

Hallo,

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 227803)
Warum schreibe ich das? Ganz einfach. Da der Tacho richtig ging, sollte man annehmen, dass der km-Zähler am Auto das gleiche anzeigt, wie der km-Zähler am Fahrradcomputer. War aber nicht so. Ich kann es nicht genau sagen, aber ich glaube, es war was um 1 - 2 % Abweichung.

Ich werde es aber mit den momentanen Reifen (175/60 R 14) nochmal prüfen.

habe nunmal daran gedacht und zu folgendem Ergebnis gekommen:

Auf 300,0 km laut Autoinstrument zeigt der Fahrradcomputer 300,03 km an. Macht eine Abweichung von 0,01 %. Das ist doch top. Man kann also davon ausgehen, dass die Entfernungsangabe im YRV mit 175/60 R 14 stimmt.
Dabei war es aber nicht so, dass die tatsächliche Geschwindigkeit immer mit dem Tacho übereinstimmte. Bei 50 kommt das zwar noch fast hin, bei 130 lt Tacho fahre ich aber nur 122 km/h.

Ich gehe mit dieser Erkenntnis davon aus, dass die Elektronik im Auto sowohl die Entfernung als auch die Geschwindigkeit richtig ermittelt, die Geschwindigkeit dann aber falsch an den Tachozeiger übermittelt wird, bzw. die Skalierung gleich entsprechend falsch drauf gemalt ist. Sinn und Zweck ist natürlich eine Voreilung des Geschwindigkeitszeigers, um unabsichtliches zu schnelles Fahren zu verhindern.

Ich werde aber bei der nächsten längeren Autobahnfahrt nochmals darauf achten - weil ich dann ja mehr und länger in dem Geschwindigkeitsbereich fahren, in dem die Geschwindigkeitsungenauigkeit auch größer ist.


Bis denne

Daniel

25Plus 13.03.2007 12:44

744 Kilometer und die Reservelampe leuchtet noch nicht !
Kann zwar nicht mehr lange dauern, aber 800 Kilometer fahre ich mindestens mit dem Tank - Rekord ?
Das ganze mit 155er Winterreifen und 2,5 bar.
Auf dem ersten Teilstück (200 Kilometer Landstraße und Autobahn) lag der Verbrauch wahrscheinlich nur knapp über 3,5 l/100 km, doch inzwischen bin ich wieder häufiger in der Stadt unterwegs und auf kürzeren Strecken (15-30 Kilometer).
Wie hoch der Verbrauch auf der gesamten Strecke ist wird sich am Donnerstag zeigen, diesen einen Tag muss ich noch durch den Berufsverkehr.

Da ich in letzter Zeit Ferien hatte konnte ich die Fahrten recht gut planen, meistens war ich zwischen 9 und 12 Uhr unterwegs oder am Abend nach 18 Uhr - also kein Hindernis, wurde nicht öfter überholt als mit normaler Geschwindigkeit im Berufsverkehr !

Meistens schön gemütlich mit 60-80 km/h auf der Landstraße, 75-90 km/h auf Bundesstraßen und 80-110 km/h auf der Autobahn.

Mfg Flo

straubi 14.03.2007 21:32

ich will keinen neuen thread aufmachen und frage hier mal:

was würde denn der l251 so ungefähr verbrauchen wenn ich immer ne strecke von 55km autobahn am stück mit so 80 bis 140 (im schnitt 120) fahre?

Gonzo 14.03.2007 21:59

Hallo ,

3,8 Liter habe ich schon 2 mal gehabt, dass ist bei meinem Fahrzeug nicht besonderes. Man beachte aber den co2 Ausstoß und das ohne Kat.!!!

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/113598.html

Gruß
Martin

LSirion 14.03.2007 22:15

Zitat:

Zitat von straubi (Beitrag 234844)
ich will keinen neuen thread aufmachen und frage hier mal:

was würde denn der l251 so ungefähr verbrauchen wenn ich immer ne strecke von 55km autobahn am stück mit so 80 bis 140 (im schnitt 120) fahre?

Du darfst halt nicht immer zurückschalten und nicht ständig bremsen.
Dh. du musst "anständig" fahren, vorausschauend, gleichmäßig und mit dem nötigen Sicherheitsabstand, beim Abfahren von der Autobahn auch mal ausrollen lassen und wenn garnichts los ist auch mal schon 500 Meter vor der Abfahrt vom Gas gehen (nicht auskuppeln).
Nicht unnötig auf die rechte Spur vertreiben lassen, 130 ist Richtgeschwindigkeit, solange du dem BMW nicht genau vor der Nase auf die linke Spur ziehst hat der nichts zu melden ! Wenn du dann doch mal auf die rechte Spur verdrängt wirst sofort in den 5ten schalten und erst beim erneuten Überholvorgang in den 4ten Gang.

Mit diesen Tips würde ich sagen knapp 5 bis höchstens 6 Liter. Wenn du gerne die Gänge ausdrehst, wegen besserem Durchzug im 4. Gang bleibst oder plötzliche Bremsmanöver einleitest wird der Verbrauch wohl auch mal auf 6,5 bis 7 Liter / 100 km ansteigen.

apertsch 15.03.2007 09:01

Bei gleichmäßiger Autobahnfahrt hilft die optimierte Fahrweise nicht so viel wie in der Stadt oder auch auf der Landstraße. Der Cuore ist kein Autobahnauto, bei höherem Tempo wird gesoffen. Mit häufigen 140 hast Du schnell eine 6 vor dem Komma. (Ich selber fahr lieber Landstraße und versuche, lange Autbobahnpassagen zu vermeiden; aber das ist meine persönliche Macke.)

K3-VET 15.03.2007 11:25

Hallo,

sparsamer wärst du aber, wenn du Autobahn fährst - dafür aber nicht 140 km/h, sondern so langsam, dass du die gleiche Durchschnittsgeschwindigkeit hast, wie auf der Landstraße - also ca. 70 bis 80 km/h.
Der L501 braucht bei 90 km/h hinter einem Lkw 3,9 l/100 km. Neueren Cuores würde ich noch mehr (also eigentlich weniger) zutrauen.


Bis denne

Daniel

apertsch 15.03.2007 12:37

Hi Daniel, wo Du recht hast, hast Du recht.
Aber wer will sich das denn antun, auf der Autobahn die ganze Zeit hinter einem Laster her?
Ich finde schon 120 km/h anstrengend. Auf manchen Autobahnen wird inzwischen ganz schön gerast, und wenn man dicht vor so jemandem auf die Überholspur wechseln will, hat man teilweise Mühe, eine geeignete Lücke zu finden. Von daher hätte ein Tempolimit etwas.
Als ich vor 12 Jahren mit meinem TDI und 170 km/h noch zu den "Rasern" gehörte, hab ich das natürlich anders gesehen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.