![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Davon abgesehen war eigentlich klar, dass VW nicht das beste Preis-/Leistungsverhältnis in dieser Größenordnung bieten würde. Alleine, dass der fast baugleiche Skoda Citigo beinahe 1000€ weniger kosten soll, sagt einiges. Zitat:
|
Zitat:
Eine bessere Werburng hätte Hyundai nicht machen können:gruebel: |
Also ganz so Ausweglos sehe ich die Situation nicht... Manche Beiträge hier sind schon sehr arg durch die rosa-rote Brille gesehen beschrieben.
Z.B.: - die "unfassbar tolle Qualität" der Dais, die teilweise schon nach gut 5 Jahren Durchrostungen haben oder wo durchaus auch konstruktiv bedingt Probleme mit hohem Ölverbrauch oder Phasenverstellern der Nockenwelle bekannt sind. Auch Bremsen und Antriebswellenmanschetten zählten nicht immer zu den Haltbarsten. Auspüffe erst recht nicht. - Das "riesen Platzangebot" eines Cuore, bei dem ich mir bei der Probefahrt erst mal beim Schleißen der Tür selbige gegens Knie gehaun habe, weil ich mein Knie nicht weit genug eingezogen habe. Eine halbe Stunde vor diesem Ereignis bin ich Problemlos in einen (ach so grottigen) Renault Twingo eingestiegen, da hatte mein Knie noch massig Platz zur Tür. Auch beim entspannten Fahren auf der Autobahn kann ich meinem Elenbogen noch bequem nach links ausstellen und muss nicht so verzwickt wie im Cuore hocken. Also die Breite ist für größer gewachsene Europäer wirklich nicht der Weißheit letzter Schluss. Verstellbereich des Sitzes nach hinten und Kopffreiheit sind dagegen wirklich (gemessen an den äußeren Abmaßen der Kiste) erstaunlich gut. BITTE, meinen Beitrag nicht falsch verstehen, ich finde meinem Dai super, und auch der aktuelle Cuore gefällt mir sehr gut, aber bei dem was hier manchmal geschrieben wurde, hab ich mich schon gefragt, welche Bewusstseinserweiternden Substanzen die entsprechenden Autoren denn zu sich genommen hatten, bevor sie ihren Dai mit anderen Fahrzeugen verglichen haben. z.B. Vergleich des Cuore zum Citroen C1 (ja, der schreckliche Franzose): Grundpreis sehr ähnlich, Länge auch, dafür breiter (das spürt man auch), verbrauch um ganze 0,1l/100km höher (ohje, was das wieder Löcher ins Budget reißt o.O), wartungsfreie Steuerkette (im Gegensatz zu VW-Aggregaten scheint die auch wirklich zu halten), nach allem was ich so im i-net finden konnte ziemlich brauchbare Rostvorsorge. Also für MICH, für meinem L501, sollte ihn irgendwann doch mal das Zeitliche segnen, eine echte Alternative. Auch mein Bruder, der zur Zeit einen Twingo von '95 fährt (DAS ist Beifreiheit auf der Rückbank, gar nicht zu Vergleichen mit meinem L501 Rückbankinsassenquälerkistchen), konnte sich schon für das Geschoss erwärmen. (Natürlich nur wieder als gut abgehangener Gebrauchter, bei neuwagen müsste ich jeden morgen nach dem aufwachen an den aktuellen prozentualen Wertverlust denken und erstmal ne Runde heulen, bevor ich mein Tagwerk beginnen kann...) Wie oben schon geschrieben nicht falsch verstehen, ich will hier niemandem seinen Dai madig machen und auch ich bin begeisterter Dai-Fahrer (mein Knie ziehe ich mittlerweile auch rechtzeitig vor dem Schließen der Türe ein ;)), aber die Welt ist eben nicht nur schwarz und weiß. Daihatsu baut nicht die einzigen tolle Autos und alle anderen Hersteller nur überteuerten Schrott. |
Zitat:
Der C1 ist übrigens garantiert kein Franzose, genauso wie die baugleichen Peugeot 107 und Toyota Aygo. Die Modelle werden irgendwo in Osteuropa gebaut soweit ich weiß. Auch hier wieder: Wer gern einen bequemen Einstieg, einen größeren Kofferraum und mehr Platz auf der Rückbank möchte, greift zum Cuore, wer gern mal flotter in der Kurve unterwegs ist und Wert auf ein eine große Auswahl an Vertragswerkstätten legt, ist bei einem der Drillinge besser aufgehoben. Der Motor ist übrigens der gleiche wie im Cuore ;-) |
Zitat:
Und nein, das war einmal. Wer einfache Autos fahren möchte, möchte das auch beim Preis sehen und fährt deswegen Dacia. Wer ein bisschen mehr ausgibt, fährt Kia oder Hyundai. Der Markt für einfache und günstige Autos ist da - Dai konte ihn nur seit längerer Zeit nicht mehr bedienen. |
Was kaufe ich mir danach?
Toyota Prius II Faceliftmodell Erstzulassung 2009, mit möglichst wenig km und möglichst guter Ausstattung (Leder, Rückfahrkamera usw.)
- ausgereiftes Hybridfahrzeug, Taxen haben schon 400.000km runter ohne Probleme - sparsam (unter 5L möglich) siehe Spritmonitor - komfortabel - hat keine Kupplung, keinen Anlasser, kein normales Getriebe sondern ein "verschleißfreies" Planetengetriebe - ab EZ 2009: 30,-- EUR Kfz-Steuer pro Jahr - zuverlässig, TÜV- und DEKRA-Sieger mit den wenigsten Mängeln Toyota, nix is mehr möglich ;-) Mehr sag ich ned... Dieter |
Ich würde eher zum Prius III tendieren. Mein Bruder hat einen solchen und die größten Pluspunkte sind Zuverlässigkeit und Komfort. OK, gegenüber einem Dai nur noch der Komfort ;)
|
Zitat:
Thema Umwelt: Ob der etwas geringere Verbrauch die Umweltsünden bei der Herstellung eines Lithium-Akkus made in China wettmachen, bezweifle ich sehr. Ich würde sicherlich heute noch DAI fahren, wenn alles beim alten geblieben wäre: Leicht, modern, wendig und sparsam. Schade...:heul: |
Zitat:
Und Lithium aus China ist in den NiMH-Akkus auch kaum welches - ich glaube sogar gar keins. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.