![]() |
Ich wünsche Dir(Euch) viel Erfolg ! :gut:
|
Frischer TÜV
:musik: Bestanden :tanz: :freude: :mukkies:
Mängel: Eine Spritleitung am Einfüllstutzen hat an einem Knick etwas Rost Habs noch nicht begutachten können, wird aber im Zuge der Unterboden- und Hohlraumversiegelung behoben. Bremsflüssigkeit wird nächste Woche gewechselt, wenn er angemeldet ist. |
:gut::gut:
|
Gratuliere!:gut::brumm:
|
Moin Moin Dino
Da :gut: :gut: Gratuliere ich auch noch ,ich hoffe ja das wir mal das gute Stück :lupe: auf ein ,,Nordtreffen " :lupe: sehen können. Ein schön rest Abend noch. :hallo: :hallo: gruß Helmut :brumm: |
Wirst den Kleinen in Gevenich sehen können.
Hab das mit dem Mangel in den falschen Hals bekommen. Genauer gesagt steht da: Ihr Fahrzeug weist folgende Mängel auf: Bremsleitunge(en) mitte: oberflächlich angerostet Messwerte Betriebsbremse vorn 217 und 215 daN hinten 31 und 28 Feststellbremse 130 und 107 Nächste HU 06.2014 :grinsevi: Jetzt werd ich mir ne Heckablage aus Holz bauen und dort das heute gelieferte Pioneer TS-G172Ci 2-Wege-Komponentenlautsprechersystem 165 mm einbauen. Das Radio von Takumi passt leider nicht ohne die Radioblende an zu passen. Da ich die Inneneinrichtung garantiert nicht anfassen werde muss die Mukke eben aus einer anderen Quelle kommen. Ich hab noch einen alten kleinen MacAudio 4x30W Verstärker. Der passt locker unter das Handschuhfach und soll vom Handy gefüttert werden. Ob das Handy brauchbaren Radioempfang während der Fahrt liefert werd ich dann sehen. Vielleicht friemel ich mir noch alte Aldi-PC-Boxen in die vorderen Fußräume. |
Uahh - bitte nicht.
Das hört sich nach Bastelbude an. Heckablage aus Holz ist extrem gefährlich im Falle eines Unfalls. Sowas hat man vor 15-20 Jahren gemacht - heutzutage bitte nicht mehr. Dann lieber eine Heckablage vom Schrott und diese passend machen. -> Wieso nimmst du nicht etwas tragbares fürs Radiohören beim Fahren? Da gibt es mittlerweile echt nette Sachen für wenig Geld, die teilweise auch USB-Sticks, SD-Karten etc. fressen. Solche Dinger gibt es teilweise auch mit 12V Netzteil -> Könnten am Bordnetz funktionieren. |
Gratuliere! :D
MfG, Henning |
@321
Genau weil es zum Wagenalter passt, soll es so werden. So wie früher in meinem Golf II, vor 27 Jahren. Da waren vier 20er Bässe in der 20mm Tischplattenheckablage und nen großer Blaupunktverstärker mit 4x100W RMS im Seitenteil. Das Auto konnte sich im Stand bewegen :grinsevi: Sooo viel Power brauch ich heute ja gar nicht mehr. Die Platte wird auch in der Halterung der originalen Hutablage einrasten. Da wird nix durch die Gegend fliegen. Wenn die beim Unfall nach vorne kommt bin ich im L60 eh schon Matsch. Ganz im Gegensatz zu einem portablem Radio. Das musste für sicheres Fahren ja auch irgendwie fixiert werden. Außerdem will ich auch mal etwas aufdrehen können und nen halbwegs ordentlichen Bass haben. |
schade das Mein Radio nicht passt :-(
Wäre das tüpfelchen auf dem i! Aber schau doch mal nach nem din radiohalter der für die ente oder Fiat Panda/seat marbella gedacht ist |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.