![]() |
Re: Diesel - CL-61
Zitat:
Falls Du in ausseinander schraubst kann ich Dir den Motorteil des Handbuches anbieten. Schön das es noch mehr DD (DaihatsuDiesel) hier gibt. Zitat:
aber mein Turbo hat 46 PS bzw. 34 KW und lebt immer noch. Zitat:
Meiner hat auch einen neuen Zylinderkopf bei 95000 bekommen, was bei einem Diesel wohl als UNDING zu bezeichnen ist. Im übrigen möchte ich Dir, auch wenn ich Dich für einen Experten halte der wirklich Ahnung von Autos hat, widersprechen. Was die Elastizität und Beschleunigung angeht ist der Motor (Turbo) gemessen an Hubraum und PS WAHNSINN. Wenn mann dann noch berücksichtigt das ich mit dem relativ alten Motor im Alltag trotz unwirtschaftlicher Fahrweise (Viel Gas macht viel Spaß :D ) mit 5 Litern auf 100 KM auskomme, dann frage ich mich schon was ein "moderner" 1 Liter 3 Zylinder TurboDiesel von Daihatsu leisten könnte. |
Re: Diesel - CL-61
Zitat:
Wenn ja sollte auf jeden Fall ned so rüberkommen, fährt sich eh lustig! Zum Diesel generell. ist ist nicht schlecht im Sommer max -10 Grad Kühlmittel zu fahren (zirkuliert leichter!, kann Wärme besser abführen) lg georg |
Re: Diesel - CL-61
Zitat:
Bin für das Auto sogar in Dein Heimatland gefahren, das war Lustig. am Bahnhof bekommt man die Toilettentür aufgeschlossen, wenn man mal muss......... O.K. es ist kein Gti aber mit Sportfahrwerk ist er für die Eifel prima und sehr sehr selten. Trotzdem Gruß in die Berge Arnold |
Re: Diesel - CL-61
Zitat:
Ich bin selber diesel gefahren (als ich bei der Armee war) und das war der Saugdiesel!! georg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.