![]() |
Und woher weiß man vorher, ob der TÜV das auch machen (darf)? Das ist doch das eigentliche Problem, nachem man Daniels Frage, die ich mir ansonsten auch schon gestellt habe, beantwortet hat...
|
zu deads ausführungen:
wenn man eine ABE´s (Allgemeine Betriebserlaubnis) hat, braucht man nicht zum tüv, vorraussetzung man fährt das angegebene auto und erfüllt die auflagen in der abe (zb: beeinflussung durch andere teile -> fahrwerk mit abe + felgen/reifen mit abe -> eintragung) was man eintragen lassen muss, ist ein teilegutachten (und niedriger wie materialgutachten) ob man nach bestandener prüfung das gutachten nur mitführen muss, legt der prüfer fest bzw. steht auch im gutachten wenn sich die reifengröße ändert, also auch nicht im FZ-schein steht, muss man zur zulassungsstelle denn woher soll die "rennleitung" (pozilei) wissen ob man die reifen fahren kann, wenn mal das gutachten zu hause liegt hier gilt was im fz-schein steht ist verbindlich! gruß klasse |
Zitat:
is nich bös gemeint, aber pozilei is viel cooler als polizei oder bullen *ggg* *rofl* |
war kein vertippser :wink:
stand mal auf einem golf1, der war pozileitypisch lackiert und das stand halt drauf gesehen hab ich das auf dem vw-blasen in luckau bevor mich aber jetzt wer ohrfeigen will: ist ein paar jahre her, ich steh nicht auf vw, wir hatten langeweile und sind natürlich kostenlos rein -> lokal-hero´s kennen schließlich die schleichwege noch ein kleiner auszug aus einem weiteren vw-erlebnis: wir wollten zu fünft mit einem grottigen opel kadett aufs vw-blasen, in der warteschlange meinten meine kumpels dann sie wollen kostenlos rein, also reinschleichen und ich stand allein mit dem opel in der schlange nach 10min. musste ich sie wieder zurückholen per telefon, denn meine kopffreiheit war extrem eingeschränkt, weil 4mann drauf saßen und einer erklärte mir am fenster, ich solle aussteigen, sie wollen den wagen jetzt umdrehen da es noch ewig mit dem reinkommen gedauert hätte, haben wir das dach wieder rausgedrückt und sind abgehauen, nach einem harten we (für den opel) gaben wir ihn auf dem schrott ab :D schlimm dieser markenfetischismus.... gruß klasse gruß klasse |
OK, erstmal danke für die ausführlichen Antworten.
Mein konkreter Fall: Ich habe mir Alu-Felgen gekauft für die Sirion Top S Standardbereifung 175/60 R14. Wenn ich mein Auto so anschaue, haben die Radkästen aber noch massig Platz für größere Räder. Da ich die Felgen ja nun gerade erst gekauft habe, würde ich gerne beim nächsten Reifenwechesel größere Reifen montieren (lassen). Für die Felgen habe ich eine ABE, jedoch nur für die o.g. Reifengröße. Für andere Fahrzeuge gibt es aber auch für viele andere Größen eine ABE. Als spätere Reifengröße würde ich mir sowas wie 195/60 R14 vorstellen. Für diese Größe gibt es die ABE für andere Fahrzeuge! Wenn ich's richtig verstande habe, muss ich jetzt bei TÜV/Dekra nachfragen, ob ich die Größe auch beim Sirion eingetragen bekommen würde. Und das kostet nichts? |
Hallo,
nein, fragen kostet nichts :) Ob du 195/60 R 14 eingetragen bekommst ist die Frage. Die haben 1,85 m Umfang. Deine haben nur 1,78 m Umfang. Evtl. musst du den Tacho anpassen. Ansonsten probiere es mit 195/55 R 14. Die haben 1,79 m Umfang. Warum willst du so große Räder dranmachen? Wegen der Drehzahlsenkung? Bis denne Daniel |
http://www.auto4ever.com/reifenrechner.php
hier kannst du nachrechnen was du fahren könntest einfach den größten reifen in der zulassung als ausgang eingeben und dnn den wunschkandidaten der abrollumfang des neuen darf dann nur 1% größer sein wie vom ausgangsreifen wenn die reifen größer wären, dann musst du eine tachoangleichung machen lassen, ich denke so um 300euro allerdings, ob das nun besser aussehen wird, wenn du nur größere reifen draufmachst, ist geschmackssache ehrlich gesagt wäre es optisch ein rückschritt mein tipp: felgen und reifen hier im forum verkaufen und größere felgen nehmen + passende reifen wenn die bei tüv/dekra nach einer herstellerfreigabe des reifens fragen, dann sagst du, dass dai. nix rausgibt und du eine einzelbegutachtung in kauf nehmen würdest gruß klasse |
@K3: Mann, hat mein Auto große Räder... War mir ja noch gar nicht aufgefallen... :D
Weil es die kostengünstigste Art ist, ein Auto höherzulegen. Ich hab da schon mit Mel drüber gesprochen. Sie hat ihren Terios auch auf diese Weise höhergelegt. Die Frage ist halt nur, welchen max. Radumfang der Sirion verkraftet... Die Drehzahlsenkung ist ein angenehmer Nebeneffekt, der aber natürlich auch Nachteile mit sich bringt... Aber das ist nebensächlich! @klasse: Danke für den Tipp! Ich hab allerdings noch nicht ganz verstanden, was Du meinst. Ich soll den größten Reifen, für den die Felge eine ABE hat, eingeben? Die Optik ist mir ziemlich schnuppe, die Karre soll fahren! ... und zwar möglichst weit! Verstehst? :wink: |
Zitat:
nimm deine zulassung in die hand und gebe die darin eingetragenen reifen einzeln in die tabelle ein der reifen mit dem größten abrollumfang ist entscheidend und der wird als umrechnungsbasis genutzt wenn du nun diesen reifen gefunden hast, dann rechnest du 1% von dem abrollumfang aus also XXXX / 100 =YYYY jetzt addierst du zu XXXX die YYYY das ist der maximal mögliche umfang den du ohne tachoangleichung fahren darfst! jetzt gibts du den reifen bei "original reifengröße" ein und deine wunschgröße daneben drückst auf berechnung starten dann erscheint der reifenumfang des reifens den du aufziehen möchtst auf der rechten seite ist der umfang nun größer wie YYYY (originaler reifenumfang+1%), dann darft du den nicht fahren solltest du mal einen kleineren rauskriegen, dann darfst du 4% drunter bleiben, also XXXX / 100 * 4 gruß klasse |
Zitat:
Zu deiner Erklärung: Das hatte ich schon verstanden... Ich verstehe nur bis jetzt nicht, was Du mit "Zulassung" meinst! Die ABE für die Felge? Und wieso ist der größte eingetragene Reifenumfang ausschlaggebend? Der gilt doch nur für die Felge! Die Radkästen vom Sirion können doch für diesen Umfang längst zu klein sein, oder? Außerdem kommt es doch auch auf die Breite an... :confused: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.