![]() |
ne der Gaszug muß nur eingestellt werden. denk ich mal.
im klaten zustand dreht der motor grad mal 1000 u/min im warmen dann keine 500 .... und geht aus irgendwo muß man den ja einstellen können. @daniel ich fahr gleich mal mit dem bike hin endlich wieder 100 fahren :-) |
Hallo,
habe gerade nochmal telefoniert. Der baut den am Mittwoch erst aus. Reicht also am Mittwoch abend. Bis denne Daniel |
mhh das mit den steckern leuchtet ein
die anzeige geht ja noch nicht. da werd ich mal nach schauen. kühlwasser ist noch immer n stück über max. bis ich keinen neuen reifen hab kann ich eh noch nicht zum tüv. bzw rumfahren am liebsten hätte ich wieder nen fulda mit 50% profil. dann kann ich ende nächsten jahres alle 4 erneuern (auf toyo proxes oder so) @daniel ok dann halt erst mittwoch haben die dir schon was zum preis gesagt? |
also standgas wird definitiv nicht über den gaszug eingestellt, das sollte die einspritzung alleine regeln aber 500 ist schon extrem wenig....hmmmm
ansonsten schau mal nach den tempfühlern....du hast ja auch geschrieben, dass der spritverbrauch recht hoch war......ich denk ma da passt was noch net hast mal probiert ob der luftfilter zu ist....?? Edit:Also ich hab nochma nachgeschaut, es gibt drei Kühlmittelsensoren, einen hinten am Motorblock wenn der net richtig ist, Leuchtet die EFI Lampe und der Motor läuft nur auf Notlauf, dann gibt es einen der ist etwas größer und hat ne weiße Plastik Ummantellung, der ist für den Lüfter, da kommt der kleine weiße Stecker drauf, dann der dritte in Fahrtrichtung zeigend, der ist für die Anzeige da kommt der kleine Schwarze Stecker drauf. So also kann es bei dir kein Wassertemp Sensor sein, außer das die Anzeige net geht. Zum Leerlauf, der wird über ein Bypassventil unter der Drosselklappe geregelt, das Ventil wird direkt vom Steuergerät angesteuert und reguliert die Luftmenge die für den Leerlauf nötig ist, das Ventil wird vom Steuergerät immer so gestellt das der Leerlauf passt, auch wenn der Motor belastet wird z.b. durch elektrische verbraucher........ Habs bei mir ausprobiert, wenn ich z.b. Licht einschalte oder das Gebläse, dann wird der Leerlauf schneller, wenn er kalt ist geht er bis auf 2500upm hoch.... MAnu |
hab jetzt die beiden stecker vertauscht.
die temp.anzeige funktioniert jetzt wieder. der leerlauf ist allerdings immer noch zu niedrig. hat der cuore evtl. ein anderes thermostat? |
die stecker von der anzeige und der für das steuergerät, sind doch 2 verschiedene, jedenfalls bei mir......
Manu |
die beiden stecker, also der weiße für den lüfter und den grünen für die anzeige, sind zwar unterschiedlich trotzdem passen sie am jeweilig anderen anschluß.
aus dieser grund funktionierte die anzeige nicht und der kühlerventilator lief im dauerbetrieb. mhh... an den beiden kabel lag es also nicht das der leerlauf zu niedrig ist. der motor ansicht läuft absolut normal und hat seine volle leistung. |
Re: Motor wieder drin
Zitat:
Toller Bericht und wahrscheinlich auch eine extreme Arbeit. Die Stilblüte finde ich besonders lustig :twisted: Ich hoffe es funktioniert alles ! Liebe Grüße Simon |
lol das fällt mir jetzt erst auf
sorry mum! |
der leerlauf haut wieder hin.
unter der "?gaszugspindelfeder?" gibt es einen anschlag für die 0-stellung. diesen anschlag hab ich herausgeschraubt und die kontermutter eine umdrehung zurückgedreht. anschließend alles wieder eingebaut und siehe da: leerlauf kalt ca. 1500U/min, warm 8-900 u/min |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.