![]() |
falsch ! :-)
also das originale Ansaugsystem läuft verwirrenderweise unter den linken Blinker??????!?!?!?!?!?!?! Wenn man also einfach teilweise die rohre auseinander schraubt kann man luft von hinter dem kühler abfangen. Ich hab damals einfach den originalen aus dem Kasten genommen und den "Pilz" am ende drangeschaubt. das ging auch gut aber bringt bestimmt mehr wenn man alles rausbaut |
Zitat:
[Bei meinem ganz vorne, direkt überm linken Scheinwerfer.] [Und das ist auch gut so.] |
Zitat:
Ich mein, zwischen den HUs intressiert es doch eh keine Sau, womit ihr rumfahrt. Wenn ich dran denke, wie ich meine Moppeds jedes Mal wieder umstricke |
@Radbert
Ich hab da ja relativ wenig Ahnung aber wo is der Sinn und das gute daran, dass das Ansaugrohr oberhalb des linken Scheinwerfers mündet?? Ich hab bei meinem einfach das letzte Stueck rausgenommen und jetzt zieht er die Luft von hinter dem Kühler. Zum Thema dass es keinen interessiert mit was du rumfährst, täuscht du dich. Ich denke schon dass die Bullen mal genau nachsehen werden wenn die dich mit weitaus lauter woher fahren sehen bzw hören. |
Zitat:
Ich geh mal davon aus, das Ansaugrohr endet eben genau deshalb oberhalb des linken Scheinwerfers, weil dort mehr kalte Luft angesaugt werden kann als z.B. hinterm Kühler... das wollte Radbert damit glaub ich sagen. |
das bezweiffel ich aber sehr stark. an dieser stelle kann sich eigentlich nur warme luft sammeln denn dort is nach aussen alles abgeschottet
|
Zitat:
Eine Staudruckaufladung wie bei Motorrädern mit gescheit gemachtem RamAir wird sich allerdings wohl nicht oder nur schwach einstellen, da die Öffnung nach vorne ja doch noch abgedeckt ist. Selbst bei solchen Motorrädern mit gut abgedichteter Airbox ist der Effekt allerdings minimal, aber allein die kalte Ansaugluft bringt durchaus ein Plus an Streckenperformance gegenüber Ansaugung an einer "vorgewärmten" Stelle. Haben ein paar Zeitungen damals schon mal gemessen, iirc unter anderem die mo. Bringt allerdings auch deutlich mehr Schmock im Lufi und verkürzte Wechselintervalle. Zitat:
Zitat:
Das Hauptproblem bei der Eintragung wird aber das Abgasverhalten sein, zumal ein etwaiges Gutachten hierzu auch recht teuer ist. |
na ja mal sehen , ich bekomm jetzt eh demnächst meinen offenen von Raid und das viech hat sogr tüv, d.h. vielleicht kann mans auch eintragen
|
@radbert
das man den offenen luftfilter nur im innenraum hört kannst du vergessen hast du das schonmal gehört? mach mal einen selbstversuch :wink: gruß klasse |
ich bräuchte für meinen gtti auch noch einen luftfiltereinsatz. keinen offenen. es gab früher mal einen von k+n. jetzt nicht mehr, weiß jemand von einem anderen hersteller?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.