Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Mein Drehzahlmesser geht nicht mehr (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11958)

klasse08-15 05.09.2005 18:20

hast ja auch einen alten eingebaut :wink:
aber komischerweise hatte ich was ähnliches, ein dzm aus einem GTti in einen 54ps eingebaut, der GTti hatte 60Tkm runter und stand min. 7 jahre rum (eine seite weiß die andere vom moos ganz grün + im spreewaldboden eingesunken) der hielt dann auch nur noch ein paar hundert km
ich hatte noch feuchte augen den wegzugeben, aber so weiß ich jetzt er ging eh nicht mehr

der dzm aus meinem (Fahr-)GTti geht bei mir seid 50tkm problemlos, der wagen hat jetzt ruhepause bei 155tkm
hoffentlich fällt er nicht beim nächsten start aus :(
aber dann wären wir dem problem schon etwas näher

gruß klasse

Reisschüsselfahrer 05.09.2005 19:53

@rene das mit dem ozzi díe signale mal vergleichen, ist ma ne gute idee, am besten ein signal auf y1 und das andere auf y2 dann hast du den besten vergleich, falls du so lange kabel hast.......

Manu

bastelbaer 05.09.2005 20:59

Falls noch Testobjekte gesucht werden: Ich stelle meinen eingebauten, sowie 3-4 zerlegte aus meinem Kellerlager zur Verfügung....

@Rene: Wenn Du den Fehler findest und es sich so reparieren lässt (und wenns nur 1000 km hält is auch gut, ich hab Spass am Löten...), dann bekommst Du den Ehrenpreis in Lemon-Gelb. Leider kann ich mit so nem Oszilliographen nicht umgehen, sonst hätte ichs wohl auch schon mal probiert...
Ich drück Dir (und uns) die Daumen...

David

charade 1,0 05.09.2005 22:06

Naja aller 1000km wieder DZM ausbauen und löten würde ich mir mit der Zeit glaube ich abgewöhnen, schon deshalb weil schon jetzt nach paar mal ein und ausbauen die Schraube links unten an der Verkleidung im Plaste dahinter nicht mehr greift...also für paar 1000km sollte das dann schon gut sein. Vielleicht kann man ja auch eine Schaltung einbauen die eventuelle Spannungsspitzen verhindert. Leider bin ich kein Elektrotechniker, aber ich erinner mich mal so was in der Richtung in Physik gehabt zu haben... (ist ja schon wieder paar monate her :rolleyes: )

G200-Freak 05.09.2005 22:47

man könnte ja wenns wirklich an spannungsschwankungen liegt auch einfach nen Condensator davor hängen , vielleicht wuerde das ja auch was bringen

G200-Freak 05.09.2005 22:47

man könnte ja wenns wirklich an spannungsschwankungen liegt auch einfach nen Condensator davor hängen , vielleicht wuerde das ja auch was bringen

G200-Freak 05.09.2005 22:47

man könnte ja wenns wirklich an spannungsschwankungen liegt auch einfach nen Condensator davor hängen , vielleicht wuerde das ja auch was bringen

62/1 06.09.2005 09:55

@G200-freak:

ich gehe davon aus, das der serienmässige Kondesnsator das Problem ist ... Der wird durch die Nadelimpulse ziemlich "gequält" - wenn der den Geist aufgibt könntne dadurch andere Bauteile hinterher gehen... Man müsste den Kondensator ggf. höher Dimensionieren und ggf. einen "Filter" vor die Schaltung setzten.
Genaues bringt aber erst die Oziauswertung.

Das mit den 2 Kanälen hatte ich auch schon angedacht (es steht ja Vergaser und Efi zur Verfügung) - ABER das Problem ist beide Fahrzeuge auf gleiche Drehzahlen im gleichen Moment zu bringen...


Gruss Rene

JapanTurbo 06.09.2005 12:24

@ Rene

Wenn du zum froschen beginnst, schau genau auf den Kupferdraht der Wicklung, dort liegt imho oft der Fehler begraben. (Draht löst sich)

georg

Reisschüsselfahrer 06.09.2005 13:07

@rene warum willste die gleiche drehzahl haben????

Die Frequenz ist doch relativ unerheblich, solange nicht bei steigender drehzahl die spannung hoch geht.....

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.