Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Eines der teuersten Ersatzteile beim YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12240)

TBR 07.10.2005 19:48

Dass Original-Ersatzteile teuer sind, dürfte ja mittlerweile bekannt sein. Aber dieser Fall schlägt dem Fass wirklich den Boden aus! Ich glaube kaum, dass selbst Porsche ein solches Ersatzteil dermaßen teuer verkaufen würde. Selbst ein Zehntel des Preises wären noch mehr als genug. Mein aufrichtiges Beileid, Rainer! Warum hast Du eigentlich nicht vorher gewusst, wieviel es kostet?

Grüße

Thomas

Rainer 07.10.2005 20:19

Also ja, diese dummen "O-Ringe" sind ja wirklich SEHR teuer! Aber ich bin mir ziemlich sicher (optimistisch bin) dass es IRGENDWIE gerechtfertigt ist....

Sei es durch das Material (das sich definitiv ANDERS anfühlt als die eingebauten) als durch die passgenauigkeit. Zeigen doch die auswirkungen das selbst bei geringsten undichtigkeiten das system nicht mehr richtig funktioniert.

Dass ich mir diese Ringe kein zweites mal bestellen würde ist aber auch klar.

Ist das erste mal dass mich ein Preis wirklich geschreckt hat, und gerade durch meinen Umbau habe ich sicher schon genug teile gekauft und keines davon war auch nur annähernd so scheinbar überteuert wie das hier....

Andererseits habe ich es "einfach" bestellt , das heisst ohne vorher zu fragen was es kosten könnte und dem Händler WILL ich das nicht anlasten der kann schließlich auch nichts für den Preis. Das teil IST einfach so teuer, denn ich glaube kaum das Daihatsu ein teil auf Lager legt das den wirklich hohen Einkaufspreis nicht rechtfertigt, warum sollten sie sowas tun?

Ich denke dass Daihatsu selbst dafür etwa 15 Euro bezahlt (inkl. Transport und Steuern), denn sonst hätte man mir bei Daihatsu Deutschland nicht gesagt dass dieses teil, wortwörtlich "auch im Einkaufspreis schweineteuer ist".

Jedoch riet mir sogar ein Mitarbeiter des technischen Kundendienstes bei Daihatsu doch "eher mal zu sehen welche Dichtung "sonst" passen könnte" BEVOR man sich so ein teures Einzelteil bestellt....

Naja, shit happens wie man so schön sagt!

Was ich jetzt aber nicht hören/lesen möchte ist dass man DESWEGEN der Meinung ist ALLE Original Ersatzteile wären überteuert und eigentlich wäre es unnötig Originalteile zu kaufen, dem ist SICHER nicht so!

Da brauch ich lieber wenige, dafür aber vielleicht etwas teurere teile! :)

Ich wollte damit nur ausdrücken das jemand der dieses Problem hat, so wie vichy mit seinem YRV der soll wissen das er lieber den kompletten Sensor, oder besser noch beide tauscht anstatt NUR den dichtring zu tauschen....

lemon 07.10.2005 20:27

Das Daihatsu unverschämte Preise verlangt war mir schon lange bekannt.
Der ZV Motor beim L501 sollte 240 Euro kosten. Defekt war nur der Antreibsmotor und den gab es bei ebay im 4er Pack für 6Euro. Die vier Minimanschetten am Bremssattel vom L80 kosten 53 Euro, eine Feder für den Bremsbelag kostet 12,69. Aber der O-Ring ist echt die Krönung.

mike.hodel 07.10.2005 21:11

Naja :roll:

O-Ringe bekomm ich gratis vom Chef geschenkt, falls ich welche brauche.

Der Preis für den Bremreparatursatz des L80 ist mindestens genau so unverschämt :evil: Ausserdem sind diese Gummis einen absoluten Scheissdreck Wert und blähen ständig aus :evil: :evil: :evil:

Diesmal werde ich versuchen, was von Maagtechnik zu bekommen


LG

Mike

yrv_driver 07.10.2005 22:35

Mal ne dumme Frage, aber ist den beim Sensor der Ring inklusive oder auch separat zu bestellen. Falls der Dichtring beim Sensor dabei ist würde ich den Preis anfechten den dan wäre ja der Sensor billiger als der Dichtring!!!!
Ich sag nur Wucher!!! :evil:

Aber dies gibts bald überall, leider :wink: .

JapanTurbo 07.10.2005 22:41

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Mal ne dumme Frage, aber ist den beim Sensor der Ring inklusive oder auch separat zu bestellen. Falls der Dichtring beim Sensor dabei ist würde ich den Preis anfechten den dan wäre ja der Sensor billiger als der Dichtring!!!! : .

Zitat:

Zitat von Rainer
Der GESAMTE Sensor kostet (PRO STÜCK) etwa 75,- Euro, der Dichtring ALLEINE kostet sagenhafte 39,- EURO!!!!!!!


yrv_driver 07.10.2005 23:27

@ japan turbo

Gibst ein Problem???

Ein gesamter Sensor ist ein weit dehnbarer Begriff. Normalerweise sind bei Sensoren oder Fühlern keine O-Ringe enthalten auch bei Motorräder z.B. nicht!!!

So long

MeisterPetz 08.10.2005 00:00

Rainer schreibt doch, dass man lieber gleich den Sensor kaufen soll, als den Dichtring. Wäre ja unsinnig, wenn man den Dichtring eh extra braucht. Ich gehe davon aus, dass er sich erkundigt hat, ob bei dem Sensor der Dichtring dabei ist.

Ansonsten braucht man da drüber nicht viel Worte verlieren. Auf der abfotografierten Rechnung steht ja was von 7 Tagen Rückgabe. Ich würde denen den Dichtring postwendend um die Ohren hauen (vorher natürlich ausmessen ;) ).

Rainer 08.10.2005 00:10

@Beni

NATÜRLICH ist beim kompletten Sensor AUCH der Dichtring dabei, sonst hätte ich, wie Georg und Peter das so schön bemerkt haben, nicht geschrieben dass es besser wäre den "gesamten" Sensor zu kaufen. ;)

yrv_driver 08.10.2005 00:12

Ihr habt da was komplett missverstanden. :roll: Wenn es ja so ist dass der Sensor 75 Euro kosten soll und der Ring in dem Fall ja dabei ist wäre der Sensor ohne Ring 75 Euro -39Euro=36Euro Wert. Also wäre der Sensor nackt billiger als der O-Ring. DAS ist das was ich meine! und genau darum würde ich mich massiv beschweren bei D.

So long


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.