Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Motorsorgen - 1 Liter CB Block (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12403)

Reisschüsselfahrer 26.10.2005 23:34

fast das erste sehe ich auch so das zweite hab ich so verstanden, weiterdrehen bis zylinder 1 am Ende des komprimierungstaktes ist, also ein und auslass geschlossen von zylinder 1 und zylinder 1 auf ot......

Manu

MrHijet 26.10.2005 23:51

Alles klar. Das werde ich so noch einmal machen und dann melde ich mich wieder :-)

Ab Freitag ist Urlaub angesagt .. und Urlaub = Schraubertime :-)


Im einem Thread über das Ventilspiel beim Applause ( http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=3161 ), sind zwischen dem "Kalt" und "heiss" ca. 0,08 mm Spiel Unterschied.

Kann ich damit auch grob rechnen ?

Wenn ja, dann wäre ja bei meinem Wagen 0,20 im kalten zustand auf jeden Fall zu locker eingestellt ... Das könnte auch endlich das Klappern erklären ;-)

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Daniel

PS: Das Öl-Thema (ganz oben) ist nur noch nicht geklärt.

JapanTurbo 27.10.2005 07:01

die "O" zeigen an welches Ventil eingestellt werden kann.

wenn zylinder nummer 1 im Verdichtugnstatkt ist kannst du zyl. 1 komplett einstellen zusätzlich das auslassventil vom 2ten und das einlassventil vom 3ten

dann dreh den motor eine umdrehung weiter (zylinder 1 "überschneidet d.h. beide nocken drücken die ventile ein wenig) > dann kannst die restlichen 2 Ventile (2 IN und 3 EX) einstellen.


georg

MrHijet 08.11.2005 13:43

Ein kleiner Überblick was bisher passiert ist:

Als ich den Wagen gekauft hatte, hatte ich ja schon dieses Klappern/Klopfen gehört, was wohl die Ventile sein müssten. Auf der Rückfahrt von der Schweiz bis ins Ruhrgebiet ist der Wagen nicht komplett warm geworden (Anzeige als auch die Heizung wurde nur lau-warm). Ausser dem Klappern war aber eigentlich nix zu hören. Ab 90km/h ging das eh unter.

Nachdem ich nun erstmalig (bei handwarmen Motor) die Ventile eingestellt hatte, hab ich nun vor ein paar Tagen das nicht existente Thermostat eingebaut.
Seit dem wird der Wagen korrekt warm (Genau bis Anzeige in der Mitte ist) und auch die Heizung funktioniert spitze.

Mit richtig heissem Motor (Lüfter lief an), habe ich wie Georg und Manu schrieben die Ventile eingestellt. Insgesamt war mal abgesehen von 2 Ventilen aber alles noch im Bereich des Normbereich + 0,05 mm.

Das Klappern selbst ist aber nicht weg gegangen.

Viel schlimmer aber: Ich befürchte ich weiss warum das Thermostat fehlte: Seit dem der Motor endlich richtig warm werden kann, klappert und rasselt er an jeder Ecke.

Zusätzlich zu dem Klappern kommt noch ein Geräusch, welches mir Sorgen macht:
Unabhängig von der Drehzahl und der Geschwindigkeit höre ich zwischen 2/3 und Vollgas ganz hochtöniges Klopfen "Klicken". Ich würde mal behaupten dass es Fehlzündungen sind, aber ich kann mich irren. Das ganze klingt wie ein helles Klappern, aber ob ein dünnes Blech irgendwo vorschlägt.
Bei keinem bis 2/3 Gas ist dieses hochtönige Klopfen/Klicken weg. Daher glaube ich am ehesten dass dies am Zündzeitpunkt liegen könnte.



Alles in allem bin ich im moment ziemlich unsicher wie viel Zeit und Geld ich in den aktuellen Motor stecken soll. Zu einer Werkstatt will ich im moment eher nicht, weil das ganze auf jeden Fall zu teuer wird und ich keine Vertrauens-Werkstatt an der Hand hätte, wo ich eine ehrliche Meinung hören würde.

Daniel

Reisschüsselfahrer 08.11.2005 13:53

Kann das hohe blechige klappern auch das Hitzeschutzblech vom Krümmer sein, welches einfach nur Lösegerostet ist.

Fehlzündungen wegen ner falsch eingestellten Zündung hast du denk ich mal net, das hatte mein Pappa mal bei nem L80, das knallt wie sau, da bekommt man richtig Angst und die Leute drehen sich nach einem um......

Was du meinst ist bestimmt, ob du ne KLopfende Verbrennung hast, denk ich mal, das ist schwierig zu sagen, müsste man hören.....

MAnu

MrHijet 08.11.2005 14:06

Normale Fehlzündungen kenne ich nur zu genüge (VW Käfer -> Peng mit Lustiger Flamme aus dem Auspuff, wenn es dunkel war).

Ich meinte damit mehr ein Klopfen/Klingeln.

Nun das mit dem Hitzeblech kann ich noch einmal überprüfen. Was mir nur komisch vorkommt, ist dass das Geräusch auch vorhanden ist, wenn ich z.B. sehr niedrige Drehzahl habe ( 20 Km/h im dritten oder so) und Vollgas gebe, hört man das gleiche Klicken, wie bei der hohen Drehzahl.

Nur die Anzahl der "Klicks" sind entsprechend der Drehzahl öfter oder weniger.

Auf beim überfahren von 30er-Pollern oder Bordsteinen höre ich nichts klappern.

Trotzdem Danke Manu ... Ich schaue heute abend mal nach.

Daniel

MrHijet 11.11.2005 10:52

Kurzes Update:
Die "Klicken" sind Frühzündungen.

Ich lasse nun die Ventile + Zündung noch einmal bei einer Werkstatt prüfen. Ich hoffe dass das ganze ein gutes Ende nimmt.

Viele Grüsse und Dank an Gonzo für seine Unterstützung,

Daniel

MrHijet 18.11.2005 21:38

So.
Fahrzeug ist wieder aus der Werkstatt raus.

Es sieht nicht gut aus :-(
Die Zündung konnte nicht eingestellt werden. Das Klopfen und Klappern kommt nicht vom Zylinderkopf sondern von irgendwo "tiefer".

Neben den Frühzündungen, wenn der Wagen erst einmal warm geworden ist, gesellt sich nun noch extrem schwankender Leerlauf, der zwischen 1500 und kurz vorm Absterben (mit halbsekündigen Löchern) alle 2 Sekunden schwankt.

Mögliche Gründe:
a) Steuerriemen schlägt irgendwo vor oder ist zu stramm und hat ggf. die Wasserpumpe kaputt gemacht und zum klappern gebracht. ggf. ist der Steuerriemen auch schon verstellt und dadurch entstehen merkwürdige Steuerzeiten.

b) Kurbelwelle hat schon einen Schaden.


Nun A) werde ich wohl oder übel noch in die Hand nehmen und einen neuen Steuerriemen + Wasserpumpe einbauen.

Aber wenn dann noch die Kurbelwelle kaputt ist, ist das Fahrzeug ein finanzieller Totalschaden für mich :-(

Rainer 18.11.2005 21:44

Also wenn "b)" eintreten sollte dann kann ich dir mittelfristig helfen, ich habe noch einen "CB23" Motorblock beinahe übrig, also wirklich nur der Block selbst ohne irgendwelche anbauteile und ohne Zylinderkopf, aber natürlich mit Kurbelwelle!

Das einzige Problem wäre nur wie du zu dem Block kommst, denn als "Packet" lässt sich das nur schwer schicken.

Der Motor hat übrigens erst 65.000km drauf (wurde mir versichert).

MrHijet 18.11.2005 21:53

Hi Rainer,

Danke.

Nun, ich wäre der letzte der nicht trotzdem einfach bis nach Österreich fährt, nur um einen Block abzuholen ;-). Aber auch der Einbau würde natürlich entsprechend kosten, denn der Motor muss ja erst einmal "unten herum" raus und ausgetauscht werden. Kein einfaches Unterfangen, wenn man am Bordstein einer Innenstadt schraubt ...

Mal schauen was daraus wird ... Im moment sehe ich etwas schwarz.

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.