Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Unterschiede YRV 1,3 - GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12500)

K3-VET 06.11.2005 10:44

Hallo,

stimmt, der hatte die helle Verkleidung.
Ich habe bei mir das ganze Kleinzeugs ohne das Styropor um das Notrad herumzuliegen. Mit einer Decke zusammen klappert nix.


Bis denne

Daniel

Rainer 06.11.2005 13:39

Man kann diese Liste noch sehr lange weiterführen wenn man in die kleinigkeiten hinein geht!

Wenn man vergleicht YRV 1.3 (alt) mit dem YRV GTti

Anderer Klimakompressor (auslass ist anders)
Klimaleitungen im Motorraum
Servolenkungsausgleichsbehälter
Keilriemen
Luftfilter (logisch)
Kühler lüfter (am Wasserkühler) ist beim normalen YRV "dicker" und hat nur 4 Gebläsefächer, der GTti hat einen mit 5 Fächern und ist dünner
Kühler (Automatikgetriebekühlung und Wasseranschluß für Turbolader)
EFI-ECU und Kabelbaum vom Motorraum bis hinters Armaturenbrett (die Türen sind identisch)

Haupt-Bremszylinder inkl. Ausgleichsbehälter
Stoßdämpfer
Federbeinde
Bremszangen
Bremsscheiben
alle 4 Federn der Dämpfer


Der YRV 1.3 Automatik hst auch eine andere Automatik als der GTti, und er hat auch einen anderen Kabelbaum als der GTti und ein anderes Steuergerät (EFI-ECU).

K3-VET 06.11.2005 14:02

Hallo,

ich wollte nur die Sachen aufschreiben, die man als Fahrer merkt, oder zumindest merken kann.
Natürlich sind noch 1 Mio andere Dinge anders, aber halt Sachen, die unbemerkt bleiben.


Bis denne

Daniel

TBR 06.11.2005 14:25

Wenn die Automatik-Version die GTti-Bremsen hat, was müsste man denn am MT-Model alles ändern, um die besseren Bremsen zu haben? Ich frage das jetzt mal prophylaktisch, denn irgendwann werden sicher mal die Scheiben ausgetauscht werden müssen, da kann man ja überlegen, gleich die bessere Anlage zu verbauen. Wenn das aber große Kreise zieht, dann lasse ich das lieber.

Die Styropor-Box im Kofferraum ist zum Ordnung Halten sicher praktisch, bringt auch eine ebene Ladekante und einen ebenen Kofferraumboden bei umgeklappter Rückbank, kostet aber auch unheimlich Platz. Mit 4 Personen, denen der YRV ja bestens Platz bietet, muss man beim Gepäck schon sehr aufpassen, ohne die Box sähe das schon ganz anders aus. Wie sieht denn der Boden bei den neuen Modellen aus, ist das einfach eine Papp-Platte? Dann könnte man sich aus einem Karton ja selbst sowas basteln. Leider gibt es keinen höhenverstellbaren Boden, den man bei Bedarf einfach tieferlegen kann.

Grüße

Thomas

Rainer 06.11.2005 21:01

Naja, neben den anderen Bremsscheiben (die Größer sind) hat der GTti andere Bremszangen und noch ein Stück "distanz-metall" dass nichts anderes tut als die anderen Bremszangen ETWAS weiter nach aussen zu bringen, passt aber auf die Federbeine des "normalen" MT ;) (alles schon ausprobiert).

K3-VET 05.01.2006 03:19

Hallo,

fahre ja momentan wieder mit dem selber Auto umher.

11. Der Tankverschluss ist braun. Meiner ist schwarz. Wie siehts bei euch aus?

Außerdem habe ich immer das Gefühl, dass ich noch einen Gang hochschalten könnte. Der 5. Manuelle ist nur unwesentlich länger übersetzt, als der 3. Gang! im Automaten. Bei echten 140 km/h hat der "kleine" bereits 4000 /min. Im GTti im 4. Gang liegen die erst bei 170 km/h an :)
Dadurch ist der 87PSer relativ laut.


Bis denne

Daniel

Inday 05.01.2006 06:41

Zitat:

Zitat von K3-VET
11. Der Tankverschluss ist braun. Meiner ist schwarz. Wie siehts bei euch aus?

Außerdem habe ich immer das Gefühl, dass ich noch einen Gang hochschalten könnte. Der 5. Manuelle ist nur unwesentlich länger übersetzt, als der 3. Gang! im Automaten. Bei echten 140 km/h hat der "kleine" bereits 4000 /min. Im GTti im 4. Gang liegen die erst bei 170 km/h an :)
Dadurch ist der 87PSer relativ laut.

Ist bei mir auch braun.

12. Der Kühlergrill ist auch unterschiedlich. Beim GTti ist er lackiert, beim normalen nur schwarzer Plastik.
13. Der Knopf zur Steershiftshaltung ist beim normalen Automaten dort, wo beim GTti der Knopf für die Nebellampen ist. Der Steershiftknopf beim GTti ist in der Mittelkonsole.
14. Andere Felgen. Der normale hat 14"-Alus, der GTti 15"-Alus.
15. Automatenwählhebel ist beim normalen Automaten anders geformt als beim GTti.
16. Übersetzung des normalen Automaten liegt irgendwo zwischen dem Schalter und dem GTti. Bei echten 120 km/h liegen bei mir 3200 Touren an, beim GTti sinds 3000 und beim Schalter etwa 3500 Touren.
17. Andere Heckleuchten in glasklar statt in rot.
18. Nebelscheinwerfer serienmässig nur beim GTti (oder als sehr teures Aufrüstset beim Normalen).
19. A-, B-, C- und D-Säulenverkleidung ist beim normalen dünkler, beim GTti viel heller, beim Armaturenplastik umgekehrt.
20. Und nun das Erstaunlichste: die Sitzschienen für die Vordersitze sind beim GTti etwas länger als beim Normalen. Ich kann bei einem GTti die Sitze ca. 3 cm weiter nach hinten schieben als bei meinem (einfach noch eine Raste mehr). Oder hat das während den Jahren geändert?

Gruss, Inday

Rainer 05.01.2006 07:35

Hey Daniel

Das mit der hohen Drehzahl kenne ich, das war für mich damals DER Hauptpunkt warum ich nicht einmal ernsthaft darüber nachgedacht habe die Handschaltung im YRV zu belassen. Der Turbo würde mich bei der hohen Drehzahl vermutlich arm saufen.

Mein Tankverschluß ist übrigens auch braun, woran man seine "herkunft" erkennt (YRV 1.3 TOP)....

Der Automat hat eine WESeNTLICH bessere übersetzung als der Handschalter, siehe Inday's angaben! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.