![]() |
Bin eher einer von der flotteren Sorte, der auch gern mal an der Kreuzung einem Golf die Rücklichter zeigt. Habe es aber auch anders probiert. Konnte aber eine solche magische 8-Liter-Grenze nicht knacken. Die Strecken liegen so im Schnitt bei 5-10km, wobei ich mir schon die Wege aussuche, wo man auch mal durchrollen kann. Es ist halt nicht besonders schick, sich immer nur die roten Leuchten anzuschauen. Bei uns liegen auf einer Strecke von 600m mal locker 9 Ampelanlage, teilweise Fußgängerampel, wo sich manche ein Joke draus machen einfach mal drauf zu drücken oder Straßenbahn gesteuerte Anlage ....... kann bestimmt jeder ein Lied davon singen. Da hilft nur weiträumiges umfahren.
Gegenüber meinem letzten Fahrzeug, Nissan 100 Nx GTI, der mal locker 15 Liter haben wollte ist mein Flitzer jetzt ja eigentlich schon ein Sparwunder, war halt nur etwas überrascht, da die Bedienungshandbücher ja doch mit anderen Zahlen arbeiten. Werde mal noch ein wenig mit meinem Fahrstil herumexperimentieren. Wünsche allen noch ein fantastisches und vor allen Dingen unfallfreies 2006!!! Grüße vischi71 |
Wenn du selbst den kleinen Nissan auf 15 Liter gebracht hast, wundern mich deine Werte beim YRV nicht. Ich fahre nun in einer Großstadt (als solche würde ich Dresden mit 470.000 Einwohnern mal bezeichnen ;) ), die Ampelschaltungen sind auch nicht gerade berühmt, neben einer Straßenbahn muss man auch mal Vollgas beschleunigen, um nicht an jeder Haltestelle wieder mit zu stehen, aber mehr als 7 Liter werden es bei mir wirklich selten.
Auf der Autobahn sieht es anders aus, mit 3 Personen und viel Gepäck besetzt, wo erlaubt 160 km/h gefahren (auch bergauf, bei sehr wenig Verkehr), schluckte der Kleine jetzt 8,3 Liter. Für mich aber noch kein Grund zur Panik, bin unter gleichen Bedingungen von anderen Autos auch weit zweistellige Beträge gewohnt. Frohes neues Jahr, übrigens! (Ist mein erster Beitrag 2006 :) ) Grüße Thomas |
ja, auf der autobahn säuft der ürf dann doch.
mein rekord liegt bei 9l - das war am frühen sonntag morgen wo ich die 280km zum eurospeedway in 2h15min gefahren bin. mein rekord auf der strecke liegt bei genau 2h - allerdings mit nem passat :) |
Also unser YRV GTti braucht bei normaler Fahrweise was vollgas bei jeder AB-Einfahrt und bei jedem Überholmanöver beinhaltet ca 10-11 Liter aber mit dem Turbo. Also denke ich 10 mit non-Turbo ist viel den unser Minimum liegt bei 6.5 Litern aber da schläftr man am Steuer...
mfg |
Mich würde mal interessieren wie schwer die Dai´s sind, wenn die Gewichtsklassen wie beim Kadett sind, scheinen sie recht sparsam zu sein, mein kleiner wiegt ca.900kg und verbraucht zwischen 7-8,5L je nach Fahrweise, dabei muss ich sagen das ich ihn auf der Bahn nur Bleifuss (180) fahr wenn der Verkehr es zulässt.
|
beim YRV steht irgendwo was von 930kg aer hab auch schon was mit 1000kg und noch was dazu gelesen...
viellicht kann Rainer oder so ne bessere Angabe posten. MfG |
Mein GTti steht mit 1002 kg in den Papieren - je nach Ausstattung bis 1042 kg.
Mein momentaner Leiwagen 1,3 nonturbo und manuelle Schaltung steht mit 962 kg in den Papieren - je nach Ausstattung bis 995 kg. |
Dann bewegen die sich ja in der Kadettgewichtsklasse.
|
Mein N/A YRV Automat ist mit 1004 kg eingetragen.
Gruss, Inday |
Mein YRV 1.3 non turbo und ohne Automat ist eingetragen mit 867kg und verbraucht durchschnittlich 6,6l/100km. Ich fahre auch viele Kurzstrecken und das Verbrauch ist nie höher als 6,9l/100km gewesen. Also mehr als 10l/100km kann ich nicht glauben, auch nicht mit Automat.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.