![]() |
Tach:
Habe bisher keine Rohre drinn. Ist fast die gleiche Lösung nur mit einem Bass und ohne Plexi. Der Bass spielt bei mir unter den Sitzen entlang. Werde warscheinlich keine Rohre einbauen da mann so die Anlage überhaupt nicht sieht(Straßenparker). Der Bass ist Druckvoll(Was man von einem 25er erwarten kann) aber kein Sound Off Mobil. Die Gehäuse Lösung scheint das Beste für den YRV zu sein. Schade nur das man so viel Gewicht dabei hat. MFG Lars |
Ja das mit dem Kabelsalat ist nicht so prall, liegt daran das die Stromverteilung nur provisorisch ist aber mein neuer Sicherungskasten ist noch nicht gekommen :( sieht in der Tat etwas schrottig aus.
Was meinst du denn mit ein bissi anders verbaut, inwiefern? @Lars ja das mit dem Gewicht ist wohl wahr *schlepp* das mit dem Straßenparken kenn ich, hab deshalb immer die Hutablage drauf dann sieht er wie ein serien ÜRF aus (Tarnung ist alles) Jan |
Haste die Platte mit den Woofern gewogen bevor du sie eingebaut hast? Meine hat 15,3 Kg gewogen, also mit einem Woofer!!!
|
Hallo,
sieht echt geil aus :) Bis denne Daniel |
Hallo!
Oben hui, unten.................................. ....................nicht ganz so. Wie schon beschrieben stört auch mich der Kabelsalat. Aber ansonsten ganz ordentlich. Wenn du mit dem Klang dann auch zufrieden bist. |
schön schön, so ne "Platzspar"-Variante wäre bei mir glaub auch das einzige was in Frage kommen würde... Die Idee mit dem Verstärker ist geil :D
mfg |
gerade durch den anderen thread hier drauf gestossen...
hätte mal rein interesse halber ein paar fragen: das dein cap dir nichts bringt ist dir sicherlich bewusst, aber warum hast du dann eins verbaut? die subs spielen ja freeair (da kein gehäuse zu erkennen ist, keine abdichtungen, o.ä.) warum dann die reflexrohre? und sieht das nur so aus oder sind die wirklich so kurz? ist da was berechnet oder nach hersteller angaben gebaut oder auf gut glück? abstimmfrequenz? auto gedämmt? wie sieht's mit tiefgang aus, die crunchs sind ja für sehr unpräziesen bass bekannt und wenig "feuer" untenrum? was für ein amp dient als antrieb? was ich gut finde ist die alltagstauglichkeit, die lichter sind geschmackssache... |
Wieso bringt der Cap nix? wenn ich ihn nicht dran habe knickt der Bass ein mit nicht.
Es sind keine Freeair subs, es ist ein Gehäuse da (im Sandwich des subs). Die Reflexrohre sind eher Deko, da der Druck eher durch den Spalt unter den Sitzen entweicht. Das Volumen ist ein Kompromiss und an dem Originalgehäuse orientiert, das es nicht das Optimum ist ist klar und war auch nie das Ziel. Unpräzisser Bass wenig Feuer??? Willst du mich verarschen? Im original Gehüse reißt das Ding Häuser ein. Im jetztigen im oberen Drittel knickt er Mangels Volumen ein, aber da kann eh keiner mehr bei Fahren. Als Antrieb dient ein crunch Amp mit 400 wrms Ich mag die Lampen. P.S.: Die Hälfte stand übrigens vorher schon drinne! Jan |
Zitat:
naja häuser einreissen ist sicherlich übertrieben, ich denke mal das wird aufgrund des nicht vorhanden volumens eher im frequenzbereich eines kick-basses spielen, was wiederum dein argument entkräftet das er im oberen drittel einknickt (aufgrund des geringen volumens (sofern denn überhaupt da)) hast du weniger tiefgang, dafür spielen die chassis aber nach oben hin offener und wenn ich nicht wüsste was die chassis können bzw. was nicht, hätte ich das auch nicht geschrieben... und die crunch sind nun mal keine teifbassprügel, die amps verzerren zu schnell und spielen sehr schlank, unpräzise und recht schrill... dafür haben sie einen passablen peak... aber nichts desto trotz, wenn du damit zufrieden bist (bzw. deine frau) beglückwünsche ich dich zur geleisteten arbeit... |
Ja, ja, wenn beifahrertür zum Thema Car-Audio schreibt,......
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.