Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   MIL leuchtet mit den Sternen um die Wette (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13526)

Sterntaler 02.02.2006 20:34

Mein Sterntaler soll ja noch lange halten deshalb bekommt er immer lecker Super mit 98 Oktan.
Jan

freestyler78 02.02.2006 20:53

So Sterni hab ein paar punkte für dich:
1. Das mit der Mil is mein Spruch :kaffe: :clowm:

2. Das mit Lambadasonde is ein "ganz Normales" Problem beim K3-VE Motor, gab da schon mehrere Beiträge drübber, erste Lösung wäre lambdasonde raus bauen reinigen und mit KUPFERPASTE wieder rein. Fehler ausm Ecu löschen (da nur das abklemmen der batterie nix bringt) Batterie 10 Min. abklemmen, Motor anlassen und bei 2500 U/min 2-3 Minuten laufen lassen, dann Probefahren mit mehreren Ampelstops (dabei mehrmals im Stand die Bremse trehten um der Lambdasonde was zum tun zu geben). Normalerweise Funtzt dann.
3. Wenn das net Hilft, gibts nur eine möglichkeit, den Wiederstand beim Händler einbauen lassen, dieser erweiter die Regelbandbreite des Ecu´s für die Lambdasonde (oder besser die Toleranz der Spannungsänderung der Lambdasonden zueinander).
4. Das mit dem Benzin is Wurst ob da nun 91er/95er/98er drinn is is föllig egal da das an der Langlebigkeit das Motors und dem Spritverbrauch nix ändert (außer beim K3-VE2), da die Japanmotoren alle auf 91er getrimmt sind.

Liebe Grüße

Sterntaler 02.02.2006 21:17

Schon mal danke für die Info. Das mit dem Spruch stimmt allerdings den hab ich von dir geklaut *schäm*.
Zwei Fragen: Womit sollte man die Sonde reinigen bzw. was können die ab?
wenn ich da so einen Widerstand einbaue ändern sich die Abgas werte?
Was für ein Widerstand müßte da denn an welches Kabel ran?
Danke
Jan

Inday 16.02.2006 13:55

Zitat:

Zitat von freestyler78
4. Das mit dem Benzin is Wurst ob da nun 91er/95er/98er drinn is is föllig egal da das an der Langlebigkeit das Motors und dem Spritverbrauch nix ändert (außer beim K3-VE2), da die Japanmotoren alle auf 91er getrimmt sind.

Beim K3-VE und K3-VE2 ists wirklich wurst, ob ROZ 95 oder ROZ 98 drinnen ist, bringt nichts, da der Motor auf ROZ 95 eingestellt ist.

Aber bei ROZ 91 widerspreche ich, denn:

in meiner Gebrauchsanweisung vom YRV Top stand da ganz klar: min 95 ROZ Benzin.

Mit ROZ 95 läuft der Motor optimal, mehr ROZ bringt nichts, bei weniger, also wie bei ROZ 91, wird die Zündung etwas zurückgenommen, wobei sich die ganze Motorcharakteristik ändert, wie minimale Leistungsbusse, minimaler Mehrverbrauch etc. Auch das Anspringverhalten ist etwas anders. Konnte ich auch immer beobachten, als ich gezwungenermassen zwischendruch ROZ 91 tanken musste.

Und ich denke nicht, dass die Dais in Deutschland andere Motoren als die in der Schweiz haben.

Gruss, Inday

Sterntaler 09.04.2006 18:52

So ich habe mich nun gerade mit der Lamdasonde rumgeärgert, sie gereinigt und mit Kupferpaste eingepinselt, das hat es aber irgendwie nicht so gebracht :(.
Dann werde ich wohl morgen schweren Herzenz einen neue bestellen müssen für 140 Teuros *seufz*
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.