Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Stromversorgung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=79)
-   -   2. batterie im kofferraum???? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13541)

145db 04.02.2006 12:01

Bezüglich des Spannungsausgleichs bei direkter Verbindung der Batterien herrscht also Einigkeit :-) Nur über die Folgen müssen wir noch diskutieren.

Wenn ich deinen Beitrag richtig verstehe, widersprichst du also dieser Aussage?
Zitat:

Zitat von 145db
Jede (Nass)Batterie ist sehr empfindlich was die Zellenspannung betrifft.

Die Argumentation war da ja, dass der Mittelwert der Spannung für die Batterie mit der niedrigeren Nennspannung zu hoch ist und sie deshalb schädigt (wenn man nicht 2 absolut identische Batterien hat)

dj-psyko 04.02.2006 16:40

Moinsen,

ich hab mit nen Trennrelais relativ schlechte erfahrung gemacht. Das Problem beginnt wenn die eine der Batterien schwach ist, durch z.b. Musik hören im Stand. Beim L201 gibt es keine D+ Steuerleitung von der Lima.

Es war so das sobald der Schlüssel auf Engine steht das relais schaltet egal ob die Lima läuft oder nicht.

Dadurch fließt schon vorm starten der ausgleichstrom zwischen den beiden Batterien, wenn man nur Stadtverkehr fährt und nicht die Möglichkeit hat die Batteriern regelmäßig ans Ladegerät zuhängen schaukelt sich das mit der Zeit hoch und man steht mit leeren Batterien da.

Was ich nur empfehlen kann ist statt nen Trennrelais ne Trenndiode, damit sind die beiden Batterien komplett unabhängig voneinader und können sich nicht gegenseitig entladen.

Allerdings muss man bei den Trenndioden aufpassen die günstigen haben nen Spannungsabfall von bis zu 0,8 Volt was absolut ungeeingnet ist, da die Batterie mit der niederigen Spannung (13,4 statt 14,2) nicht vernüftigt geladen werden.

Ich habe eins was bei ca 180 Euro liegt, die günstigen fangen bei 50 Euro an, meins hat nen Spannungsabfall von bis zu 0,001 Volt

145db 04.02.2006 17:19

Für das D+ Problem gibt es aber Lösungen. Ich habe neulich auf einer Seite was gesehen. Weiß leider nicht mehr genau, wo das war und wie das Produkt genau hieß.
Das Gerät wird an die Plusleitung der Batterie angeklemmt und erkennt die Veränderung der Spannung, wenn die Lima läuft. dann schaltet es ein D+ Sinal, an welches man das Relais anschließen kann.
Das Hauptargument gegen Dioden hast du ja genannt: 180 Euro :pale:

Paule 05.02.2006 19:36

Wenn die Spannung über dem wert der niedriegeren Nennspannung liegt kann da nichs passieren, denn dann ist die Batterie nicht mehr wie voller. Sädlich kann es erst bei einer Spannung von über 16,5 V sein. Bei 16,5 V ist der elektrochemische Prozess vollkommen abgeschlossen und erst dann hat die Batterie ihre volle Kappazität erreicht, welche mit zunehmenden Alter abnimmt. Im Gegenteil, also bei zu niedrieger Spnnung, unter 10,5 V setzt die Sulfatierung ein, d.h. die Masseelektroden zersetzen sich und es bildet sich Bleischlamm, dadurch geht die Batterie kaputt.
Eine höhere Spannung kann keiner Batterie schaden solange nicht über 16,5V, denn beim laden wenn die lichtmaschine ca.14V läuft würde die Batterie 13,2V sonst auch Schaden mehmen, oder? Daher halte ich diese Zellenstory für völligen Schwachsinn, sowas steht in keinem Buch, das hat sich Irgendeiner ausgedacht.

freestyler78 05.02.2006 23:01

Zitat:

Zitat von 145db
Für das D+ Problem gibt es aber Lösungen. Ich habe neulich auf einer Seite was gesehen. Weiß leider nicht mehr genau, wo das war und wie das Produkt genau hieß.
Das Gerät wird an die Plusleitung der Batterie angeklemmt und erkennt die Veränderung der Spannung, wenn die Lima läuft. dann schaltet es ein D+ Sinal, an welches man das Relais anschließen kann.
Das Hauptargument gegen Dioden hast du ja genannt: 180 Euro :pale:

Diese Dinger Messen einfach die Oberwelligkeit der Lima, welche auch zur Erzeugung eines Drehzahlsignales benötigt werden.

beifahrertür 06.02.2006 18:46

Zitat:

Zitat von Paule
Eine höhere Spannung kann keiner Batterie schaden solange nicht über 16,5V...

und warum werden beim professionellen db-drag dann auch höhere spannungen "erzeugt" ohne schaden? ;)

dierek 06.02.2006 19:01

Mal ne Frage: Ist es eigentlich wirklich erforderlich einen zweite Batterie einzubauen, reichen da nicht auch ein oder zwei Kondensatoren? Ich habe bisher im Sirion noch keine Probleme gehabt die Spannung zu halten, oder nicht mehr starten können, und ich habe nur einen Kondensator drin und eben nur die originale Batterie.

Sterntaler 06.02.2006 19:32

Moin,
zu dem Thema hab ich auch ein paar Fragen:
Folgendes Problem: Mein Sterntaler (YRV) wird ja auch häufiger zum Campen missbraucht, da ist der Spaß mit 35 Ah schnell zu ende.
Fragen:
Da ich meine Batterie eh versetzten muß (Küche kommt in den Motorraum) muß ich da generell was beachten (Tüv)?
Ich habe noch eine zweite Dai 35ah Batt die genauso alt (1Jahr) ist wie die die drinne iss, kann ich die einfach mit anschließen und das funzt dann (Ich brauch keine einzelne starterbatt)?
Viell. kauf ich auch eine größere wieviel Ah kann ich meiner Lima zumuten (1,3 Liter non turbo) ich glaube die macht 60-65 A max.
Was für ein Querschnitt sollte die Batt leitung haben?
Thanx for information.
Jan

Paule 06.02.2006 21:04

Zitat:

Zitat von beifahrertür
und warum werden beim professionellen db-drag dann auch höhere spannungen "erzeugt" ohne schaden? ;)

Ich glaube wer die Beiträge hier gelesen hat, weiß das es sich hier um 12V Batterien handelt.

Ich gehe mal davon aus das, das eher ironisch gemeint war.

mike.hodel 22.02.2006 21:29

Hallo Leute


Nun bin ich schlauer. Zweitbatterien versch. Kapazitäten und Typs an einer Lima, beeinflussen sich tatsächlich .
Trennrelais, normale Dioden, etc. kann man vergessen. = Zu viel Verluste
Mas man benötigt ist eine ordendliche MOSFET-Trenndiode.
Schaut mal hier : wwww.microcharge.de
Bin von dem Gerät begeistert !! Nun knallt auch endlich meine Anlage richtig, da die Batterien nun schön geladen sind :-)

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.