Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Tieferlegung Fragen dazu (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13734)

25Plus 07.06.2006 17:28

Ich glaube ich hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt :embarras:
Ich bin natürlich nicht der Meinung des Händlers.
Aber wenn es nun doch unterschiedliche Federn gibt, befürchte ich, dass die Federn von Daihatsu das Auto "nur" tieferlegen und das sogenannte Pro-Kit von Eibach eben doch andere Fahreigenschaften bringt.
Wenn mir aber jemand mit Sicherheit sagen kann, dass Daihatsu die Federn von Eibach bezieht, es sich also um ein und dasselbe Teil handelt, wäre ich schon beruhigt.
Deshalb interessiert es mich auch ob ihr euren Händler auf Eibach verwiesen habt, oder ob automatisch die Eibach-Federn geliefert wurden.
Sind Eibach-Federn eigentlich irgendwie gekennzeichnet ??
Ich hoffe der Beitrag kommt nicht mehr so blöd rüber wie der Letzte :flop:
und ich krieg ne Antwort auf meine Fragen.

mike.hodel 07.06.2006 21:53

Hallo

Die Originalfedern von Daihatsu sind bestimmt auch nicht schlecht, im Gegenteil. Ich habe bei meinem L251 die Tieferlegung von Eibach drinn ( Daihatsu Zubehör ). Nun ist das mit den sogenannten Federwegbegrenzern ein absoluter Schmarrn !! Ob 13 oder 15 Zoll spielt da keine Rolle. Das Rad ist ja immer gleich Gross im Endeffekt. Mit den Begrenzern un dem Mitführen zweier Personen hinten, sitzen die Gummis auf, was der Karosse nicht grade wohl tut. Ich habs bei meinem L251 ausgetestet : Die Räder kommen auch ohne die Mülbegrenzer nirgends an den Radkästen an und drehen frei . Auch die Stossdämpfer haben noch genügend Weg.
Wegen des hohen Gewichtes meiner Musikanlage, habe ich aber hinten wieder die normalen Federn verbaut. Somit komme ich wieder auf die gleiche Fahrzeughöhe, wie ein ,,normaler,, Cuore mit Tieferlegung.
Und bitte beachte Folgendes: Der Motorhilfsträger kommt der Strasse, nach der Tieferlegung, doch verdammt nahe. Ich habe das Ding schon 2 Mal erneuern müssen. Also bei Parkplätzen mit Hochstehrohr zum Umklappen, setze ich damit auf.

LG

Mike

25Plus 08.06.2006 00:02

Zitat:

Ich habe bei meinem L251 die Tieferlegung von Eibach drinn ( Daihatsu Zubehör ).
Genau darum geht es mir ja: Sind die Federn aus dem Zubehör (zur Tieferlegung) auch wirklich von Eibach ?
Genau das hat der Händler ja abgestritten !
@Mike: Wie viel wiegt deine Musikanlage in etwa ?

bigmcmurph 08.06.2006 12:41

Also für einen L7 ist es so, dass die Tieferlegungsfedern aus dem Original Zubehörkatalog von Eibach sind.

Auf den Federn steht dann übrigens das Eibachlogo drauf, d.h. man erkennt sie direkt.

Ich denke für den L251 wird es genau das selbe sein.

Greetings
Stephan

benrocky 08.06.2006 13:25

Das ist richtig, die Tieferlegungsfedern für den L251 sind auch von Eibach.
Wenn ich mich nicht täusche, müsste das in der ABE auch drin stehen.

Schöne Grüße
Thomas

bigmcmurph 08.06.2006 13:37

Zitat:

Zitat von benrocky
Das ist richtig, die Tieferlegungsfedern für den L251 sind auch von Eibach.
Wenn ich mich nicht täusche, müsste das in der ABE auch drin stehen.

Schöne Grüße
Thomas

Stimmt, da hast du Recht, der Hersteller sollte da dabei stehen, bei mir war es jedenfalls so.

Greetings
Stephan

KadettGSICaravan 08.06.2006 16:40

Habt ihr nicht die möglichkeit härteverstellbare Konis zu verbauen, weiß nicht ob´s die für den Dai gibt. Die könnte man dann bei bedarf von aussen zudrehen.

mike.hodel 08.06.2006 17:05

@ 25 Plus

Die Federn sind 100% von Eibach, da auch das Logo druf ist und das Beiblatt von Eibach ist. Puhhh, was wiegt meine Anlage : Mit der Zusatzbatterie bestimmt 100kg . Härteverstelbare Konis sind wirklich was Feines, wenn es die für den L251 geben sollte. Bei meinem L80 jedenfalls haben sich die Dinger hinten bewährt.
LG
Mike

25Plus 08.06.2006 21:35

Danke für die vielen Antworten !
Dann hat mir der Händler wohl irgend einen Sch... erzählt, von wegen Zitat: "In den Papieren ist Daihatsu als Hersteller angegeben".
Ist auch nicht der Händler, zu dem ich sonst immer fahre.
Wenn ihr das sagt, wird das schon so stimmen und ich kann ja bald selbst nachsehen, welcher Hersteller in den Papieren steht.
Diese Federn würden wohl den Konis entsprechen, aber die lassen sich bestimmt nicht eintragen.
http://www.kc-technica.com/democar/L250/l250.html

KadettGSICaravan 08.06.2006 21:41

Mit den Konis sind Dämpfer gemeint, keine Federn, obwohl es die auch gibt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.