![]() |
Also im YRV sind sie das non-plus-ultra.... Beim Sirion weiß ich nicht, aussehen tuts auf jeden Fall ober-affen-geil
|
Zitat:
Sind sehr zu empfehlen ! Die Stabilität ist um weiten besser als mit den Original Schaukelfedern ! Gruß Torsten |
Gibts denn auch härtere Federn ohne das ich mein Auto tiefer lege? Ich kenne mich da nicht aus mit Federn. Vielleicht welche von Eibach? Bei mir in der Gegend kann ich den Sirion nicht tiefer machen, da die Strßen so schlecht sind das ich andauernd aufsitzen würde. :-(
|
naja Eibach sind nicht grad der brüller aber tun ihren Dienst.obwohl der Sirion unwarscheinlich anfängt sich aufzuschaukeln was bestimmt an den winter pneus liegt . also werde ich das mal testen wenn die dicken socken drauf sind..
besser wäre es wenn man kürzere Koni bekommen würde was aber nicht für diesen typ zu bekommen ist denn ich denke (weiche vom thema ab)mann sollte doch auch die dämpfer kürzen (nur wer vorne 40 mm und hinten 50mm hatt)denn ich denke der federweg ist zwar durch sogenannte federweg begrenzer begrenzt.aber bei mir waren alle beide stossdämpfer(spielzeug)durch geschlagen und das bei 8000 km ...und das halten die normalen dämpfer nicht aus weil im vergleich zur höhe schon mind 10 cm der dämpfer einfedert,, soo lg patric:schaf: upss ihr meint den vorgänger naja ich dachte es geht um den neuen sorry .. wer lesen kann hatt vorteile-...--... |
Für den Sirion gibt es für hinten Zusatzfedern.
Die haben einen kleineren Durchmesser und werden in die vorhandenen Federn gesetzt. Gedacht ist das für Hängerbetrieb |
würden die nicht auch fürn yrv passen, dann könnte die yrv fahrer damit ihr durchschlagprobleme vermindern....
Manu |
die zusatzfedern gibts für den sirion1, für den yrv, granmove terios und applausse
http://www.mad-vertrieb.de/webshop/i...?cPath=111_118 |
Hat schon jemand diese Zusatzfedern im Sirion verbaut?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.