![]() |
Hallo Martin
Gratulire Dir herzlich zu Deinem Erfolg. Die Karosse sieht ja echt noch tadellos aus :-) . Leider hatte ich bei meinem L80 nicht so viel Glück. Aber ich will nicht jammern : Es hätte schlimmer sein können. Ich wünsch Dir noch weiterhin viel Spass beim Schrauben !! Bis bald am Treffen Mike |
Ich find das Spielzeuggetriebe immer wieder Geil, aber sieht echt noch Super aus der kleeene
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Martin |
Hallo zusammen,
gestern habe ich meinen Motor neu augebaut, den Motorblock den ich bekommen habe hat erst 8500km gelaufen, dass passt natürlich gut zu meinem Motor der erst 47000km gelaufen hat. Nach 5 Stunden Zusammenbau, habe ich ihn dann das erste mal gestartet. Der Motor sprang beim 2ten Versuch sofort an *freu*. Dann kam aber das niederschmetternde Ergebnis, die Kurbellendichtung (Simmering) auf der Riemenscheibenseite ist undicht *ärger*. Der Motorblock hat 3 Jahre gestanden und der Simmering wurde porös. Nun kann ich alles wieder ausbauen und den Simmering wieder wechseln. Vielleicht hat ja einer eine Idee wie ich den Simmering im eingebautem Zustand wechseln kann. Kann ja sein das einem das auch schon passiert ist, für jeden Vorschlag bin ich dankbar. Gruß Martin |
Hi, also ich weiß ja nicht, wie das bei deinem L60 ist, aber beim L201 habe ich den Kurbelwellendichtring mit nem Kumpel gewechselt, ohne den Motor auszubauen.
Du musst einfach nur den Zahnriemen abbauen, das Ritzel der Kurbelwelle runternehmen, so dass der Dichtring erstmal frei liegt. Jetzt brauchst du nen Helfer, der dir ne Schraube (Holzschraube etc.) vom Motorraum aus an den Dichtring hält. Nun nimm dir nen Schraubendreher oder Akkubohrer mit Verlängerung und drehe die Schraube vom rechten Radkasten aus (durch das Loch für die Kurbelwelle) in den Wellendichtring ein. Am Besten zwei Schrauben verwenden. Jetzt an den Schrauben ziehen, und zack, hast du den Dichtring draußen. So hat's zumindest bei mir geklappt... |
Das hört sich nicht schlecht an, nur ich muss erst einmal schauen ob ich vom Radkasten aus an den Simmering komme, schauen wir mal!!
Gruß Martin |
Hallo zusammen,
nach dem ich endlich den Simmering gewechselt habe, sprang mein Auto auch sofort an. Er lief zwar noch ein bischen unrund aber das habe ich auf eine nicht richtige Zündung geschoben. Danach habe ich die Zündung und den Vergaser eingestellt und der Wagen lief immer noch unruhig. Wir haben dann mal die Kompression gemessen und siehe da, linker Zylinder 14bar, rechter Zylinder 0bar. Wir haben dann noch einmal den Kopf abgebaut und das Auslassventil vom rechten Zylinder überprüft. Das Ventil war total krumm, ob das ein noch ein Schaden vom Vorbesitzer oder ein Einbaufehler von mir ist, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Nach langem Suchen habe ich ein neues Ventil gefunden, (wenn ich eher gewusst hätte das der Charade G100 die selben Ventil hat....), egal wir haben dann das Ventil neu eingeschliffen und den Motor wieder zusammen gebaut. Nur er wollte einfach nicht anspringen, schei.....!!!! Nach langem suchen und dem Telefonieren mit Andreas, (der vom Treffen mit den alten Charade G10 und dem L60 "im Jahr 2004"), fanden wir heraus das wir den Verteiler zwar mit dem Nocken so eingestellt haben das auf OT der Kontakt sich öffnet, aber der Verteilerfinger nicht zum 1. Zylinder gerichtet ist. Nach nochmaligem Aus- und Einbau sprang der Motor sofort an. Nach dem wir jetzt noch einmal den Druck der Zylinder gemessen haben, konnten mein Bruder und ich stolz sein, (13,5bar) auf beiden Zylindern. Am Freitag habe ich meine Felgen vom Pulverbeschichten abgeholt, voll geil sehen die aus :mrgreen:!! Ich habe für das Sandstrahlen von Hand für vier Felgen, Batteriekasten und Spritzblech 30€ bezahlt und für das Pulverbeschichten der Teile noch einmal 100€. Nächsten Samstag erfolgt das Finish, polieren aussaugen und Polster reinigen. Dann gibt es auch neue Fotos, nur soviel schon einmal, er sieht jetzt schon absolut genial aus. Tschüss und Gruss bis in 14 Tagen auf dem Treffen Martin |
Auf das Wägelchen bin ich jetzts chon wieder ganz gespannt ...
Greetings Stephan |
JaJa. Die Geschichte mit dem Ventil ;-)
Ob das jetzt aber ein G100 Ventil ist kann ich nicht sagen. Werde Morgen gerne nochmal fragen ;-) Könnte ja für die Zukunft interessant sein. Schön das der Kleine wieder läuft. Freue mich auch schon aufs Treffen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.