![]() |
:top: coole INfos!
bin ja mal gespannt wann es sowas auch bei uns in Ö gibt ! georg |
Da habe ich ja etwas angerichtet;-) Das wäre ja echt der Hammer, wenn die meisten Motoren mit einem Benzin-Ethanol-Mix ohne Probleme laufen würden. Aber eigentlich braucht man da schon andere Einspritzparameter (bei E85 definitiv), sonst fällt man spätestens bei der Abgaskontrolle auf.
Das es in D noch immer kein Ethanol gibt liegt daran, dass die Multis (also BP & Shell) damit nix verdienen können. Vielleicht sollten wir alle einen Schnapsbrenner-Kursus machen... |
Stimmt, die Ölindustrie verdient damit nichts, daher ist Ethanol Teufelszeug für den Motor. ;-) Ich selber bin schon E20 gefahren und muß sagen die Fahrleistung des Sirion ist definitiv besser. Er zieht von unterheraus besser. Bin auch schon 270km Autobahn am Stück gefahren mit 140kmh und es ging wunderbar. Er beschleunigt im 5.Gang einfach besser. ich werde in Zukunft öfters Ethanol zumischen. Einen leichten Mehrverbrauch konnte ich feststellen, es kann aber auch an meiner Fahrweise gelegen haben. ;-)
|
so hab etwas interessantes gefunden:
http://www.e10unleaded.com/whosays.htm Also Toyota sagt man kann E10 (10% Ethanol 90%Benzin) tanken. Das ist dann echtes Sprit Tuning. ;-) Beim Sirion bringts was, hab es selbst ja schon getestet. Interessant wäre noch was Daihatsu dazu sagt. |
Hab gerade Kontakt mit einem Schweden, der fährt seinen Sirion 1.0 seit einem Jahr mit E85 ohne irgendwelche Umbauten. Gibt es denn noch jemanden hier im Forum der mit Ethanol fährt?
|
Zitat:
Jetzt mal im Ernst: Nächstes Jahr wird doch beim Benzin noch Bio-Kraftstoff beigemischt (in geringen Mengen), was das Benzin verteuert und ungefährlich für den Motor sein soll. Ich fände es aber auch sinnvoller man würde stattdessen Ethanol beimischen, in anderen Ländern wird es ja auch gemacht, bzw. gibt es dort Autos die mit reinem Ethnol fahren. Und so würde man schließlich auch unabhängiger von den fossilen Rohstoffen werden. Ausprobieren kann (ich kenne keine Tankstelle die Ethanol anbietet) und will ich es aber trotzdem nicht, bevor ich Erfahrungen anderer gehört habe. Es gibt hier im Forum sogar Berichte, dass der L251 negativ auf Super oder Super Plus reagiert, da bleib ich lieber bei Normalbenzin. |
Der Bio Kraftstoff ist reines Ethanol das beigemischt wird. Die Sauerei an der Sache ist, daß die Benzinhersteller den Preis verteuern wollen, was aber in keinem Fall gerechtfertigt ist. Ethanol ist wesentlich günstiger als Benzin, daher müsste der Benzinpreis sinken!!! Die kriegen den Kragen nicht voll!
|
Zitat:
Ist Ethanol steuerlich nicht begünstigt, wenn man es in reinform tankt ? |
Ja, wenn es aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt wird, ist es in Deutschland steuerbegünstigt.
E85 kostet im Schnitt ca. 90 Cent, E50 ca. 1 €. Nun ist es aber so, dass sogar ein modifizierter Motor mit E85 30 % mehr verbrauchen würde. Dadurch hebt sich der Kostenvorteil leider fast wieder auf... Was bleibt, ist die angeblich bessere Motorleistung und vielleicht ein besseres "Umweltgewissen"... Wikipedia schreibt, dass die Umrüstkosten nur 30 € betragen. Mit dieser Angabe kann ich aber nichts anfangen, da nicht erklärt wird, welcher Zustand nach der Umrüstung besteht. Nach der Umrüstung ist der Mehrverbrauch geringer (nicht mehr vorhanden???), dafür hat man ihn dann beim Tanken von Benzin... M.E. momentan auch nicht sinnvoll. |
solange keine deutlich spürbare kostenersparnis (d.h. mind. 3stellige ersparnis bei 20tkm laufleistung) rauskommt, werd ich meinen guten alten blauen weiter mit 91oktan normalbenzin volllaufen lassen und auf ethanol-experimente verzichten.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.