![]() |
Ich kann mich dem Jens nur anschließen....
Wenn man den Ölwechselinterwall beim L880 (RECHTSLENKER!!!) derartig rauszieht dass man nur alle 10-15.000 KM zum Ölwechsel geht, der ruiniert sich unnötig seinen Motor! Der kleine Turbomotor erzeug enorme Hitzen im Betrieb. Folgeschäden kommen garantiert, es ist nur eine frage der Zeit, vielleicht merkst DU es nicht weil du den Wagen vorer verkaufst, aber derartig "gepflegt" überschreitet so ein Motor die 100.000km Marke garantiert NICHT unbeschadet. Folgeschäden die möglich sind: x) defekter Turbolader (heiß gelaufen, angelaufen..) x) Kolbenringe undicht dadurch Ölverbrauch und blauer rauch Und last but not least... x) kapitaler Motorschaden wegen "anreiben/steckenbleiben" der Kolben Aber so einen Motor findet man ja eh an jeder Strassenecke, oder? ....... Bitte, gebt ihm die 2,5 Liter alle 5000KM (gilt NUR für den Rechtslenker!!!) und den Ölfilter, es wird euch nicht in den finanziellen tot treiben..... |
Hallo,
ich kann mich dem nur anschließen Rainer hat vollkommen Recht!! Mein Kleiner bekommt sein neues Oel garantiert alle 5000 km !! Gruß Michael |
Stimmt eigentlich schon. So ein Oelwechsel ist schnell gemacht und kostet nicht die Welt. Habe vor das Auto noch längere Zeit zu behalten, denn es macht mir extrem Spass. Fahre den Copen mit Wechselschild zusammen mit einem Cuore L251. Günstige Unterhaltskosten bei maximalem Spass. Das findet man meiner Meinung nach nicht bei mancher anderen Automarke.
|
Zitat:
Hehe, na da kann ich dir aber zu 100% Recht geben :zustimm: |
Mein kleiner bekommt auch aller 5.000 sein Öl.
Es gibt von Daihatsu ein Garantie & Serviceheft speziell für die Turbomotoren. Das sieht aus wie das normal, nur ist noch einen zusätzliche Doppelseite drin wo drüber steht "Nachweis für Zeit- und laufleistungsabhängige Öl- und Filterwechsel für Turbomotoren YRV (K3-VET) und Copen (JB-DET). Gemäß Fahrzeug-Wartungsplan." Schaut mal nach ob Ihr das auch habt. Ich hatte erst das falsche Heft weil da war die spezielle Doppelseite nicht drin und mein Händler hat dann das richtige nachbestellt. Gruß Gaston |
Darf ich reklamieren wenn ICH kein solches spezielles Serviceheft für meinen YRV Turbo habe? *gggggg*
|
Rainer du fällst da raus. :-D
Für dich muss Daihatsu ein Extra Serviceheft erstellen. *gg* |
Zeitabhängiges Ölwechselintervall ???
Hallo zusammen,
in welchem Zeitabstand muß ich den Ölwechsel beim RHD denn machen? Doch wohl nicht halbjährlich, oder (hab's Serviceheft gerade nicht griffbereit)? Wenn ich z.B. den Wagen max. 5000 km im Jahr bewege und im Winter ganz stehen lasse, sehe ich ja nicht ein, das vorm Winter neu eingefüllte Öl im Frühjahr wieder zu wechseln ???!!! Da wäre ich ja wohl schön bescheuert, nicht?! In diesem Fall muß doch auch eine 1-mal pro Jahr-Regelung ausreichend sein und die Garantie dennoch gegeben ?!! Alle Saisonkennzeichenfahrer wären ja sonst wirklich angeschmiert. Viele Grüße, Angie |
Ich denke das müsste Jährlich genügen wenn du sowenig fährst. Ausser im Handbuch steht was anderes, kann ich mir aber nicht vorstellen. Alle 5000km ist bei deinem der wechselinterwall....
|
Also so wie ich das verstehe aller 5.000 km oder der normale jährliche Serviceintervall.
Hat von euch jemand beim RHD schon die Inspektion 25.000 km oder 2 Jahre machen lassen? Wenn ja wieviel habt ihr dafür gelöhnt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.