Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L251 im Winter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16592)

Reisschüsselfahrer 23.10.2006 00:43

Vorallem nicht auf umluft schalten, weil dann bekommste die Feuchtigkeit erst recht nicht aus dem Auto. Ein Umstieg von Stofffußmatten auf Gummimatten hilf auch einiges und vorallem auch aufpassen, dass der Teppich unter den Fussmatten trocken ist.

MAnu

MeisterPetz 23.10.2006 02:16

Die Klima braucht man doch nur, bis der Motor warm ist? Ich stelle das so ein, dass die Heizungseinstellung auf warm ist. Bei kaltem Motor lasse ich die Klima mitlaufen, dadurch trockenen die Scheiben ab. Sobald der Motor ordentlich warm ist, kann man die Klima ausschalten. Dann kann nix mehr kondensieren und man bringt die Feuchtigkeit aus dem Tauscher. Dann noch eine Fensterscheibe einen kleinen Spalt auf und fertig.

Jens87 23.10.2006 12:30

Zitat:

Zitat von 145db
@Marcel: Ich meine: Hohlräume konservieren (mit welchem Mittel auch immer) und - noch wichtiger - den Unterbodenschutz kontrollieren und nachbessern (bei mir waren z.B. die Radkästen nicht komplett und sauber gemacht und war teilweise schon "rissig"), evtl. Unterbodenschutz auf den Schweller "erweitern". Da hatten wir neulich mal nen anderen Thread zu (find den jetzt grad nicht), wo ich angemerkt habe, dass der Cuore im Gegensatz zu den Fahrzeugen vieler anderer Marken keinen U-Bodenschutz auf den Schwellern hat. Ich habe daraufhin mal ein paar weitere Marken inspiziert und bei allen begutachteten Fahrzeugen (Marken: Opel, Ford, Renault, Citoen, VW) war deutlich zu erkennen, dass unter dem Lack der Seitenschweller U-Bodenschutz ist.

Also bei meinem Copen ist der Lack an den Schwellern sehr rau! Ist das ein Zeichen dafür, dass da Unterbodenschutz drunter ist?
Damals bei meinem Micra hatte ich nämlich die größten Rostprobleme an den Schwellern und dadrauf hab ich jetzt beim Copen keinen Bock mehr :D

145db 23.10.2006 18:16

Zitat:

Zitat von Jens87
Also bei meinem Copen ist der Lack an den Schwellern sehr rau! Ist das ein Zeichen dafür, dass da Unterbodenschutz drunter ist?

Ja, das klingt danach.

benrocky 23.10.2006 21:40

Ja das stimmt ist bei meinem Copen auch so.
Da scheint am Rostschutz und Unterboden einigermaßen vernünftig gearbeitet worden zu sein. Hab auch schon ein paar Mal drunter geschaut. Evtl. könnte man durch eine Hohlraumkonservierung noch besseren Rostschutz erreichen, hab schonmal mit meinem Händler gesprochen, der meinte, es würde zumindest nichts schaden und schlecht wäre es nicht.
Wobei man schon merkt das es mittlerweile besser ist als noch am Cuore. Naja muss auch weil die neuen Dais ja mittlerweile auch 8 Jahre Garantie gegen Durchrostung haben und nicht mehr 6 Jahre.

Schöne Grüße
Thomas

Jens87 23.10.2006 23:06

Ja als ich meinen Einfahrölwechsel gemacht hab, hat sich ein Kumpel den Copen von unten angeschaut und gemeint, dass sieht doch schon besser aus als er gedacht hat. Unterbodenschutz wurde wohl ausreichen verarbeitet. Wobei bei dem Preisunterschied zum Cuore z.B. sollte man sowas denk ich doch schon erwarten können.

Blöde Frage: Den Unterbodenschutz an den Schwellern kann man doch gar nicht nachträglich auftragen. Da is doch schon der Lack drüber, oder?

145db 23.10.2006 23:35

Zitat:

Zitat von Jens87
Blöde Frage: Den Unterbodenschutz an den Schwellern kann man doch gar nicht nachträglich auftragen. Da is doch schon der Lack drüber, oder?

Doch sicher kannste: Über den Lack. Hast dann halt nen mattschwarzen Rand. Ein schwarzer Rand sieht IMHO aber 1000x besser aus als ein rostiger Rand...

25Plus 12.02.2010 15:56

Also mir ist gestern in der Stadt nach drei roten Ampeln das ABS ausgefallen. Gut, ich hab zum Bremsen für die letzten Meter auch die Handbremse benutzt, aber als dann plötzlich die Warnlampe an war und das ABS aus, hatte ich mich schon gewundert. Ich bin dann sofort an den Straßenrand gefahren, hab die Zündung ausgemacht und den Motor neu gestartet... da blieb die Warnlampe an. Erst nachdem ich den Schlüssel komplett abgezogen hatte und einem etwas längerem Systemcheck nach dem Motorstart ging die Warnlampe wieder aus.

Mfg Flo

Cuore 88 12.02.2010 16:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meinen kleinen im Winter hat sich brav überall durchgewühlt letzten Winter, jetzt könnte ich mich gleich mit frei schieben.

Und wegen ABS muss ich mir keine Gedanken machen weil ich keins habe. Was man nicht hat kann auch nicht kaputt gehen.

Hier mal noch ein Bild vom meinem kleinen im letzten Winter.

Mit Rost hatte ich bis jetzt noch keine Probleme aber jetzt habe ich in der Reserveradmulde Wasser, muss ich mal sehen wo das her kommmt.

Hat da jemand damit ErfahrungAnhang 24248

TöffTöff 16.02.2010 09:38

Hallöchen an alle

Auch ich habe mit meinem Töfftöff Null Probleme im Winter. Habe 155er Winterreifen drauf und der Kleine läuft wie auf Schienen. Nur das starke Untersteuern fällt auf. Aber im Klartext heißt das ja, dass man zu schnell in die Kurve gefahren ist. Wenn man es kann, dann kann man den Kleinen aber wunderbar mit der Handbremse einlenken. Dann wird aus dem Untersteuern blitzartig Übersteuern. Aber VORSICHT. Will der Arsch erstmal herum, dann mächtig und schnell. Auch in steilen Passagen hat es bisher noch keine Probleme gegeben. Ich bin immer weiter gekommen. Auch das Aussetzen des ABS konnte ich bisher nicht feststellen. Funktioniert alles bestens.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.