Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Rammschutz für meinen YRV? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16823)

Skee 14.11.2006 20:52

Zitat:

Da wollte ich einen Satz Rammschutz für meinen YRV kaufen, und dieser sagte lediglich: dieses Modell wird nicht mehr verkauft, wir liefern nun auch keine Zuberhörteile für dieses Modell mehr.

Ich habe mir erlaubt, den Jungs da mal eine E-Mail zu schreiben. Da kam ganz ohne Zeitverstreich eine Mail zurück und gleich noch ein Spruch auf den AB.

"Grundsätzlich sind Ersatzteile für den YRV gut verfügbar. Diese gute Verfügbarkeit wird auch in der nächsten Zukunft gewährleistet sein, unbeachtet ob das Fahrzeug nicht mehr produziert wird."

Leider wird in der Schweiz halt nur ein kleiner Teil wirklich angeboten. Aber solange wir über Deutschland Zugriff haben, klappt das ja auch.

Meine Meinung zum Generalimporteur hat sich wieder zum positiven gewendet.

;D

Grüässli

Inday 15.11.2006 18:55

:runterdr: He Moment mal.

ich will keinen Frontbügel, sondern Rammschutz für meine Seitentüren und die Stosstangenecken. Das sind die schwarzen Gummistreifen, die aufgeklebt werden, damit kleine Parkrempeleien nicht gleich in Beulen und Kratzer ausarten.

Na, wenn das verboten wäre....

Gruss, Inday

Sterntaler 15.11.2006 19:20

Aso, die habe ich auch dran kosten aber ein Arschgeld, meine Versicherung durfte nur für die Fahrertür 69 Teuroni + Märchensteuer zahlen.
Jan

Rainer 15.11.2006 19:33

Achsooooooooooooooooooo. Na alles klar, das dürfte eigentlich kein Problem sein. Kannste locker bei einem Händler in DE bestellen und er solls dir schicken oder so irgendwie falls die Schweizer Händler dazu nicht bereit sind! :)

TBR 16.11.2006 12:23

Mit Zubehör ist das natürlich so eine Sache, aber prinzipiell müsste der Importeur doch Interesse haben, Zubehör auch für ältere Modelle zu verkaufen. Schließlich sind die Preise so gesalzen, dass sich gutes Geld damit verdienen lässt. Mit dem "nackten" Auto macht man doch mittlerweile am allerwenigsten Profit.

Mit den Ersatzteilen ist das aber gesetzlich geregelt. Der Hersteller ist dazu verpflichtet, mindestens bis 10 Jahre nach Produktionsende noch Ersatzteile anzubieten.

Inday 16.11.2006 12:42

Mit Ersatzteilen ist das Schweizer Lager hervorragend ausgestattet.
Aber mit dem optionalen Zuberhör scheint es gewaltig zu happern.

Und es ist nicht mein Händler, der da Probleme macht, sondern der Generalimporteur, von dem er es beziehen muss. Meinem Händler ist das übrigens sehr peinlich.

Gruss, Inday


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.