![]() |
In meiner Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein) ist das Leergewicht meines L251 TOP 5-Türers mit 815 kg angegeben. Hinzu kommt noch die Anlage, die Stabis, die Domstrebe und die Edelstahlauspuffanlage, die sicher ein paar Kilo mehr wiegt als der serienmäßige Dünnblech-Auspuff. Oh, hinzu kommen noch ein paar Kilo Kabel für Anlage und Zusatzfeatures...
...und trotzdem schafft mein Cuore die Werksangabe von 12,2 Sekunden, wenn man es an meinen Tachovideos nachmisst!! Gruß MArtin EDIT: Aber man merkt jeden zusätlichen Fahrgast... |
Das ist verwirrend. Mein L251 Top Limited war mit 772kg Eigengewicht im Zulassungsschein angegeben. Die Prospekte aus der Zeit geben ein Gewicht von 745kg für den 5T Top an, allerdings war damals die Klima in den Tops optional. Die Werksangabe nachgemessen habe ich aber nie.
|
@Martin: Die Klimaanlage ist bei den 815 kg noch nicht dabei, was steht denn im Fahrzeugschein unter 33 als Bemerkung ? (Gibts bei dir überhaupt noch so eine Bemerkung ?)
Je nach Ausstattung stehen bei mir 795-834 kg. @MeisterPetz: Das Leergewicht wird von Daihatsu mit 720 bzw. 740 kg angegeben, dazu kommen in Deutschland pauschal 75 kg was dem "fahrfertigen" Gewicht entsprechen soll. |
Zitat:
|
Bei mir (Zulassungsbescheinigung Teil 1) steht unter 22 unter anderem: "ZU G:BIS 851"
Ich habe einen Edition 25 TOP. Gruß MArtin |
Hallo,
komme grade vom Händler zurück. Ich fand den Trevis toll, der ist echt schön zu fahren. Vor allem ist der leiser als der Cuore, aber trotzdem kommt der kernige Sound noch gut durch wenn man ihn tritt, wenn auch was dumpfer. Insgesamt scheint der Innenraum besser gedämmt zu sein. Die Türen sind z.B. deutlich dicker als beim Cuore. Die Schalter für die Fensterheber etc. sind besser positioniert. Hat mir echt gut gefallen. Da stand auch n Trevis mit 16 Zoll Alus. Das sah echt geil aus. Leider gefällt mir das Orange in echt überhaupt nicht, und das obwohl ich mich schon so drauf eingeschossen hatte. Aber ich finde das sieht eher aus wie ein helles Braun mit orangenem Stich. Viel zu abgetönt. Gar nicht so poppig wie man meinen mag. Gut, der war auch n bischen dreckig. Aber trotzdem. *heul* Irgendwas ist ja immer. |
Meine Freundin wollte sich vor einem Jahr ein Mini Cabrio zulegen, ebenfalls in so einem knalligen Orange. Sah im Prospekt sehr poppig aus, aber in echt war sie dann sehr enttäuscht. War auch eher so ein helles Bronze/Kupfer.
|
Marbella ist ein Seat, und wenn ich mich nicht irre in etwa dasselbe Auto wie der sagenhafte Fiat Panda (Altes Modell) N ulkiges kleines Wägelchen. Sympatisch. Alles was dagegen Sprach, war die Herstellerfirma... Ich hätt mich bei nem Fiat kaum getraut, die Tür mal ordentlich zuzuknallen... Der wär im Stande und würd das postwendend durch Auseinanderfallen quittieren...:steinigu:
|
Na, das würde ich so nicht sagen. Den Fiat Panda hat das vielleicht betroffen, aber ich bin mal einen Fiat Punto Stile (16V, 1,2l, 90PS) gefahren und der ging wie die Sau. Hatte selten soviel Spass beim Fahren. War auch gut verarbeitet, nur mit der Haltbarkeit sah es nicht so toll aus. Brauchte schon neues Getriebe und Kupplung nach 70.000km. Schade dass Fiat echte Spassautos baut, aber die Haltbarkeit nicht in den Griff bekommt.
|
Zitat:
Ein M100 56 PS lässt sich mit ca. 450 kg Zuladung nur noch im 3. und 4. Gang bewegen ... 5. Gang dann nurnoch bei 0,0° Steigung - oder bergab ... Der Fiatmotor mit 90 PS aus 1.2 Liter muss ja wirklich ein Spaßgerät sein ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.