Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Sirion Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=75)
-   -   Sirion 4WD funktioniert nur vorwärts! (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17625)

4WD 23.01.2007 14:25

Warum sollte der Allradantrieb denn beim Rückwärtsfahren zerstört werden??? Da wirken doch die selben Kräfte, wie beim Vorwärtsfahren...

Und was meinst Du mit Freilauf bei Kurvenfahrten? Da hab ich auch noch nichts von gehört.

Inday 24.01.2007 18:46

Kommt mir Spanisch vor.

Also mein Subaru hatte auch nur Viskokupplung, aber permanenter Allradantrieb. Da ging es auch rückwärts mit allen Vieren.

Frag doch mal Deinen Freundlichen?

Gruss, Inday

andy110679 26.01.2007 00:01

Hallo, zusammen!

Zitat:

Warum sollte der Allradantrieb denn beim Rückwärtsfahren zerstört werden??? Da wirken doch die selben Kräfte, wie beim Vorwärtsfahren...
Ich würde mal sagen, im 4WD-Betrieb bekommen doch die Vorderräder mehr Antriebskraft als die hinteren. Der Sirion ist ja eher als "Soft-Allrad" zu bezeichnen, für einen Dauerbetrieb ist er nicht ausgelegt. Beim Rückwärtsfahren würde er sich,wenn er auch dann 4WD hätte, vermutlich schön langsam die Hinterachse(wegen der unterschiedlichen Drehzahlen) zerstören.

Zitat:

Kommt mir Spanisch vor.

Also mein Subaru hatte auch nur Viskokupplung, aber permanenter Allradantrieb. Da ging es auch rückwärts mit allen Vieren.
Wie du schon schreibst, permanenter Allradantrieb! Da wird die Visko vermutlich das Mitteldifferential spielen.

Versuch mal bei einem Subaru Justy mit zuschaltbarem 4WD beim Rückwärtsfahren, im Idealfall in einer Kurve den Allrad auszuschalten! Das wird dir nicht gelingen, Grund dafür sind die schon erwähnten Verspannungen im Antrieb bei Rückwärts-Fahrt.

Um eben diese Verspannungen im Antrieb zu vermeiden setzt man beim Sirion auf einen Freilauf beim Rückwärtsfahren.

mfG

MaDDoGSlim 26.01.2007 11:34

Zitat:

Zitat von andy110679 (Beitrag 228864)
Ich würde mal sagen, im 4WD-Betrieb bekommen doch die Vorderräder mehr Antriebskraft als die hinteren. Der Sirion ist ja eher als "Soft-Allrad" zu bezeichnen, für einen Dauerbetrieb ist er nicht ausgelegt. Beim Rückwärtsfahren würde er sich,wenn er auch dann 4WD hätte, vermutlich schön langsam die Hinterachse(wegen der unterschiedlichen Drehzahlen) zerstören.

Zusätzlich kommt noch hinzu, daß man ja die Kraft aus der Visco oder dem Torsen auch wieder an beide (hinteren) Räder verteilen muß. Dies geschied über ein Differential(getriebe) bzw. ein spezielles Planetengetriebe, da ja Wegunterschiede zwischen den beiden Rädern bei Kurvenfahrten entstehen. Wenn nun 4WD auch Rückwärts funktionieren soll, muß das Differential nebst Differentialsperre (wenn vorhanden) auch dafür ausgelegt werden.... Deshalb werde ich mir auch nicht so schnell einen Subaru kaufen, da die Dinger im selbst in der Grundausstattung doch recht teuer sind.

4WD 27.01.2007 14:45

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 228668)
Frag doch mal Deinen Freundlichen?

Hab ich mittlerweile gemacht: Er hat gesagt, dass bei allen günstigen Allradfahrzeugen die Viskokupplungen richtungsgebunden wären. (Er weist immer wieder gerne darauf hin, dass die Dinge, die bei Daihatsu nicht so optimal gelöst sind, nicht nur bei Daihatsu nicht so optimal gelöst sind.) Der Grund liegt natürlich mal wieder in den Kosten. Er meinte, das sei ähnlich wie beim Rückwärtsgang, der nicht nur bei Daihatsu unsynchronisiert ist. Natürlich kann man den auch synchronisieren, aber das steht halt bei günstigen Fahrzeugen in einem ungünstigen Verhältnis zu den Kosten die das verursachen würde.

OK, leuchtet ein. Der Sirion ist ein Kleinwagen und auch noch ein sehr günstiger. Da kann ich das schon verstehen.

Was ich aber einfach nur scheiße finde, ist, dass Daihatsu die Käufer (bewusst?) nicht darauf hinweist, dass der günstige Allradantrieb nur deshalb so günstig ist, weil er einen eingeschränkten Funktionsumfang hat.

Was dem ganzen die Krone aufsetzt, ist, dass im Daihatsu-Magazin (oder wie das heißt) in der Ausgabe 2/2006 (wenn ich mich recht erinnere) der neue Sirion 4WD vorgestellt wird und dort indirekt behauptet wird, dass er auch rückwärts Allrad hätte. Dort heißt es sinngemäß "Wir fahren rückwärts durch den Matsch. Der Sirion beschleunigt problemlos. Nun wieder vorwärts." Vielleicht hat der Autor aber auch einfach selbst nichts davon gewusst, wie leicht er bei der Aktion hätte steckenbleiben können... Woher auch?

So oder so: Ich finde das echt heftig, so mit seinen Kunden umzugehen. Nach dem Motto: Das merkt doch eh keiner. (Wer fährt mit dem Sirion schon durch sooo fiesen Matsch, dass er sich festfahren könnte. [Antwort: Ich! :-)] Wer ins Gelände will wird sich doch wohl eher einen Terios kaufen. [Nein, denn der ist zu teuer für mich.])

Fazit: Wenn ich mir das nächste Mal ein Auto kaufe, werde ich mich umfassender informieren, was die Technik angeht.

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 228668)
Also mein Subaru hatte auch nur Viskokupplung, aber permanenter Allradantrieb. Da ging es auch rückwärts mit allen Vieren.

Ich finde es sowieso schon heftig, dass die Hersteller Kupplungslösungen als "permanenter Allradantrieb" verkaufen. Das ist nicht nur technisch ein riesen Unterschied! Einen echten Sicherheitszuwachs kann m.E. nur der (echte) permanente Allrad garantieren. Kupplungslösungen sind eher für den Offroad-Bereich (bzw. glatte Fahrbahnen, aber die werden ja auch immer seltener) geeignet.

Insofern kann ich auch die ewige Argumentation "Der Allrad vom Sirion ist nur für den Sicherheitszuwachs auf der Straße gedacht", die auch mein Händler wieder benutzt hat, nicht nachvollziehen!

Inday 28.01.2007 10:04

Deftig, deftig. Gut zu wissen, denn ich hatte schon lange mit dem Sirion 4WD geliebäugelt. Nun ist die Sache vom Tisch, denn wie Du, brauche ich einen 4WD, der vor allem beim Manövrieren alle viere hat. Auf der Geraden vorwärts ist der 4WD meist eh "überflüssig" und ein 2WD tuts auch.

Ich jedenfalls bin für diesen Thread mehr als dankbar, da er mir eigentlich sehr viel Geld gespart hatte, den neuen Sirion NICHT zuzutun. Wie sieht es eigentlich mit dem Materia 4WD aus? Das gleiche in grün? Und mit dem Terios (wobei da ja nicht einmal ein Untersetzungetriebe angeboten wird)?

Vielleicht doch wieder Subaru? Da funktioniert wirklich alles, so wie es sein sollte, und ist in der Basisversion eigentlich unwesentlich teurer als ein Terios.

Gruss, Inday

4WD 28.01.2007 19:22

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 229075)
Wie sieht es eigentlich mit dem Materia 4WD aus? Das gleiche in grün? Und mit dem Terios (wobei da ja nicht einmal ein Untersetzungetriebe angeboten wird)?

So weit ich weiß, hat der Materia exakt den gleichen 4WD, wie der Sirion. Außerdem hat er viel zu wenig Bodenfreiheit, um ihn unbeschädigt Offroad fahren zu können.

Der Terios hat einen völlig anderen 4WD. Er hat einen (echten) permanenten 4WD. D.h. er leitet die Kraft über ein Zentraldifferential an die Hinterachse. Das Zentraldifferential kann gesperrt werden. (Z.B. hätte man das in meinem geschilderten Fall tun müssen, um die Kraft auf die Hinterachse zu leiten.) Dieses System benötigt also manuelle Eingriffe, was wiederum ein Nachteil ist.

Zitat:

Zitat von Inday (Beitrag 229075)
Vielleicht doch wieder Subaru? Da funktioniert wirklich alles, so wie es sein sollte, und ist in der Basisversion eigentlich unwesentlich teurer als ein Terios.

Das ist auch meine Schlussfolgerung, allerdings schon seit langem. Die Subarus halten wirklich das, was sie versprechen. (Aus meiner heutigen Sicht.)

Der einzige - aber gravierende - Nachteil gegenüber den Daihatsus ist der relativ hohe Verbrauch. Zwischen den 7,7 Litern, die der Sirion verbraucht und den (min.) 10-12 l, die ein Forester verbraucht, liegt schon ein großer Unterschied...

Inday 29.01.2007 06:56

Zitat:

Zitat von 4WD (Beitrag 229140)
Der einzige - aber gravierende - Nachteil gegenüber den Daihatsus ist der relativ hohe Verbrauch. Zwischen den 7,7 Litern, die der Sirion verbraucht und den (min.) 10-12 l, die ein Forester verbraucht, liegt schon ein großer Unterschied...

Schon mal den Legacy angeschaut? Oder brauchts Du wirklich einen SUV?

Gruss, Inday

benrocky 29.01.2007 07:25

Hallo,
wir haben auch einen Subaru Legacy, Bj. 96. Der hat 242.000km ungefähr runter, läuft aber gut. Nur wird der bei uns mittlerweile nicht mehr so viel gefahren, nur wenn wir einen ungebremsten Anhänger ziehen müssen oder was großes transportieren nutzen wir den.
Weil vom Verbrauch her sind die Dais doch wesentlich günstiger, der Subaru braucht auch zwischen 9 und 11 Super.

Schöne Grüße
Thomas

DaihatsuF20 31.01.2007 14:16

will nur kurz richtigstellen
@freestyler78:
Der Allrad-Antrieb vom Rocky funktioniert ganz anders und kann nicht mit dem vom Terios oder den PKWs verglichen werden.
Gruß u


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.