![]() |
Das Ding hat afaik nur eine ominöse e-Kennzeichnung. Vermutlich aus England, wo fast alles geht.
Werde wohl mal eine entsprechende Bemerkung mit auf die Einbauanleitung auf meine Seite aufnehmen. |
Hallo,
ich hatte eine 5-Klang-Fanfare von in.pro am YRV. Nach etwas über 2 Jahren ging sie nicht mehr. Lag ebenfalls am Kompressor. Bezahlt habe ich dafür bei D&W 62 €. Also auch viel Geld für miese Qualität bezahlt. Verbaut hatte ich die hinter dem rechten Nebelscheinwerfer. Dort war sie einigermaßen wind- und wettergeschützt. Außerdem etwas sichtgeschützt. Man sah sie nur, wenn man wusste, dass da was ist. Angebaut habe ich die hauptsächlich, weil ich die Quäke vom YRV nicht als Hupe bezeichnen wollte. Das Ding hat man ja bei 120 km/h gar nicht mehr gehört! Die 5-Klang-Fanfare hat man sogar bei 200 km/h noch lautstark vernommen - trotz der extremen Lautstärke des Autos. PS: Ich hatte die Fanfare über einen Schalter angeschlossen, sodass ich sie abstellen konnte (wichtig für Hupen innerorts und beim TÜV) Bis denne Daniel |
Zitat:
|
Nix von beiden! Eine Hupe hat den Sinn, Gefahrensituationen schon im Vorfeld zu entschärfen. Wenn dir z.B. einer die Spur schneidet, oder hinter einem parkendem LKW aus ner Einfahrt kommt. Beim Rückwärtsfahren, um auf sich aufmerksam zu machen, und, und und. Und umso lauter die Hupe ist, desto eher wird sie auch gehört. Ob nun Mono, Zweiklang, oder Fanfare ist reine Geschmacksache. Ich hätte übrigens am liebsten ein Nebelhorn im Auto! ^^
In Amerika gehört das aktive hupen übrigens zum Straßenbild und ist ganz normal. Bei uns wirds aber meistens als persönlicher Angriff gewertet und sofort zurück gehupt. "Lass das hupen du Hupe, oder ich hup' dir eine!" ^^ MfG, Henning |
Jetzt muss ich auch noch mal was dazu los werden, auch wenn ich mich ärgere.
Ich habe mir die BigBlast gekauft und montiert, da die serienmäßige "Hupe" wirklich ein Witz ist. "pieep" Mehr kommt da nicht. Ich bin erwachsen genug um diese nicht als erzieherische Maßnahme für andere Verkehrsteilnehmer einzusetzen, sondern eben vor Gefahrensituationen zu warnen. Sonntag vor einer Woche war ich SEHR FROH, dass ich diese Hupe (damals hat sie noch "geblastet") hatte, da sonst entweder ich oder der Bus neben mir den Radfahrer, der mit Ohrstöpseln über die rote Ampel gedonnert ist, absolut plattgemacht hätten!!! Kommt mir jetzt bitte nicht mit solchen Sprüchen, dass ich als Autofahrer ja verpflichtet bin gemäß STVO mein KFZ jederzeit innerhalb der überschaubaren Strecke zum Stillstand bringen muss. DAS weiß ich selber. Aber wenn einem dann so ein Idi.. vor die Schnauze fährt, hat selbst ein Fahrlehrer oder ein Polizist oder Verkehrsrichter so seine Probleme! Achja, nochwas zum Radler: Ich habe gehupt, was ihn erstmal zum Stillstand brachte. Hab dann einen mächtigen Schlenker auf die rechte Spur gemacht, ohne den Bus schräg hinter mir zu rammen und bin grad noch so an ihm vorbei. Und JA, der Busfahrer hat auch gehupt. Ob der wohl den Radfahrer erziehen oder vor seinem sicheren Tod bewahren wollte? Etz´ könnt Ihr weiter über sinnloses Anbauzubehör diskutieren. Aber ich klinke mich in diesem Faden wieder aus. Die gewünschte Antwort (Feuchtigkeit im Kompressor) habe ich nämlich freundlicherweise von einem sachlichen User bekommen! P.S. Bei der BigBlast III ist eine ABE dabei, die einem in.pro auf Wunsch sogar im Original für den TÜV schickt. Portofrei! Mahlzeit! |
Und weiterhin gilt auch hier der Satz (der sich eigentlich auf Motorradauspuffrohre bezieht):
"Loud Pipes Save Lifes!" |
Zitat:
Du hast imho auf jeden Fall Recht. Die Serienhupe ist ein Witz (erinnert mich irgendwie an "Herbie"... :-)) Leider hat die Hupe nur ein E-Prüfzeichen und auf keinen Fall eine ABE vom deutschen TÜV. Was mich allerdings erschrickt ist die Tatsache, dass offensichtlich Teile im Betrieb abfallen können. So ein Teil kann schwere Unfälle verursachen. |
Zitat:
Verrätst du uns dann was dann sonst beigelegt ist vom TÜV? Es steht zwar nicht explizit ABE drauf, ist aber von TÜV. "Gutachtliche Stellungnahme" Nr.: 664M0008-01 |
Habe ich von der Herstellerseite selbst:
http://www.in-pro.de/cms/front_content.php?pid=1356 "...mit E-Prüfzeichen, TÜV-frei" Was für ein E-Prüfzeichen ist denn auf der Hupe zu erkennen (Zahl)? Haben die gar ein deutsches E-Prüfzeichen? |
Apropos Hupe. In Asien ist die zum Teil sogar Kommunikationsmittel. ZB: Auf Bali, wenn man überholen will, hupt man. Dann je nachdem wie der Vordermann blinkt, weiss man dann, ob man überholen kann oder nicht.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.