Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Anlage für YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17992)

Peter1 27.02.2007 01:29

Wieso ist eine Bassbox im Kofferraum so schlimm? Etwa bei einem Umfall oder so? :???:

Haben die 10er Boxen vorne auch 3 Schrauben oder vier? Muss man da auch auf die Einbautiefe achten?

TBR 27.02.2007 17:39

Sie kostet halt Platz. Der Kofferraum ist ja eh nicht so groß, eine Bassbox dürfte ihn unbenutzbar machen. ;) Vielleicht schaffst Du es ja, unterhalb des Zwischenbodens etwas hinzubasteln, anstelle der Styroporbox, das wäre wohl das Beste.

Die Lautsprecher im Armaturenbrett haben 2 gegenüberliegende Schrauben. Ich hatte mit der Einbautiefe keine Probleme. Es ist ein Blechquerträger in der Nähe, an dem müsste man aber mit dem Lautsprecher gut vorbei kommen.

Skee 27.02.2007 19:23

So, wollte nur mal berichten, dass mein Projekt Kofferraumausbau nun fast beendet ist.
Klanglich einfach der Hammer! :musik:

Die Arbeit und die Geduld hat sich definitiv gelohnt!
Wenn dann alles schön verkleidet ist, werde ich dann mal genaueres berichten.

LG

Peter1 28.02.2007 16:08

@ Skee

hast du Fotos?

Skee 01.03.2007 01:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Also ich setz mal Foto für die extrem neugierigen rein...
Wie gesagt...Bezug/Design folgt noch, da bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig. Die schwarzen Lochumrandungen sind dafür da,dass das Holz nach dem Bezug mit Teppich nicht hell hervorscheint...sieht daher nicht grad so schön aus, wird aber noch. ;-)

freestyler78 01.03.2007 14:18

Haste echt gut hinbekommen!!!!! Wenn du deinen Kofferraum nicht mehr soooo unbedingt nutzen willst Lackier doch alles! Wär für mich zumindest das schönere als Stoff.

Markus_1 02.03.2007 00:30

lecker!!

endlich mal einer mit ordentlichem equipment!

wenn ich mich nicht irre ist das ein hertz es 250? auf wieviel volumen spielt der?

mfg

markus

Skee 02.03.2007 00:53

Also das ist ein Hertz ES 250 D

Verstärker Audison SRx3

Boxen in den vorderen Türen Hertz ESK 130 2Way System

Genaue Daten kannst du hier entnehmen, dann muss ich nicht alles auflisten.

http://www.audison.com/default.asp?lang=eng

http://www.hertzaudiovideo.com/default_en.htm

Die Box hat ein Volumen von knapp 23Liter. Mehr Platz ist nicht wirklich dafür vorhanden.

Grüässli

Barbara

Oderik 13.03.2007 10:43

Zusammenfassung
 
Hallo allerseits,

auch ich möchte unseren Familien-YRV so aufrüsten, dass man auch während der Fahrt Musik hören kann. :D

In unserem YRV sind nur die beiden Dinger unter der Windschutzscheibe, mit denen man Stauwarnungen mithören kann. Die Türen sind leer.

Da die Ansprüche an die selbsteingebaute akustische Ausstattung des Wagens sehr unterschiedlich ausfallen können, wäre es prima, wenn die Erfahrenen Bastler nochmal die für diesen Zusammenhang nötigen YRV-spezifischen Eckdaten zusammentragen könnten.

Den Beitrag von Skee fand ich ganz informativ:

Zitat:

Zitat von Skee (Beitrag 232207)
Zu den Massen in den vorderen Türen:

Der Lochdurchmesser beträgt 132mm. Da sollten gemäss Aussagen anderer 16er Lautsprecher reinpassen.
Du musst nur darauf achten wegen der Scheibe. Wenn die ganz unten ist, kommt sie ca. 3cm in die 132mm-Lochgrösse rein. Maximale Einbautiefe mit ganz heruntergelassenen Scheibe beträgt irgendwas um die 4cm. Also schau zu, dass die Lautsprecher eine nicht zu grosse Einbautiefe benötigen.
Ich habe mir zusätzlich eine Platte (19mm dick) zurecht gemacht. So kannst du mit Lautsprechern mit grösserer Einbautiefe arbeiten und zusätzlich erleichtert dir das die Montage. In den Türen sind nur 3 Montagelöcher vorhanden. Die meisten Lautsprecher werden aber mit 4 Schrauben fixiert....so bist du flexibler.
Wenn du aber mit einer Distanzplatte arbeitest, achte darauf, dass sie nicht mit der Türverkleidung in Kollision kommt....müsstest diese allenfalls etwas manipulieren.
Ach, und viel Spass beim Kabel reinziehen... :D

Aus diesem und anderen Beiträgen habe ich schonmal folgendes rausgelesen:

Es gibt im YRV drei vorgesehene Positionen für Lautsprecherpaare: Das Armaturenbrett, die vorderen Türen und die hinteren Türen.

Das Armaturenbrett:
Hier passen 10cm-Lautsprecher hinein. Ist das die Lautsprechergröße oder Lochgröße? Gibt es etwas bei der Einbautiefe zu beachten?
Wie sieht es mit der Verschraubung aus?
Kabel liegen bereits, da hier jeder YRV werksseitig Lautsprecher besitzt.
Die Abdeckung der Lautsprecher ist vorne (bei der Windschutz scheibe) verhakt und hinten (Richtung Innenraum) geklemmt. Man zieht sie zum Ausbau also hinten nach oben und kann sie dann einfach zu sich ziehen.

Die vorderen Türen:
Die Lochgröße beträgt 132mm. 165mm-Lautsprecher mit entsprechender Einbaugröße sollten also passen.
Bei der Einbautiefe ist zu beachten, dass das geöffnete Fenster ca. 3cm in das Loch ragt mit einem Abstand von ca. 4cm. Zur Not kann man hier mit einem Adapterring arbeiten (19mm Stärke wurden bereits erfolgreich verbaut).
In den vorderen Türen liegen in den meisten Ausführungen keine Kabel. Das Verlegen der Kabel kann sehr nervenaufreibend sein.
Die Türverkleidung ist in die Tür geklemmt. Nachdem die Schrauben des Türgriffs und des Türöffners sowie das Gestänge des Türöffners gelöst sind, kann man die Verkleidung einfach abziehen. Am besten dabei unten anfangen. Die Kabelage des Fensterhebers kann dann auch abgezogen werden.

Die hinteren Türen:
Hier ist alles wie bei den vorderen Türen. Allerdings liegen hier bereits Kabel. Diese sind wohl sehr dünn und nur sehr schwer zu ersetzen.

Sonstiges:
Ein Stromkabel für eine Endstufe im Innenraum findet seinen Weg vom Motorraum beim restlichen Kabelbaum auf der Fahrerseite.

Bei entsprechender Akkustik wackelt das YRV-Gehäuse und macht unschöne Geräusche. Dem kann man mit ordentlich Bittummatten in den Türen entgegenwirken.

Eine Endstufe kann zum Beispiel unter der Rücksitzbank Platz finden. Oder man baut den Kofferraum etwas aus - dort finden auch Subwoofer Platz.

Eine Lautsprecherbestückte Heckablage ist im YRV nur schwer unterzubringen. Da der YRV wegen der sehr variierbaren Rücksitzbank keine feste Heckablage besitzt, sind auch keine Halterungen vorhanden.




Sind die Angaben soweit richtig? Hat jemand noch Ergänzungen, insbesondere bezgl. der Lautsprechermaße?

Gruß
Maik

PS: Tolles Forum hier!!

blumentopffan 13.03.2007 12:03

Meine Endstufe fand unter dem Fahrersitz Platz - das mag für die bessere Wärmeableitung vielleicht besser sein, als unter der Rücksitzbank...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.