Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Lautsprecher (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=80)
-   -   [L7] Empfehlung für Lautsprecher gesucht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18030)

beifahrertür 26.02.2007 00:05

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 232645)
3. Ja ich möchte besseren Klang, aber nicht was du denkst mit Subwoofer und dem ganzen Drumherrum, ich möchte nur vibrationsfrei Musik in angemessener Lautstärke hören so wie in jedem stinknormalen Auto von der Stange. Ging warscheinlich mit dem beim Dai mitgelieferten Kasettenradio auch, ich glaub fast ich wäre besser gefahren wenn das noch drin wäre und ich hätte einen Kassettenadapter und meinen MP3 Player angeschlossen....

ein subwoofer hat nicht unbedingt was mit gutem klang zu tun, habe bei einer bekannten von mir vorn auch nur tieftöner (einer pro seite) und auf dem a-brett breitbänder an 2 endstufen verbaut. sie findet das es gut klingt und ist damit mehr als zufrieden.
ein bekannter von mir hat den l201 und der hat auch vorher "etwas" gerappelt und mitgeschwungen, aber nach ~5kg bitumenmatten pro tür und einem bedämften gehäuse für die hochtöner klingt das bedeutend besser als zu aller anfang. ich bin nach wie vor der ansicht, das wenn man besseren klang im auto haben will (egal ob vw, bmw oder dai) man etwas tun muss, denn auch beim neuen 5er golf finde ich die standard lautsprecher mit einem neuen radio solange wie man leise (bis max 50db [gesprächslautstärke]) passabel, alles obendrüber grausam.

Zitat:

Zitat von Daniel-L701 (Beitrag 232653)
2tens: Ich habe vorne nicht NUR Koax-LS verbaut! Ich habe zusätzliche HTs in den A-Säulen! Und JA, es klingt gut, wenn man als Fahrer im Beifahrerfussraum einen zusätzlichen HT hat! (meine meinung!)

sind die vom gleichen modell? oder wie hast du es dann geschafft das sie gleich spielen und nicht jeder ht wie er will?
und ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das zwei ht auf unterschiedlischen positionen gut klingen, der händler bei mir im ort war auch der ansicht das das schon irgendwie klappen würde, ende vom lied war ein verzerrtes frequenz- und bühnenbild...

Jaguar84 26.02.2007 18:56

So, hab nochmal ein bisschen rumgedreht am Radio und wenn man wirklich alle Werte auf 0 oder -5 oder wasweißich wie niedrig einstellt klappert nix mehr. toll. Seltsam ist das nur die Fahrertür betroffen ist. Morgen geh ich zu nem Car Hifi Händler und lass den das machen und ich wette wenn er irgendwie passende Lautsprecher da reinquescht und ordentlich befestigt hab ich einen einwandfreien Standard-Golf-von-der-Stange Klang und kann ENDLICH mal am Radio den Bass auf +1 stellen, lol. :runterdr:

Ärgerlich nur für meine Beziehung zu diesem Montagsauto. 1 1/2 Wochen gefahren und schon Ausbesserungskosten (Mein Händler hat ich ja prima abgesichert mit seinen Garantiebestimmungen, Mafia Mafia Mafia sag ich nur...) für sicher mindestens 200 EUR. Hätt ich blos den Corsa genommen... :naja:

freestyler78 26.02.2007 19:52

Also erstens klingen die Lautsprecher vom Golf und Co nicht wirklich anders als die im Cuore!!!! Nur der einfache und feine Unterschied ist der, das sich VW von jeher gedanken um Türdämmung und abdichtung gemacht hat und nicht einfach irgendein Plastikkostrukt einfach an ein paar billigen Clips und zwei süßen Metallschräubchen befestigt hat, sondern sind die Lautsprecher immer auf relativ guten Konstruktionen befestigt und nicht einfach ans Blech geschustert. Desweiteren werden die Türverkleidungen etwas gedämmt und die Konstruktionen der Türen an sich mit mehr Dämmaterial versehen, was die Türen zwar schwerer machen aber es zeigt nun mal akustisch große wirkung!!! Hilft man nun dem Kleinen Japaner mit einfachen mitteln auf die Sprünge sind da erstaunliche ergebnisse raus zu hohlen!!! Türverkleidung ruhigstellen und Türblech dämmen und diese Blstigfolie entweder Verstärken oder Rausreißen und mit besserer Folie (oder GFK) für bessere Abdichtung nach außen sorgen.
Ich geb dir nen Tip, fahr zum ACR in Bautzen auf der Wilthener Strasse und lass dir von denen ein kleines System Verbauen und die Türen dämmen (wenn dus nicht selber machen willst und niemanden kennst der das machen kann)! Besser sind die Leute vom ACR-Dresden aber die in Bautzen verstehen auch was von ihrem Handwerk!!! und die Welt sollte es auch nicht unbedingt kosten!

KiLLerD.LüX 26.02.2007 22:15

HI,

hab bei meinem L501 auchdie orgi Boxen raus gerissen und Mac Audio Super Audio 2.13 eingebaut. Beim ersten versuch hat das sowas von geklappert und gescheppert, das man es vergessen konnte.

Ich hab mir jetzt im Baumarkt für 1€ den Verschnitt der MDF-Platten geholt und nen paar Donuts:smilingp: raus geschnitte. Die aufeinander gelegt und an die Boxenlöcher im Blech geschraubt und darauf die Boxen. Die schauen jetzt zwar etwas weiter vor, aber der Klang ist besser(weil resonanzkörper und so) und das klappern und scheppern ist auch fast weg.

Ist vielleicht mal nen Tip, bei dem man nicht gleich die ganze Tür dämmen muss.

Hochtöner sind übrigens direkt unterm Fenster am Ende der Tür angebracht, was nen super klang ergibt.

beifahrertür 27.02.2007 12:21

bitte auf keinen fall den acr in bautzen aufsuchen, war dort anfang letzten jahres, weil mir auf der fahrt nach dresden eine studio die segel gestrichen hat. wollte nur fragen ob die mal nachschauen könnten, aber der tolle knecht hat weder die stufe gekannt noch mein noname nakamichi radio (zitat: sowas nutze heute keiner mehr), stattdessen wollte er mir ein ganz tolle axton andrehen. generell halte ich von acr sehr wenig, da jeder sich der kette anschließen kann, leider gibt es da mehr spinner als wirklich leute die wissen was sie machen...

Zitat:

Zitat von KiLLerD.LüX (Beitrag 232840)
und nen paar Donuts rausgeschnitten. Die aufeinander gelegt und an die Boxenlöcher im Blech geschraubt und darauf die Boxen. Die schauen jetzt zwar etwas weiter vor, aber der Klang ist besser(weil resonanzkörper und so) und das klappern und scheppern ist auch fast weg.

Ist vielleicht mal nen Tip, bei dem man nicht gleich die ganze Tür dämmen muss.

um das dämmen wird er nicht herum kommen, die adapter sind immerhin mal ein anfang, allerdings ist mdf als material denkbar ungeeignet (->quillt leicht auf). die anordnung der hochtöner, wird für eine gute bühnenabbildung auch nicht ideal sein.

Jaguar84 27.02.2007 18:04

Hm ok... mal ne Frage am Rande: wie bekommt man die Türverkleidung ab ohne Schaden zu machen? Nachschauen kann ich ja mal... :lupe:

beifahrertür 28.02.2007 00:30

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 232929)
Hm ok... mal ne Frage am Rande: wie bekommt man die Türverkleidung ab ohne Schaden zu machen? Nachschauen kann ich ja mal... :lupe:

schrauben lösen und die clips (sofern von nöten) mit einem schraubendreher (tuch unterlegen) leicht nach anheben und abziehen. wenn man da nicht mit roher gewalt rangeht, passiert da auch nichts, es sei denn, es ist vom hersteller so gewollt...

Jaguar84 28.02.2007 13:39

beifahrertür, ich entschuldige mich bei dir, du hattest recht. :wink: Es ist definitiv die Dämmung der Türen. Nicht die Lautsprecher machen die Nebengeräusche sondern irgendwo in der Mitte zwischen Tür und Verkleidung gerät etwas in Schwingung. Wenn die Verkleidung ganz ab ist, klingts gut, aber wer will schon so rumfahren :happy:

Deswegen kommen jetzt neue Lautsprecher in die Hutablage und die alten bleiben einfach stromlos in den Türen und werden nicht mehr mit betrieben. Ich hoffe mal die Hutablage macht dann nicht mehr so viel Wind das wieder irgendwas unter irgendeiner Verkleidung klappert... :xmas:

beifahrertür 28.02.2007 18:53

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 233030)
beifahrertür, ich entschuldige mich bei dir

wieso das denn??

Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 233030)
du hattest recht. :wink: Es ist definitiv die Dämmung der Türen. Nicht die Lautsprecher machen die Nebengeräusche sondern irgendwo in der Mitte zwischen Tür und Verkleidung gerät etwas in Schwingung. Wenn die Verkleidung ganz ab ist, klingts gut, aber wer will schon so rumfahren :happy:

war nur eine vermutung, per ferndiagnose ist sowas immer schwer zu sagen. bin als ich in meinem vorherigen auto mir doorboards gebaut hatte lange zeit ohne verkleidung rumgefahren, sah zwar übelst aus, klang aber gut.


Zitat:

Zitat von Jaguar84 (Beitrag 233030)
Deswegen kommen jetzt neue Lautsprecher in die Hutablage und die alten bleiben einfach stromlos in den Türen und werden nicht mehr mit betrieben. Ich hoffe mal die Hutablage macht dann nicht mehr so viel Wind das wieder irgendwas unter irgendeiner Verkleidung klappert...

das ist aber eine denkbar schlechte lösung, zum einen steigt das unfallrisiko wenn dir jemand hinten drauf fährt, zum anderen stehst du ja auch nicht mit dem rücken zum konzert. in meinen anfangszeiten fand ich die heckablagen lösung auch gut, geht schnell, kaum aufwand und eine vermeintliche aufwertung der musik im auto. aber gegen ein vernünftig eingebautes front compo meilenweit unterlegen.

Jaguar84 28.02.2007 19:06

Hm, in wie fern steigt das Unfallrisiko dadurch? Ob ich am Stauende den LKW hinter mir zu spät höre oder sehe ist egal, wenn er auffährt kann ich nix machen und in dem Auto bin ich dann eh ziemlich platt... Und wenn die Hutablage und die Boxen ordentlich verschraubt sind SOLLTE sie mir auch nicht gerade den Schädel abtrennen :wink:

Ich persönlich kann mit Sound von hinten ganz gut leben, bin oft genug in solchen Autos mitgefahren. Für die die auf der Rückbank sitzen kann es unangenehm werden, ja, aber vorne ists ok. Finde ich zumindest.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.