![]() |
Stimmt schon TBR, aber bei uns steht das mit dem Sidepunkt der Bremsflüssigkeit drauf und wird "normalerweise" auch wirklich gemessen, genauso wie Hupe, Licht und alle anderen Sachen die zur Verkehrssicherheit notwendig sind.
Bin neugierig ob irgendwer auf mein e-mail reagiert.... |
Brummt der Scheinwerfer beim betätigen der Regulierung noch??? Wenn nich überprüf mal die Steckverbindungen am Scheinwerfer selber. Wenn der Motor brummt und sich nix tut darfste 300€ für nen neuen Scheinwerfer hinlegen, oder dich an die Zerstörung selbigem machen um den Motor zu reparieren, da dieser nicht getauscht werden kann.
|
Der deutsche Tüv testet im wesentlichen die Aufhängungen, Korossionsschäden, Manchetten, Beleuchtung, Lenkung und Bremsen.
Dämpfer werden auf Ölverlust kontrolliert und bei Bedarf getestet. Siedepunkt der Bremsflüssigkeit auch bei Bedarf, wobei es genausowenig Vorschrift ist die zu wechseln, wie z.B. der Ölwechsel. Aber notwendig ;) |
Da ich, wie Rainer richtig bemerkt hat, schon relativ lange nicht mehr hier war, hatte ich die Artikel über die Leuchtweitenregulierung nicht gelesen. Ob es die rechte Seite ist, kommt auf den Standpunkt an. Stehst Du draußen davor oder sitzt Du drin ? Also bei mir ist die Beifahrerseite defekt. Ich habe die TÜV-Plakette zwar bekommen, aber bis zum nächsten Termin in zwei Jahren sollte es wohl besser repariert sein. Die Inspektionen habe ich alle beim Daihatsu-Händler machen lassen. Ich glaube aber nicht, dass die Reparatur auf Kulanz gemacht wird. Mit meinem Wagen bin ich schon bei vier verschiedenen Daihatsu-Werkstätten gewesen. Man kann also nicht behaupten, dass ich einen Stammhändler meines Vertrauens hätte. In zwei/dreitausend Kilometern ist die 90.000er Inspektion fällig. Dann werd ich mal die Leuchtweitenregulierung nachsehen lassen. Ich hoffe nicht, dass ich einen neuen Scheinwerfer brauche.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.