![]() |
Naja, zur Sau machen ist ja dann der letzte Schritt. Vielleicht lassen die ja vernünftig mit sich reden. Klar ist, dass du für etwas bezahlt hast, das du nicht bekommen hast. Das kann man der Werkstatt ja möglicherweise vermitteln, dass sie dir jetzt entgegenkommen müssen.
Ansonsten ist ein Auspuff nach 6 Jahren nicht ungewöhnlich und Bremsen nach 58.000km eigentlich eh haltbar. Sind halt Verschleissteile in einem kleinen Auto, die nicht ewig halten. Das mit dem Standgas muss natürlich repariert werden. Kannst ja die Tipps, die du hier bekommen hast, der Werkstatt weitergeben. Wegen Autotausch wäre jetzt eigentlich der geeignete Zeitpunkt, wenn du nicht vorhast das Auto bis zum Ableben am Schrott zu fahren. Wird es nämlich noch älter bekommst du praktisch nur mehr einen Nasenrammel dafür. |
Zitat:
Ich hab in den letzten drei Jahren auch vorne schon zwei neue Sätze Bremsbacken drauf und einen Satz neue Bremscheiben. Wenn du dann nach sechs JAhren mal die Bremsen wechseln mus, halte ich das nicht für tragisch, dass sind Verschleißteile die nunmal irgendwann ausgetauscht werden müssen, an jedem Auto! Greetings Stephan |
ok ok...bin wohl einfach ein bisschen zu ahnungslos...
als er neu war war alles so einfach...einmal im jahr zur inspektion und ansonsten no problemo...verkaufen ist leider jetzt schon nicht mehr vernünftig möglich weil er ziemlich verbeult ist und der lack auch schon ziemlich gelitten hab...ausserdem häng ich ja dran...ist schliesslich mein erstes selbst gekauftes auto... ok also neue drossselklappe kaufen und fahren bis mein armes kleines auto ganz aufgibt...hoffe er zögert das noch ein paar jahre raus! ich werd wohl gleich mal wieder in die werkstatt fahren... |
Der hät sich noch ein paar Jahre, sei da unbesorgt. Mein L7 ist mittlerweile schon 8 Jahre alt und hat etwas mehr als 170000 km gelaufen, der läuft auch noch, obwohl er mich neulich mit kaputten Kolbenringen ärgern wollte ;)
Greetings Stephan |
Zitat:
Bei Daihatsu vielleicht die Regel. An meinem 93er Mazda ist noch der Original Auspuff drauf. Der 323 (93) Auspuff hielt 10 Jahre, der 626 (90) sogar 11 oder 12 Jahre. |
Bremsen und Auspuff sind nunmal verschleißteile, dass kommt schonmal vor, das die erneuert werden müssen. Wielange ein Auspuff hält hang einzig und alleine davon ab, wie das Auto gefahren wird, ob im Stadverkehr oder auf Langstrecke.
Manu |
Dieses Problem trat bei dem Cuore meiner Schwester auch auf.
Der Wagen war mehrfach in der Werkstatt und die Drosselklappe wurde mehrfach gereinigt. Als letztes sollt für 650 € eine neue Klappe eingebaut werden. Lösung: Drossselklappe selber mit WD40 reinigen und den Motorentlüftungsschlauch der vor dem Luftfilter endet abnehmen und durchspülen. Dann den Schlauch am Motor wieder aufstecken und nicht wieder am Luftfilter anschließen. Den Schlauch einfach nach unten verlegen und mit einem Kabelbinder festmachen. Den Anschluss am Luftfilter mit Klebeband zu kleben. So kann kein Schmutz mehr die Drosselklappe verschmutzen. Ist nicht ganz legal aber seit dem läuft er seit Monaten problemlos und es ist umsonst und dauerhaft. Gruß Flo |
also ich war gestern nochmal in der werkstatt...
sie haben gesat das da Danke für eure tipps! |
so ich hätte da jetzt nochmal eine frage...ein Bekannter hat mir erzählt das es hier in der nähe einen Schrottplatz für Japan-Autos gibt...oder so ähnlich...
Was haltet ihr nun von der Idee das ich da mal nach einer Drosselklappe frage...und mir dann einen kfz-interessierten suche der sie mir einbaut?? Oder ist das nicht möglich? oder brauche ich einen ganz neuen Vergaser?? oder was auch immer? |
Würde ich nicht machen, dein Problem könnte z.B. auch an einer anderen Stelle wie z.B. Falschluft liegen.
Ich würde mir also erstmal jemanden suchen, der sich mit dem Modell auskennt und mal schauen kann was letztlich der Fehler ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.