Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Bremskraftverteilung vorn/hinten?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19071)

Reisschüsselfahrer 11.05.2007 06:45

Der L80 hat ne feste Bremskraftverteilung, bzw einen Bremskraftminderung für die Hinterachse, da ist nix mit einstellen. Wenn du das Gefühl hast das die hinteren Bremsen zuwenig Bremsen, kannst du diese nur zerlegen und schauen was da los ist. An den Blockierenden Vorderrädern wird das leider nichts ämdern, das ist nunmal so ohne ABS. KAnnst halt nur versuchen immer so zu bremsen, dass die Räder gerade nicht blockieren.

Außerdem wenn du lange genuch auf der Bremse stehst bremst die Voderachse eh nicht mehr doll (ohne blockierende Räder), dank dem starlem Fading. Ich habs beim L501 übrigens auch nur auf Eis geschafft die Hinterachse mal mit der Fußbremse zum blockieren zu bringenm das klappt netma auf Schnee.

MAnu

MrHijet 11.05.2007 09:08

Nebenbei: Wenn deine Räder so schnell blockieren. Schon mal über die Reifenwahl nachgedacht ?

BJoe 11.05.2007 10:06

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 243562)
Der L80 hat ne feste Bremskraftverteilung, bzw einen Bremskraftminderung für die Hinterachse, da ist nix mit einstellen.

daaaanke das ist die antwort die ich gesucht habe!

Q_Big 11.05.2007 13:09

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 243558)
Mensch, du hast nichts verstanden....

Sooo, erstmal Sorry für meine Freundlichkeit, das war nach ein paar Bier als ich ins Bett wollte ;)

Also, was ich meinte:
Du wirst wahrscheinlich nichtmal merken wenn die Bremskraft hinten komplett fehlen würde. Die Bremskraft hinten ist eh sooo mickrig, versuche mal an einer Ampel nur mit Handbremse ohne Blockieren zum stehen zu kommen!

Der Wagen meiner Eltern hatte 0 Bremsleistung hinten, was man erst beim Tüv merkte. Der Applause meiner Eltern hatte hinten einseitige Bremswirkung, was ebenfalls erst der Tüv merkte.
Das Auto meiner Mutter hatte hinten Scheiben, ABS und einen lastabhängigen Bremskraftregler. Trotzdem gab es ein Rundschreiben von Nissan für den Tüv, weil der Tüv gerne mal zuwenig Bremsleistung hinten bemängelte!

Dein Argument mit "gerader Strecke" mag vielleicht stimmen, aber wenn die Bremsleistung hier stärker wäre, wäre sie im Grenzbereich schon lebensgefährlich!
Du sitzt ja schließlich vorne und der Motor ebenfalls. Hinten ist nahezu kein GEwicht und eine Grenzsituation mit hoher Kurvengeschwindigkeit oder einem Ausweichmanöver würde die Räder hinten zum blockieren bringen was zum Ausbrechen führt.

Du schreibst du kannst mit der Handbremse nochwas rausholen auf gerader Strecke. Aber versuche dies mal in Kurven, dann weißt du was der Grund ist ;)

Soo, deine Werte sind hinten im Vergleich aber wirklich eher schlecht, nur kann dies auch am Prüfstand liegen. Anderer Tüv? Ansonsten hier mal zerlegen, wie Manu schon schrieb.

edit:
Mit 40 - 55 sind deine hinteren Bremsen aber wirklich grenzwertig und mit einem Unterschied von 15 fast schon einseitig. Das war beim Tüv schon knapp mit der Plakette, da solltest du wirklich mal schauen :(

Reisschüsselfahrer 11.05.2007 13:35

Vllt ist hinten ja auch nur ein Bremszylinder undicht oder so oder die Nachsteller hängen.

MAnu

BJoe 31.08.2010 21:39

So ich grabe dieses Thema mal wieder aus...

HU ist fällig. Leider ist der TÜV meiner Meinung (wenigstens einer der mir glaubt) und möchte mir mit den schwachen Bremsen hinten keine Plakette geben.
Also kommt mir jetzt bitte nicht wieder mit DAS MUSS SO UND DU HAST KEINE AHNUNG.

Bremsmechanik hinten ist völlig OK und freigängig, Handbremse packt auch zu.
Ich hab also den Bremskraftverteiler/-Ventil ausgetauscht, erst gegen ein überholtes vom L80, dann eins vom L501. Brachte beides keinen spürbaren Unterschied.

Meine letzte Hoffnung sind jetzt die Kolbengrößen.

Radbremszylinder L80: 14,28mm
Radbremszylinder L201: 14,28mm.

Bremssattel L80: 51mm
Bremssattel L201: ???

Weiß jemand ob die L201 Sättel größere Kolben haben als die vom L80?

Schimboone 31.08.2010 23:38

Der Zylinder im Sattel vorne hat auch nen Durchmesser von 51mm.

Was hast Du denn für Werte hinten ?

Ich hab beim L201 60/60daN hinten gehabt und es ist ja alles neu gewesen (HBZ überholt, neue Beläge und Zylinder, Trommel ausgedreht und Schläuche). Der Rote davor hatte auch so Werte um den Dreh rum (müsste ich nachschauen, war auf jeden Fall verhältnismäßig wenig im Vergleich zu dem Clio den ich damals hatte). Es wurde auch an beiden Achsen die Blockiergrenze erreicht (wenn ich den Bericht jetzt richtig deute).
Und wenn die Blockiergrenze erreicht ist, kann die Kraft ja logischerweise nicht mehr weiter ansteigen

BJoe 01.09.2010 16:40

die werte... ich glaub was um die 30 (vorn 160, soviel zu 70%/30%). auf jedenfall wurde die blockiergrenze nicht erreicht.

die radbremszylinder vom L501 sind übrigens wesentlich größer als meine (17,...mm) also mit dem ventil vom L501 kanns schonmal nicht gehen.
aber mit dem "neuen" L80 ventil hats ja auch nicht hingehauen?
an was kann das denn noch liegen? die leitungen sind definitiv frei, entlüften ging ja prima...

Rafi-501-HH 01.09.2010 17:40

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 413652)
die werte... ich glaub was um die 30 (vorn 160, soviel zu 70%/30%). auf jedenfall wurde die blockiergrenze nicht erreicht.

die radbremszylinder vom L501 sind übrigens wesentlich größer als meine (17,...mm) also mit dem ventil vom L501 kanns schonmal nicht gehen.
aber mit dem "neuen" L80 ventil hats ja auch nicht hingehauen?
an was kann das denn noch liegen? die leitungen sind definitiv frei, entlüften ging ja prima...


Als ich meine Bremse hinten gemacht habe und in der Firma auf dem Bremsenprüfstand war dann auch der Schock: hinten nur 30 /30 - beim Tüv dieses Jahr aber 80 / 90 und alles okay :gruebel:

Hast du neue Beläge und wann sind die neu gekommen? Eventuell muss sich das ganze nur etwas einbremsen.

Bremstrommel und Beläge sind 100% Sauber und Fettfrei? Leichtgängig in der Führung?

Schimboone 01.09.2010 20:56

Zitat:

Zitat von BJoe (Beitrag 413652)
die werte... ich glaub was um die 30 (vorn 160, soviel zu 70%/30%). auf jedenfall wurde die blockiergrenze nicht erreicht.

die radbremszylinder vom L501 sind übrigens wesentlich größer als meine (17,...mm) also mit dem ventil vom L501 kanns schonmal nicht gehen.
aber mit dem "neuen" L80 ventil hats ja auch nicht hingehauen?
an was kann das denn noch liegen? die leitungen sind definitiv frei, entlüften ging ja prima...

Radbremszylinder hinten können zwischen identisch sein- zumindest laut meinem Handbuch sollten die auch den 15er Zylinder haben-hab aber grad bei Husch gesehen das die eigentlich den 17er haben können.
Meine Bremswerte sind 150-60, also auch recht weit von 70/30 entfernt.

Bist Du schonmal auf einem anderen Bremsenprüfstand gewesen ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.