![]() |
hört sich nach temperatursensor für Kaltstart an , heisst der Motor läuft zu fett wenn er warm wird und geht aus. Setzt voraus , dass er anspringt und die Drehzahl hält , wenn Du ihn morgens im Kalten zustand das erste mal anmachst.
allerdings weiss ich jetzt nicht , ob die Leerlaufdrehzahl beim L7 noch so einfach einstellbar ist. Aber selbst wenn , warum sollte sie sich überhaupt von alleine verstellen. War das Problem schon vor dem Zahnriemenwechsel? |
Das hört sich ja schon wieder mal nach Leerlaufstellmotor an, fürchte ich.
Laß doch als erstes Mal die Fehlercodes auslesen, um andere Sachen auszuschließen. Schau dir genau alle Schläuche und Unterdruckleitungen an. Vielleicht ist ja was zu sehen, Biss oder so. Fährt er denn normal, wenn er in Bewegung ist oder kommt er nie so richtig auf Touren? |
Wird ein Fehlercode abgelegt?
ANsonsten eventuell wirklich Temperatursensor, bzw Leerlaufsteller der Drosselklappe (oder selbige verdreckt). Ps: Wer es schafft beim L701 den Leerlauf höher zu stellen, bekommt von mir aufm Treffen ein Bier... |
Sooo... ich war in der Werkstatt, die sagen, der Temperatursensor ist defekt und muss ausgetauscht werden. Kosten um die 60 €. Das geht ja noch aber das läppert sich ganz schön im Moment... achso.. der zahnriemen wurde gewechselt weil der Wagen 100.000 drauf hatte
|
Aso, dann ist es natürlich nur verständlich, dass der Zahnriemen neu musste.
So schlimm sind die Kosten auch nicht. Wenn in kurzem Abstand Kat, Kolbenringe, Reifen, Ventildeckel, Kupplung, Bremsen und andere Motorsachen kommen, das läppert sich. Greetings Stephan |
Zitat:
David |
ok, wir werden sehen... *gg*
ich hab keine ahnung ob/wie das beim L7 geht, aber ich werde versuchen das heraus zu finden |
... hat der Altautoschrauber mal recht gehabt bei der Fehlersuche an einem "Neuwagen". Wahnsinn.....
Noch was OT: Hat der L7 eigentlich noch einen klassischen zündverteiler oder schon alles elektronisch? |
Zitat:
|
Ähhh, eine Frage
Habe den L7 von 1999 (ohne variable Ventilsteuerung). Kürzlich habe ich das Standgas bzw. die Leerlaufdrehzahl erhöht - denke ich zumindest...... ....und zwar am Seilzugrad. Dort habe ich die Anschlagschraube ( 2-er Imbus?) hereingedreht und so das Standgas erhöht. Grund: die Drehzahl war etwas abgesunken und der Wagen schüttelte sich zu sehr. Noch eine Anregung für Sassi: Prüfe mal, ob der Ansaugstutzen dicht ist. Wenn der Motor Fehlluft zieht, geht er aus, nachdem die Chokeautomatik ausschaltet. Du kannst bei laufendem Motor etwas Spiritus oder Benzin an den Ansaugstutzen sprühen, wenn dann die Drehzahl (kurzzeitig) hochgeht, ist der Stutzen undicht (denn dann hat der Motor den Spiritus durch die undichte Stelle angesaugt und dann geht mal eben die Drehzahl hoch)......nur zur Erklärung für Laien. Und deine Werkstatt zieht dir das Geld aus der Tasche, ohne das Problem gelöst zu haben - was soll das ? Du bezahlst diverse Neuteile, die unnötig eingebaut wurden.........hau da mal auf die Theke Gruß Jörg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.