Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein Cuore auf dem Prüfstand (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19260)

MLPS 29.05.2007 12:19

Zitat:

Zitat von Heinzer!!! (Beitrag 245971)
Ja das stimmt, man hat pro Getriebestufe ca. 98-99% Wirkungsgrad. Beim Auto hat man (so glaube ich) eine primäre und sekundäre Getriebestufe. Macht also 0,99*0,99=0,98, also 98% Wirkungsgrad bei den Zahnrädern im Bestfall. Jetzt kommen aber noch die Plantschverluste, die durch das Öl verursacht werden oben drauf und diese darf man nicht unterschätze!

Wenn du im Wasser bist und willst deine Arme und Beine schnell bewegen, dann geht das eben nicht so leicht, wie an der Luft.

Gruß
Matze

Ja haben das schon mit leichteren Ölen im Getieben versucht.. ist Messbar.. aber die Haltbarkeit...

Reisschüsselfahrer 29.05.2007 20:29

@MLPS Unfallwagen wär natürlich am einfachsten, da ist alles drann. Du brauchst ja zu der Ansaugbrücke, Sensoren, Steuergerät auch noch nen passenden Kabelbaum und jemanden, der dir den Kabelbaum an den L201 Kabelbaum anflickt.

Interressant wäre auch noch zu wissen, wie sich die L201 Nockenwelle, Leistungstechnisch, mit der EFI verhält, die hat ja schon ganz gut andere (frühehere Steuerzeiten).

Komischerweise hat der L501 mit Vergaser(den es ja außerhalb der EU gab) wiederrum die EFI Nocke drinn, kann das überhaupt vernünftig laufen oder ist das nen Fehler im WHB.

MAnu

MLPS 30.05.2007 00:37

Zitat:

Zitat von Reisschüsselfahrer (Beitrag 246038)
@MLPS Unfallwagen wär natürlich am einfachsten, da ist alles drann. Du brauchst ja zu der Ansaugbrücke, Sensoren, Steuergerät auch noch nen passenden Kabelbaum und jemanden, der dir den Kabelbaum an den L201 Kabelbaum anflickt.

Interressant wäre auch noch zu wissen, wie sich die L201 Nockenwelle, Leistungstechnisch, mit der EFI verhält, die hat ja schon ganz gut andere (frühehere Steuerzeiten).

Komischerweise hat der L501 mit Vergaser(den es ja außerhalb der EU gab) wiederrum die EFI Nocke drinn, kann das überhaupt vernünftig laufen oder ist das nen Fehler im WHB.

MAnu

Hi Manu,

bin zu allen Experimenten bereit... nur hab ich bisher die teile nicht dazu gefunden..
Also z.B. Big wenn Du Lust hast können wir dein Wägelchen mal messen...

Auch hab ich versucht mit Mike Kontaktaufzunehmen.... aber bei Schweizern kann das bekanntlich dauern... obwohl der nicht weit wegvom Prüfstand wohnt...

Was die Steuerzeiten angeht hab ich die auch noch nicht.. wenn du die hats kann ich mal berechnen was das bringt...
Ist aber hinsichtlich einer eventuellen Aufladung nicht uninteressan..

Ansonsten Kann man mit einem guten Vergasser sicher fast gleiche Ergebnisse erziehlen wie mit einer Einspritzung, solang es nur um Leistung geht...

Q_Big 30.05.2007 01:23

Also:
Hmm, danke für das Angebot, wäre interessant, allerdings zu weit. Oder wo kommst du her?

Ansonsten sind das die Werte:

ED10:
Einlass: 22 vot 58 nut

Auslass: 57 vut 33 not

ED20:
Einlass: 8 vot 44 nut
Auslass: 41 vut 17 not

klasse08-15 30.05.2007 11:44

Zitat:

Zitat von MLPS (Beitrag 245978)
ein Getriebe mit 3 % Verlustleistung hab ich noch nie gemessen...

kann auch nicht sein, das wäre ja perfekt.
ich gehe eher von einem wirkungsgrad maximal 80% aus.

gruß klasse

Q_Big 18.06.2007 01:20

@MLPS:
Was ist denn jetzt mit den Werten der Nockenwellen?

eichi58 21.06.2007 13:39

2 bis 3 % Verlust hat man beim Fahrrad mit Kettenschaltung und intakten Zahnrädern und geölter Kette. Mit Narbenschaltung hat man schon um die 10% Verlust. Ein Autogetriebe mit Differential und Gelenkwellen sicher noch eine Ecke mehr.
Bei meinem Motorroller (CVT-Variomatik mit Gliederkette über Stellmotor elektronisch gesteuert-Endantrieb über Zahnradkaskade zum Hinterrad)kommen von den 55 PS ein Viertel nicht am Hinterrad an, wie ich in einem Test gelesen habe. Die verbleibenden reichen jedoch, um alles 4-rädrige (ausser Porsche&Co) an der Ampel und Beschleunigung aus 70er Zone abzuhängen, wenn man denn will.

berliner 22.06.2007 20:11

@eichi58

was ist das für ein super Roller?

Gruß



K3-VET 22.06.2007 21:15

Hallo,

Zitat:

Zitat von berliner (Beitrag 249441)
@eichi58
was ist das für ein super Roller?


einen Suzuki AN 650 Burgman. Der große Burgman hat 56 PS und fährt lt. Angabe 160 km/h.
1999 hatte ich mal einen 400er Burgman mit 33 PS als "Leihwagen". Der war damals erst neu rausgekommen und war damals der schnellste Roller. Der war schon schnell :) Lt. Prospekt fuhr der 140 km/h. Inner Stadt war ich mit dem schon immer der erste auf der anderen Kreuzungsseite.
OK, gegen meine spätere ZZR 1100 (147 PS) sind das alles lahme Krücken, aber für nen Roller gehen beide Burgmen sehr gut.


Bis denne

Daniel

MLPS 18.07.2007 14:02

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 248857)
@MLPS:
Was ist denn jetzt mit den Werten der Nockenwellen?

hi big,

hab grad zu viel um die ohren.... schaff grad noch nichtmal den kleinen zum tüv zu bringen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.