![]() |
Bei Dai muss man nicht unbedingt Glück haben um nach 10 Jahren noch ein Einwandfreies Auto zu haben. Ich denke aber auch nicht, das da noch was kommt wenn er wieder leise und gut läuft, wenn du mal Muße und Geld über hast kannst du ja mal das Ventilspiel überprüfen lassen, was beim L251 soweit ich weiß ja nicht mehr im Wartungsplan mit drinnsteht. Wenn durch zu heiße Verbrennung was leidet, dann zuerst die Auslassventile und das kann man an zu geringem Ventilspiel erkennen
Mein L5 hat mittlerweile 190tkm auf der Uhr und bis auf ein paar Kleinigkeiten (Rost, Lambdasonde defekt, 1 neue Batterie 3er Auspuff und diverse Verschleißteile natürlich) war an dem Auto noch nichts defekt. Manu |
Bei meinem L201 mit 175000km ist, abgesehen vom Vergaser, auch nie was großes kaputt gegangen (es sei denn ich habs kaputt gemacht).
Kurioserweise hält die Mechanik seit 17 Jahren, aber Gummilager, Dichtungen, etc melden sich hin und wieder, weil verhärtet. Muß man mal überlegen, er steht sich eher kaputt, obwohl er täglich gefahren wird ;) |
Hallo,
ich möchte diesen alten Thread nochmal aus der Versenkung holen, weil ich ähnliche Probleme mit meinem L701 mit EJ-VE-Motor wie von Bluedog beschrieben habe. Hinzu kommen bei mir noch ein ziemlich niedriger Benzinverbrauch (4,5 l E10 auf 100 km bei Überlandverkehr) sowie extrem hohe positive Long-Fueltrim-Werte. Um welches Auto handelte es sich beim L701 von Bluedog? Auch ein L701? Ich denke aber, dass ich so oder so mal den Benzindruck messen werde. Danke für ein kurzes Feedback im Voraus und Gruß, Chris |
In Beitrag #7 ist die Rede von einem L251 und dessen Benzinpumpe, als eher nicht der L701
|
wenn so ein altes Ding belebt wird kann ich mein Anliegen ja auch hier rein schreiben.
Wochenende hatte ich eine Lange fahrt hinter mir. Die ersten 700 km schön langsam ca 90km/h gefahren.Ein Tag nicht bewegt. Aufn Heimweg musste ich 250 km zügiger fahren. Durchschnitt war so ca 130kmh Als ich dann nach einer kleinen Pause weiter fahren wollte leuchtete zum ersten mal diese Mil Leuchte auf. Laut meinem Handyapp kommt diese Fehlermeldung: P0135 - Antriebsstrang O2 Sensor Heater Circuit (Bank1 Sensor1) Liest sich bissel japanisch. was für ein Antriebsstrang beim Cuore gibt den eine Fehlermeldung ab? Vom Gefühl her hab ich mir meine Lambdasonde verheißt. Ausgerechnet vorm Tüvbesuch passiert mir sowas. Wer helfen kann bin ich sehr dankbar |
Heizung vordere Lamdasonde....entweder der Heizkreis selber oder die Transistoren im Steuergerät. Kann man einfach messen und noch einfacher reparieren.
|
mist. Heizung vordere Lambdasonde? sitzen die nicht vor dem Kat. ich glaub da wäre mir Lambdasonde lieber gewesen.
|
Das Problem mit der Heizung der vorderen Lambda hatte ich auch.Diese Lambda sitzt ganz vorne beim Hitzeblech.Da kommt man super ran.Die Heizung ist in der Lambdasonde drin ;)
Mach ne neue rein und gut is. Verkabelung findet sich hier im Forum ebenfalls. Müssten 4 Kabel sein.2 Davon haben die gleiche Farbe... Is aber auch nicht schlimm wenn du damit fährst da die Heizung nur für die ersten paar Minuten da ist.Wenn der Motor warm ist , brauchts die eh nicht mehr. |
cool dann kann ich dieses Problem doch selber lösen. Danke
|
Bist Du sicher, dass dort Antriebs- und nicht Abgasstrang stand ? Ansonsten tipp eich mal auf einen Übersetzungsfehler :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.