Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ist das ein Tacho für den L701? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19296)

Q_Big 01.06.2007 13:57

Zitat:

Zitat von Gerald12 (Beitrag 246486)
Vielen Dank für Eure Antworten.

Dann werde ich es einfach mal probieren.

Ich berichte dann, ob es funktioniert hat. :-)

Der Aus- und Einbau ist hoffentlich nicht all zu kompliziert.

Liebe Grüße,
Gerald

Der Ein und Ausbau ist mit wenigen Schrauben und einmal Tachowelle stecken erledigt!
Runtergehen und ausprobieren, wenns passt und läuft ists ja verdammt egal, ob es nun ein Tacho fürn L7 ist oder nicht. Er geht ja auch bis 180kmh, was noch besser ist ;)

Nightfly 01.06.2007 19:34

Hi,

Der Einbau ist denkbar einfach... die 2 Schrauben in der schwarzen abdeckung um die Anzeigen abschrauben und mit nem kleinen Ruck an dem teil ziehen... schon ist es ab und die Schrauben die den tacho halten liegen frei...

Grüßle
Johannes

Gerald12 01.06.2007 21:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

es hat funktioniert! :halloata:

Aber ganz so einfach war es nicht. :freude:

Zitat:

Zitat von Johannes
Der Einbau ist denkbar einfach... die 2 Schrauben in der schwarzen abdeckung um die Anzeigen abschrauben und mit nem kleinen Ruck an dem teil ziehen... schon ist es ab und die Schrauben die den tacho halten liegen frei...

War wirklich nicht schwer, nur die Drehschalter von der Heizung und Schieberegler müssen noch abgezogen werden, die saßen richtig fest drauf.

Das Problem war, dass, wie schon von Eva beschrieben, das Gehäuse nicht reinpasste. Es gab die Möglichkeit, die Zwei Anschlüsse für die Schrauben abzusägen, dann wäre es möglich gewesen. Ich habe es aber erst mal anders probiert. Ich wollte "meine Kilometer" auch behalten, so versuchte ich erst mal, das Zählwerk zu wechseln, jedoch funktionierte das nicht, weil die Gehäuse auch innen teilweise unterschiedlich sind.

Letztendlich war meine Lösung folgende:

Altes Gehäuse verwenden
Drehzahlmesser und Temperatur/Tank - Anszeige ins alte Gehäuse einbauen. Das ging auch, obwohl die Abstandsbolzen innen kürzer sind.
Alter Geschwindigkeitsmesser weiterhin verwenden, da es nicht möglich ist, in das alte Gehäuse ohne weiteres den neuen zu montieren.
Die Platine musste ich auch noch umbauen, weil die Kontakte anders waren für Drehzahlmesser und Tank-/Temperaturanzeige.

Irgendwie bekam ich dann doch alles zusammen, so dass es funktioniert.

Möchte mich ganz herzlich für die super Hilfe hier im Forum bedanken. :knuddel:

Liebe Grüße,
Gerald

P.S.: Hat auch nicht jeder: Geschwindigkeitsmesser oranger Zeiger, die anderen weiß. :vielpost:

bigmcmurph 01.06.2007 21:30

Zitat:

Zitat von Gerald12 (Beitrag 246523)
War wirklich nicht schwer, nur die Drehschalter von der Heizung und Schieberegler müssen noch abgezogen werden, die saßen richtig fest drauf.

Jetzt frage ich mich nur, wozu du die abgemacht hast. Ich hab die noch nie abgebaut und schon öfter den Tacho draußen gehabt...

Meiner Meinung nach hast du die ganz umsonst abgebaut, da der Rahemn und Tacho auch so rausgeht.

Greetings
Stephan

Gerald12 01.06.2007 22:16

Hallo Stephan,
Zitat:

Jetzt frage ich mich nur, wozu du die abgemacht hast. Ich hab die noch nie abgebaut und schon öfter den Tacho draußen gehabt...

Meiner Meinung nach hast du die ganz umsonst abgebaut, da der Rahemn und Tacho auch so rausgeht.
Muss ich mir nochmals ansehen, aber ich kann mir im Moment nicht vorstellen, dass die dran bleiben können? :embarras:
Das seh ich mir morgen mal an, damit ich es auch irgendwie verstehen kann.

Liebe Grüße,
Gerald

bigmcmurph 01.06.2007 23:19

Also ich kann dir definitiv sagen, dass die Regler der Lüftung Heizung etc. dranbleiben können, da sie nicht an der schwarzen Umrandung befestigt sind. ;)
Beim Entfernen der Tachoumrandung bleibt die komplette Steuereinheit der Heizung am Amaturenbrett dran.

Aber das wirst du morgen selber feststellen ;)

Greetings
Stephan

LSirion 02.06.2007 11:49

Ja hat schon was. So ein Tacho bis 160 ist ja viel realistischer.
Nur komisch, dass die den Tacho (M100/L701) nicht von vorn herein getauscht haben.

Aber der Sirion ist wohl einfach das größere Auto - und da kann man nicht mit 160 kommen - beim Vectra und beim Golf geht der Tacho ja auch bis 260.

Was ich noch fragen wollte :

Der Sirion Tacho hat doch eine super edle weiße Beleuchtung und nicht blau.
Die Anzeigen links und rechts leuchten doch jetzt weiß, oder hast du da etwas geändert.

PS :
Sei froh, dass es nicht der Tacho eines M1 ab 2000 war - der ist schon wieder so kitschig bunt ...

Edit :
Steht ja dort, dass er eine blaue Beleuchtung hat ...
Ich mache mal Fotos von meinem ...

letzte Frage :
Wofür steht die 87782 auf der Tachoscheibe ?
Durchnummeriert sind die Wägen nicht, da ich dasselbe dortstehen habe. Wenn es eine einfache (Ersatz-)Teilenummer ist, warum hat man die nicht "versteckt" ?

Nightfly 02.06.2007 12:47

Hey, das sieht ja echt super aus, das einzige was mich stören würde wäre der orangene Zeiger... den hätte ich wohl versucht gegen nen weisen zu tauschen...

Grüßle
Johannes

Rainer 02.06.2007 15:02

Ja, stimmt, der orange Zeiger ist echt "gewöhnungsbedürftig" und voll nicht mein Geschmack.... Du kannst ja aber auch die Tachonadel abziehen und gegen die weiße tauschen, wär das nichts?

Nightfly 02.06.2007 16:24

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 246599)
Du kannst ja aber auch die Tachonadel abziehen und gegen die weiße tauschen, wär das nichts?

Genau das hätte ich probiert wenn ich das Ding sowieso komplett offen gehabt hätte :D

Ich glaub ich brauch auch sowas :D da weiß ich jetzt wenigstens, dass ich auch ein tacho vom M100 nehmen kann :D

Grüßle
Johannes


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.