Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Tagfahrlicht für Copen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20153)

o.boss 30.08.2007 19:15

Hi JoBo,

ich fahr zwar im Hellen nach alter Väter Sitte ohne Licht, aber mir fiel jetzt
siedendheiss ´was auf:
An meinem vorigen Auto (Mazda 626) sind mir Anfangs auch die H7-Birnen
halbjährlich wechselnd ausgefallen. Dann bekam ich den Rat die Birnen immer
beide zu tauschen und noch mehr als bei anderen Birnen darauf zu achten,
das Glas nicht zu berühren. Ich tat so - und siehe da, die letzten waren fünf
Jahre und 100.000 km später immer noch ganz!

Ollie

JoBo 30.08.2007 19:59

Hallo o.boss,
natürlich habe ich nicht beide Birnen gewechselt. Könnte ein Fehler gewesen sein. - Das Glas darf man nicht berühren! - war mir bekannt! Aber dadurch, dass ich immer nur die defekte Birne gewechselt habe, gab die andere Birne dann ca. nach 1-2 Mon. ihr Leuchten auf. Evtl. lag es an der Belastung der Birnen. Deshalb meine ich, bei Dauereinsatz, wie Tagfahrlicht, wäre eine ca. 80prozentige Belastung doch schonend.
Gruß

copen_hh 31.08.2007 07:21

Hallo JoBo,
ja, die Schaltung funktioniert immer noch genau wie sie soll. Mittlerweile hab ich mir auch den seit Jahren zur Routine gewordenen Dreh am Lichtschalter beim Anlassen langsam abgewöhnt.
Also ich denke schon, dass diese kleine Ergänzung bei so einem kleinen Wagen wie dem Copen, besonders die Versionen in "Tarnfarben" wie dunkelgrün, silber und grau-metallic, einen enormen Sicherheitsgewinn darstellt.
Und zum Thema "Langlebigkeit der Beleuchtung": Nach über zwei Jahren und fast 40.000 km mit dem Copen als Alltagsauto kann noch von keinen Ausfällen berichten. Und ich bin seit dem ersten Tag mit bei jeder Fahrt mit Licht gefahren.

benrocky 31.08.2007 07:55

Hallo!
Ich kann die Alltagstauglichkeit des Copen so bestätigen, hab meinen seit April 2006, 43.000km gefahren und auch keine Probleme. Lampen funktionieren auch alle, musste bisher noch keine Birne getauscht werden.

Schöne Grüße
Thomas

JoBo 31.08.2007 12:39

Hi,

danke für die Antworten, werde mir die Schaltung, die copen-hh erwähnt hat, auch bestellen; denn mit Licht ist auf jeden Fall sicherer!

Gruß

Jörg

25Plus 31.08.2007 19:49

Also in meinem Cuore sind ja die originalen Birnen von Philips und "Made in Germany" - die gleichen wie beim Honda CRV (erste Generation).
Und ich hab auch noch nicht mitbekommen, dass bei Daihatsus die Birnen häufiger ausfallen sollen - im Gegenteil, über defekte Birnen ließt man hier eigentlich gar nichts...

Mfg Flo

Bat-Pit 26.09.2007 14:21

Hi,

habe eine interessante Nachricht für alle Tagfahrlichter!

Bei AXA (dort ist mein Trevis versichert) habe ich gehört, dass ich nach Einbau eines Tagfahrlichtes 10% spare. dass soll auf alles gelten, Haftpflicht und Kasko. Da lohnen sich die 40,70 €!

Gruß

Peter

JoBo 26.09.2007 17:40

Hi,

ich habe mir von Daylightrunning das Tagfahrlicht für meinen dunkelgrünen Copen kommen lassen und eingebaut. Alles super einfach und funktioniert top. Habe jetzt sogar automatisch ein "Coming-Home-Licht".

Gruß

Jörg

Indigo 03.10.2007 08:13

Ich will den Licht am Tag-Befuerwortern in diesem Forum ja nicht zu nahe treten, aber:

In den ersten 6 Monaten dieses Jahres gab es in Oesterreich um 47 Verkehrstote mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Darum hat unsere neue Regierung diese idiotische Regelung auch wieder abgeschafft ...

copen83 03.10.2007 09:56

@Indigo

Für die Diskussion bitte den Thread verwenden.
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=20728

Gruß

Gaston


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.