Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Wie stark rostet der? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20335)

145db 30.08.2007 15:05

Zitat:

Zitat von HarrySpar (Beitrag 257318)
Doch, mein Corsa. Der ist jetzt gut 12 Jahre alt.
Bei dem waren die Längsträger unten schon vor 4 Jahren (also nach 8 Jahren) durchgerostet. Und jetzt sind sie zum zweiten Mal durch. Nur ist das glücklicherweise sehr leicht für wenig Geld zu schweißen.

Okay, wieder was gelernt. Wenn in meinem Bekanntenkreis ein Oppl den Geist aufgegeben hat, dann üblicherweise wegen Motorschaden...

lemon 30.08.2007 15:12

Mein Move ist jetzt 10 Jhre alt und hat am Unterboden die erste Durchrostung, wird nächste Woche geschweißt. Wenn du den Cuore länger als zehn Jahre ( ohne Rost ) fahren willst, würde ich den Wagen hohlraumversiegeln lassen.

bigmcmurph 30.08.2007 15:56

Ich hab eben nochmals nachgesehen, auch der L251 ist laut Prospekt zwar nicht komplett, aber zum teil verzinkt.
Da steht dann "Die Teile die durch Korrosion stark gefähdet sind, sind verzinkt"

Greetings
Stephan

25Plus 30.08.2007 19:18

Zitat:

Zitat von HarrySpar (Beitrag 257318)
Doch, mein Corsa. Der ist jetzt gut 12 Jahre alt.
Bei dem waren die Längsträger unten schon vor 4 Jahren (also nach 8 Jahren) durchgerostet. Und jetzt sind sie zum zweiten Mal durch. Nur ist das glücklicherweise sehr leicht für wenig Geld zu schweißen.

So gut hält der L251 locker !
Ich hab einen Feldweg vor der Tür - jeden Tag 1,5 km Schotterweg und im Winter zentnerweise Salz, damit man den Berg bewältigen kann - und nach 3 Jahren noch keinen wirklichen Rostbefall an der Karosserie festgestellt.
Zweimal im Jahr wird der Wagen poliert und gewachst - besonders gründlich an den Schwellern ! - und der Lack ist noch dran.
Jeder Steinschlag am Unterboden tut mir mindestens so weh wie dem Auto...

Ich überlege derzeit die Schmutzfänger aus dem Zubehör nachzurüsten - mal sehen was daraus wird.
Der L251 ist ohne diese ganzen Plastikverkleidungen auch viel "ehrlicher" als so manch anderes Auto. Rost würde man da schon früh erkennen.
Türschutzleisten und damit verbundene Rostfallen hat der L251 auch nicht.

Mein Wagen steht zur Zeit mit einem Frontschaden in der Werkstatt, im umgeknickten Kotflügel und am vorderen Rahmen gibt es ebenfalls keinen Rost.

Die einzige Stelle, an der Rost langsam ansetzen kann ist am Unterboden hinter den Vorderrädern - da sollte man eben den Unterbodenschutz alle 2 Jahre erneuern - die Stellen sind aber nur 10x10 cm groß.

Die Hohlraumversiegelung kostet dich vielleicht 50 € wenn du es selbst machst und ab 100 € beim Händler. Das lohnt sich auf jeden Fall wenn du den Wagen lange fahren willst - den Schweller schweißen zu lassen ist bestimmt auch nicht billiger.

Zum Rost findest du hier im Forum auch sehr viele Themen - was den L251 betrifft sind es allerdings bisher nur Vermutungen.

Mfg Flo

PS: Mein Händler hat einen fabrikneuen Chevrolet Matiz erst komplett mit Unterbodenschutz behandeln müssen - hatte der nämlich gar nicht - und die aktuellen Modelle von Audi müssen auch extrem rosten - obwohl bis auf´s Dach verzinkt.

145db 30.08.2007 20:23

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 257343)
Ich überlege derzeit die Schmutzfänger aus dem Zubehör nachzurüsten - mal sehen was daraus wird.

Damit wäre ich vorsichtig. Wenn die Dinger dort, wo sie befestigt sind, den Lack beschädigen (hatte mein ehem. Nachbar an seinem Zafira), dann treibst du Teufel mit dem Beelzebub aus.

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 257343)
Der L251 ist ohne diese ganzen Plastikverkleidungen auch viel "ehrlicher" als so manch anderes Auto. Rost würde man da schon früh erkennen.

Aber bei anderen Autos knallen die Steinchen sonstiger Dreck eben gegen das Plastik und nicht gegen den Lack.

Das hat leider alles zwei Seiten :/

25Plus 30.08.2007 20:52

Zitat:

Zitat von 145db (Beitrag 257350)
Damit wäre ich vorsichtig. Wenn die Dinger dort, wo sie befestigt sind, den Lack beschädigen (hatte mein ehem. Nachbar an seinem Zafira), dann treibst du Teufel mit dem Beelzebub aus.

Aber bei anderen Autos knallen die Steinchen sonstiger Dreck eben gegen das Plastik und nicht gegen den Lack.

Das hat leider alles zwei Seiten :/

Das mit den Schmutzfängern muss ich mir deshalb ja noch überlegen... und soll ich mal ein paar Bilder hochladen, wie es beim Sirion M100 unter den Plastikabdeckungen aussieht ? - nein lieber nicht... :-|

Mfg Flo

145db 30.08.2007 21:08

Doch, mach mal! Das interessiert mich ;)

benrocky 31.08.2007 07:44

Hallo!
Unser Move L601 von 1997 hat auch noch keinen Rost, um den aber davor zu Schützen, werden wir bei der nächsten Inspektion daran eine Hohlraumkonservierung machen lassen, damit der noch lange mit uns rumfährt :-)

Schöne Grüße
Thomas

LSirion 31.08.2007 19:35

Die Plastikschweller beim M100 :

Geklipst, geklebt und von unten reingeschraubt - eine Katastrophe.
Wirklich sehr unehrlich das ganze.

So schlimm wird es darunter nicht aussehen (oder doch ?)- aber zusätzliche Löcher (wo die Leiste festgeschraubt ist und wo sie geklipst ist) sind in meinen Augen niemals sinnvoll.

Seid froh, dass der Cuore derart einfach (?) konstruiert ist - Schwellerleisten als Spritzschutz sind bestimmt nicht sinnvoll ...

Zumal die Schweißnähte beim M100 hinter dem Schweller liegen und somit erneut genau im Spritzwasser.

mike.hodel 31.08.2007 20:03

Hallo Leute

Das hier ist hier bestimmt der 1 Mionste Rost-Thread :-) Mal genz ohne rosarote Brille betrachtet, wird der L251 nach 6 Jahren bestimmt ziemlich Rost aufweisen. Ob und wie schnell das Auto rostet, kommt ganz auf Umwelteinflüsse wie Salz, saurer Regen, Pflege, etc. an. Wer also sein Auto länger behalten will, als Daihatsu mit der Rostgarantie vorgibt, sollte dringend eine Hohlraumversiegelung und Verbesserung des Unterbodenschutzes vornehmen ( lassen ). Hier sei besonders an die Winterautos gedacht.
Wer viel gesalzene Strassen fährt , sollte auch gleich das Fahwerk mitbehandeln und den Unterboden wöchentlich gut waschen .
Glücklicherweise gibt Daihatsu nun 8 Jahre Garantie gegen Durchrostung, was wiederum eine Verbesserung vermuten lässt :-)
Es müssten noch etliche Themen zum Rost hier rummschwirren . Unter Anderem sind auch da meine Erfahrungen in Sachen Rostvorsorge und Alterung des L251 niedergeschrieben .

LG

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.