Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Wasser im YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20350)

Markus_1 07.09.2007 21:04

hi,

die matten bekommst du bei "onpoint-carhifi". einfach mal bei google eingeben.
:)

die sinus live matten kleben sehr gut und lassen sich erwärmt einwandfrei verarbeiten. also am besten mit dem heißluftföhn arbeiten.
mit ein paar brandblasen kannst schonmal rechnen. :evil:


kostet halt 2 € pro matte. also ein nicht ganz billiges vergnügen. gibt auch noch so billigmatten, aber die sind nicht zu empfehlen.

mfg

markus

Chaindog 07.09.2007 21:27

Wieviel Matten hast du denn pro Tür verbaut?Und wie gross sind die einzelnen Matten?
Werde mich dann morgen mal mit der Seite beschäftigen!

Markus_1 07.09.2007 22:44

hi.

eine matte ist 20 x 50 cm groß.

also bei den hinteren türen habe ich 4 matten verklebt. eine halbe davon auch auf das außenblech noch.
auf den hinteren türverkleidungen sinds glaub jeweils 3 matten.
aber die verkleidungen kannst ja erstmal weglassen.

bei den vorderen türen kann ichs nichtmehr so genau sagen, aber da hab ichs richtig übertrieben. ich schätze mal so 6 matten fürs blech und nochmal 4 für die verkleidung.

also ich würde einfach mal 25 matten bestellen, da ist noch gut reserve. is halt n haufen geld. :(

der kofferaum und die hinteren türverkleidungen sind übrigends auch noch beklebt bei mir. :versteck:

Chaindog 08.09.2007 10:25

Danke!
Wie ich gerade hörte hat mein Schwager einen guten Freund bei ACR.
Der kann mir die Matten vielleicht noch günstiger besorgen!:freude:

Also,nochmal tausend Dank!Ich wäre sonst mit den besch.... Folien verrückt geworden.
Hab die Verkleidung gestern mal abgenommen,und sie da die Verklebung ist voll im Sack!!!

adrian 24.03.2008 19:37

Hi,

hab im Moment das gleiche Problem mit meinem Ürf - hab jetzt mal die Teiche vorn und hinten "entfernt":angry: - Naja -> wird alles guut !!

Jetzt hab ich mal damit angefangen die Türverkleidungen abzubauen, um an die besagte Folie zu kommen - da hab ich gemerkt, dass mein Lautsprecher in der hinteren Tür total nass ist - er geht aber komischer Weise noch einwandfrei (zum Glück !!)

Nun endlich zu meiner Frage, zu der sich hoffentlich eine Antwort findet:

Was kann ich machen, dass mein Lautsprecher und meine Frequenzweiche(die war trocken) vor weiterem Wasser schützen ??

Wär echt super wenn mir jemand von Euch weiterhelfen könnte...

Grüße Adrian

Rainer 24.03.2008 20:05

Hallo Adrian, herzlich willkommen im Forum :)

Idealerweise verläuft die Folie HINTER dem Lautsprecher, du kannst ja auch eine 2. Folie großflächig hinter den Lautsprecher befestigen (befestigung mit dem Lautsprecher). Also Lautsprecher rausschrauben folie zuschneiden die rundherum etwa 10cm größer ist als dein Lautsprecher und DANN die neu zugeschnittene Folie hinter den Lautsprecher geben und den Lautsprecher erneut reinschrauben. Das LS Kabel führst du dabei am besten von UNTEN nach oben zum LS, dann sollte da auch nichts mehr durchkommen.

Dann solltest du auch kein Problem mehr haben.


Liebe grüße



Rainer

adrian 24.03.2008 20:19

Also erstmal ein großes DANKE für die superschnelle Antwort -

nur wie ist dass dann mit der Folie hinter dem Lautsprecher, raschelt, klappert dass dann auch nicht ??

Rainer 24.03.2008 20:24

Nein, die Folie selbst wird nie geräusche von sich geben. Klappern kommt eher davon das manche Clips die die Türverkleidung halten sollen nicht mehr fest genug einrasten bzw. noch viel wahrscheinlicher von den drähten die vom Türöffner innen zum Türschloss gehen wenn du da schaumstoff hinterlegst so dass diese nicht mehr am Blech ankommen können dann sind auch die Geräusche weg. :)

adrian 24.03.2008 20:33

ok - supi

werd ich morgen gleich mal testen :)

Rainer 24.03.2008 20:48

Wenn du schon dabei bist und du überprüf auch die Kabelbäume die vom Motorraum in den innenraum gehen, die haben so eine art "Hals" an der sie genau in dem Blech sitzen müssen, überprüf ob die 4 Kabelstränge die von innen in den Motorraum gehen auch wirklich alle RICHTIG sitzen, da kann auch Wasser durchkommen :) (je 2 links und 2 rechts). (geht zum teil auch vom Motorraum aus)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.