![]() |
@Manfred
Was meinst du wohl wovon die beiden Dierek und Mike reden? Auch wenn es "nur" ein Copen ist, ich empfehle dir folgenden Beitrag zu lesen. http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18510 Auf der Seite 1 wird das Problem beschrieben und auf der 2. Seite wird es gelöst und jetzt darfst du 3 mal raten wie..... |
Ich hatte nur am Anfang ein etwas schwergängiges Schalten. Mit zunehmenden Kilometern ist es butterweich geworden. . .
|
...unseres geht mittlerweile schwerer in den Rückwärtsgang als früher. :-(
Getriebeölwechsel werde ich demnächst mal machen lassen und dabei auch gleich das alte Öl filtern. |
Hallo,
also bei meinem (BJ. 01/08) ging die Schaltung nur auf den ersten paar Kilometern hakelig. Jetzt hab ich knapp 800 auf der Uhr und die Schaltung wird immer besser. Den etwas schwer einzulegenden Rückwärtsgang hab ich allerding auch manchmal. Gruß Micha |
Hallo Zusammen,
das Problem mit dem schlecht einrastendem Rückwärtsgang habe ich auch gelegentlich, Waffe der Wahl ist bisher, beliebigen anderen Gang einlegen, Kupplung leicht kommen lassen und dann wieder auf den Rückwärtsgang und er flutscht einfach rein. Von meinen alten Autos weiß ich, dass es auf ein Problem mit dem Auskuppeln, bzw., mit der Synchronisierung hindeuten kann. Hoffentlich hilft es ein wenig... |
Danke - für die Tipps, aber der Witz ist ja, dass es vor einem halben Jahr noch besser in den Rückwärtsgang geflutscht ist.
|
Kann das sein, dass der Rückwärtsgang unsynchronisiert ist? Wenn das so wäre, wäre dann auch klar, warum der manchmal schwer reingeht... Das ist einfach so, wenn keine Synchronisation da ist, die beim Schalten hilft.
Dann würde der Trick mit dem anderen gang und ein wenig mit der Kupplung spielen helfen, oder ganz einfach (wenns denn geht) das Auto ein klein wenig rollen zu lassen, und dann nochmal den Rückwärtsgang einlegen. Wenn der nicht synchronisiert ist und nicht reingehen will, dann liegt das einfach daran, dass gerade die Zahnräder im Getriebe nicht aufeinander passen. |
In einem Corsa-Forum wurde mal das gleiche Problem angesprochen. Da wurde auch das mit der Synchronisation angesprochen und empfohlen, vor dem Schalten in den Rückwärtsgang zuerst in den 1. Gang zu schalten. Dann geht auch der Rückwärtsgang problemlos wieder rein. Das hab ich mir mal so angewöhnt und mache das inzwischen bei fast jedem Auto so aus Gewohnheit.
Zum allgemeinen Thema mit der Schwergängigkeit der Schaltung: inzwischen hab ich 10.000km auf der Uhr und muss feststellen, dass eigentlich die Gänge recht gut reingehen. Entweder hat sich das mehr eingespielt oder die entsprechende Muskulatur hat sich durch das regelmäßige "Training" verbessert... |
Hallo,
am besten redest du mit deinem Daihändler, ich würd sagen das läuft auf jeden Fall unter Garantie. Und wenn nicht, soviel wirst du für ein Getriebeölwechsel eh nicht los. MFG TunerTibor |
Bei mir flutschen die Gänge von Anfang (Neuwagen seit Okt.2007) an problemlos rein. Ist aber sicherlich auch etwas Übung erforderlich, da meine Freundin auch nicht sofort alle Gänge immer traf, jetzt aber keine Probleme mehr damit hat.
Das Rückwärtsgang-Problem ist wohl ein typisch japanisches. Habe 2 Hondas zuvor gefahren, die ebenso das Problem haben (sogar noch etwas extremer als beim Dai). Beim Materia ist das aber einfacher zu lösen. Direkt vor dem Rückwärtsgangeinlegen kurz mal auf's Gas gehen. Dann geht der Rückwärtsgang bei mir immer problemlos rein. Hab mir das so angewöhnt und seit dem kein Problem mehr damit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.