Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Automatik oder Handschaltung? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=20773)

JapanTurbo 02.10.2007 07:20

Automatik ist etwas sehr feines !
nur muss auch der Motor mit dem Getrieb harmonieren (und etwas Dampf haben :-) )


georg

Oshi 02.10.2007 10:25

Keine Automatik schaltet so intelligent, wie es ein routinierter Fahrer vermag. Außerdem ist es eine der positiven Eigenschaften unseres Gehirns, Routineaufgaben vom Unterbewusstsein zu erledigen. Nach einer Weile verliert man keinen einzigen Gedanken mehr ans schalten. Daher ist für mich jedes Schaltgetriebe inzwischen eine "Automatik".

Eine Automatik hat für mich nur den Vorteil, dass sie im Stau den Kupplungsfuß entlastet. Den eigentlichen, schaltenden Job, verrichtet sie jedoch mit der Logik eines Fahranfängers und für alles was darüber hinaus geht, muss man dann doch wieder selbst eingreifen.

Dann doch lieber gleich ein Schaltungsgetriebe und dieses perfekt und nahezu automatisch vom Unterbewusstsein bedienen lassen.

MfG, Oshi

MeisterPetz 02.10.2007 10:48

Zitat:

Zitat von Oshi (Beitrag 261537)
Den eigentlichen, schaltenden Job, verrichtet sie jedoch mit der Logik eines Fahranfängers und für alles was darüber hinaus geht, muss man dann doch wieder selbst eingreifen.

Dem kann ich nicht beipflichten. Die Automatik schaltet in Standardsituationen genauso, wie ich es tun würde. Bei geringer Gaspedalstellung zum Mitschwimmen im Verkehr schaltet sie zügig hoch, bei stärkerer Gaspedalstellung dreht sie mehr aus. Die Logik eines Fahranfängers ist genau umgekehrt: der fährt im Verkehr mit vergleichsweise niedrigem Gang (weil er nicht viel schalten will) und beginnt Überholmanöver in einem zu hohen Gang.

Es ist auch kein Problem mit Neigungssensoren etc. , der Automatik zB das richtige Bergabfahren beizubringen, nur kommen da halt zusätzliche Sensoren und Elektronik dazu.

Was ich aber bei den Dai Automaten, ausser beim YRV, vermisse, ist ein Programm zur freien Wahl der Fahrtstufe, oder zumindest eine Anzeige, in welchem Gang sich die Automatik befindet.

Oshi 02.10.2007 11:39

Wir hatten in unserem Fuhrpark auch mal ein paar Fahrzeuge mit Automatik. An Anfang war es ganz lustig damit "rum zu spielen", aber nach einer Weile hat jeder Kollege diese nur noch auf der Autobahn oder längeren Uberlandstrecken genutzt. Zum Glück konnten die Gänge über Tiptronic noch manuell geschaltet werden, sonst wäre man in der Stadt aufgeschmissen gewesen.

Nur um ein Beispiel zu nennen, eine Standardsituation im Stadtverkehr:

Man rollt an eine Vorfahrtsstraße heran, schaltet runter und wenn sich eine Lücke bildet, gibt man Gas. Die Automatik hat aber erst beim Gas geben 2 Gänge runtergeschaltet...
Das hatte die Auswirkung wie bei einem Fahranfänger, der erstmal im Getriebe rumrührt und wenn dann endlich der passende Gang gefunden wurde, war Chance vertan und man musste doch anhalten und auf die nächste Lücke warten.

MfG, Oshi

MaDDoGSlim 02.10.2007 12:02

Ich bin einmal das Multitronic von Audi gefahren. So wenig Verbrauch kann man mit einem Handschalter leider nicht erreichen - ruhigen Gasfuß vorrausgesetzt. Die große Umstellung ist nur, daß der Karren bei fester bzw. konstanter Drehzahl noch beschleunigt.
Leider kenne ich auch das Gegenteil, SMART-Automatik. Was für Rentner und nicht Schnellentschlossene...

Grüße
Frank

MeisterPetz 02.10.2007 12:42

Die Cuore Automatik hält mit so Standardsituationen eigentlich ganz gut mit. Die Reaktion auf das Gasgeben kommt mir eigentlich recht kurz vor. Zumindest bin ich bisher nicht in die Situation gekommen, wegen der Automatik eine Lücke zu verpassen. Mag aber von dem jeweiligen Verkehrsaufkommen abhängen.

Nichtsdestotrotz ist eine Kombination Tiptronic/Automatik natürlich zu bevorzugen.

Zum Smart, den ich lustigerweise als einziges anderes Automatik Fahrzeug gefahren bin, muss man sagen, dass der Turbo Benziner (der alte) nur gut geht, wenn man ihn hoch dreht. Im Automatikmodus sind die Gedenksekunden zwischen den Schaltvorgängen ziemlich lästig. Andererseits ist das im Stau wurscht. Der neue Smart schaltet auch im Automatikmodus wesentlich schneller und der 84PS Turbo geht schon recht fein. Ist halt eine ganz andere Konzeption mit automatischer Kupplung und ansonsten festem Kraftschluss, was sich völlig anders fahren lässt.

Ohne eine Diskussion Pro/Contra Smart daraus zu machen, aber wenn ich nicht öfters mit 3 Personen fahren würde, und auch was transportieren wollte, hätte ich ihn vielleicht genommen. Vom reinen Preis hätten sich Automatik Cuore und 84 PS Smart nicht viel genommen.

Yidaki 02.10.2007 13:50

Huhu!

Ich hatte bisher 7 Wagen mit Handschaltung, bis ich einige Monate den Smart (fortwo erstes Modell cdi) fahren durfte und danach nicht mehr in meinen Carina steigen wollte, um nicht kuppeln und schalten zu müssen. Klar- der alte Smart hat grauenvolle und zum Teil gefährliche Schaltpausen, bzw. nimmt nicht direkt Gas an, aber trotzdem war ich überzeugt: Den Materia fahre ich mit Automatk und Handschaltung Probe- jetzt habe ich ihn mit Automatik und bereue es keine Sekunde.

Im Kölner Stadtverkehr ideal, Überland mindestens ausreichend und vom Komfort her wesentlich besser, als das Schaltgetriebe. Die nominell geringere Leistung empfinde ich nicht als solche und der Wagen läßt sich, wenn nötig, recht flott ums Eck treiben.

blumentopffan 02.10.2007 15:50

Ich liebe ja die Automatik-Handschaltungsdiskusion :-) Als Automatikfahrer kann ich über manche Kommentare nur schmunzeln. Um den Vorteil einer Handschaltung herauszufahren bedarf es einer hohen Konzentration und Können. Natürlich werden jetzt alle Leser mit Handschaltung nun beides von sich bejahen. Aber als Automatikfahrer brauch ich mir darüber keinen Kopf mehr zu machen. Ich lebe sicherer, weil man bestimmte (zugegeben nicht sehr wahrscheinliche) Fälle einfach nicht erleben kann. Man wird an Bahnübergängen oder im Kreuzungsbereich NIE den Motor abwürgen. Man hat beim Überholen stehts beide Hände am Steuer und den Kopf frei. Lücken, die ich mit meinem Auto mit Kickstart nicht hätte ausfüllen oder "erwischen" können, sind nüchtern betrachtet zu gefährlich, um dauerhaft so zu fahren. Ich bin auch langsam in dem hohen Alter, in dem man Autofahren im Straßenverkehr nicht mehr täglich als Motorsportherausforderung ansieht. An einer Ampel fährt eine Automatik immer gleich (schnell) an - die Motorsportler unter Euch werden mir nicht jedes Mal mit optimalem Spurt vorausfahren können.

Ach ja, ich bin knapp 200.000 km Handschalter gefahren und würde alle, die hier gegen Automatikautos sind (ein Smart hat zwar Automatik, aber... ***zensiert***) bitten, wenigstens mal 100 km in der Stadt damit zu fahren, sofern sie es nicht schon getan haben.

Rainer 03.10.2007 23:47

OH JA GEIL, wieder ein Automatik vs. Handschaltung Thread


Folgendes von mir persönlich dazu, bis 2003 war ich UNBEDINGT davon überzeugt nur ein Auto mit Handschaltung haben zu wollen. Dann kaufte ich mir den YRV (1.3 Top 87PS, Handschaltung), der Wagen ist gerade auf der Autobahn sehr laut. Da ich dann die Chance hatte und einen Unfallwagen vom Typ YRV GTti zu bekommen habe ich auch lange überlegt was ich tun sollte.

YRV GTti mit Handschaltung wäre einmalig und abgesehen davon das ich ihn so nicht typisiert bekommen hätte wäre es wohl ziemlich witzlos gewesen wenn man sich vor Augen hält das der normale 87PS YRV im 5. Gang bei Tacho 190 km/h liegen 5800 RPM an und der Motor ist VERDAMMT laut. Die Automatik ist länger übersetzt, deswegen war es schnell klar dass er nach dem Umbau eine Automatik bekommt.

So und jetzt?

Wir haben in der Firma auch einen Smart fortwo (erste Gen.) und ich verwende ihn immer öfter wenn er mal frei ist, also zumindest solange es in die Stadt geht, denn mit dem Smart sich auf die Autobahn zu wagen ist SEHR mühsam da Tempo 130 nur im 5. Gang (von 6) und nahe am Drehzahlbegrenzer zu halten ist. Das ist UNANGENEHM.

Ich bin mir GERADE AUCH auf der Autobahn zu gut dafür das ich etwas tun MUSS was eigentlich total unwichtig ist, ich muss SCHALTEN!!!

WOZU muß ich das? Ich fahre GERADE auf der Autobahn wesentlich entspannter, denn gerade beim YRV weiß ich wo ich ihn wie "streicheln" muß damit der EINEN Ganz zurückschaltet (2 Gänge ist leicht einfach nur BLEIFUSS), mittlerweile kenn ich ihn schon so gut das ich weiß wo ich wieviel gas geben muß damit er die Wandlerüberbrückung aktiviert.

Es ist vergleichbar dem manuellen Gangwechsel, man kann es automatisch, aber ich schwöre es, das Gaspedal so gefühlvoll zu streicheln ist VIEL weniger "nachdenkens-NOTWENDIG" als wenn ich einen gangwechsel bei einem Handschalter machen MUSS.

HEY warum muß ich sowas machen? Ich fahre viel lieber als das ich "unwürdige tätigkeiten" tun MUSS.

Würde ich einen G10 mit Daimatic in die Finger bekommen ich würde KEINE Sekunde zögern und ich würde ihn eher gestern als heute auf Daimatic umbauen.....

Automatik zu fahren ist einfach die "intelligentere" Art zu fahren

Oshi 04.10.2007 01:17

Ich blicke gerade in die Zukunft und sehe da eine Diskussion zu dem Thema "Spurassistent oder selber Lenken". Ist zwar ein anderes Thema, aber die Begründungen sind die gleichen:

"Der Spurassisten lenkt immer optimal in die Kurve!"
"Um selbst zu lenken bedarf es einer hohen Konzentration und Könnens!"
"Hey, ich fahre lieber, als das ich irgendeine unwürdige Tätigkeit machen muss!"
und so weiter, und so fort...

MfG, Oshi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.