![]() |
Ich dächte Verschleißteile sind eh ausgenommen.
Was für Verschleißteile fallen denn unter die "normale" Garantie? Weiß das jemand. Batterie und Auspuff scheinbar auf jeden Fall :-) |
Was jetzt noch für Verschleißteile drunter fallen weis ich jetzt nicht aber ich habe z.B. auf Garantie nen neuen Auspuff bekommen.
Bremsen fallen 100% nicht drunter! |
Unter die alte Garantieverlängerung fallen so ziemlich alle Verschleißteile, deshalb musste man ja auch 120 € pro Reparatur zuzahlen.
Wenn der Auspuff nach 4 Jahren kaputt gegangen ist - was ja keine Seltenheit ist - hatte sich die Garantieverlängerung eigentlich schon gelohnt. Dann hat man eben 300+120 = 420 € gezahlt. Mit der neuen sieht die Rechnung etwas anders aus: 250(?)+500 €(? - ist ja auf jeden Fall nicht mehr abedeckt) = 750 € Wenn noch ein paar andere Dinge kaputtgehen könnte man natürlich mit der neuen Garantie billiger davonkommen - aber was geht schon kaputt ? Klar, Klappern könnte man sich kostenlos abstellen lassen - aber mir ist es lieber, wenn der Auspuff übernommen wird. Mfg Flo |
Was deckt die neue Garantie dann eigentlich ab? Nur Motor und Getriebe? Alles andere ist ja im weitesten Sinn Verschleissteil.
|
Motor und Getriebe verschleißen aber auch irgendwann!
Also im allerweitesten Sinne auch verschleißteile ;-) Eigentlich müsste man bevor man die Verlängerung abschließt eine Liste bekommen, was alles unter die Garantieverlängerung fällt. Sonst kann man sich das Geld ja gleich sparen. |
Zu diesem Thema hat sich der Dai Meister mal geäusert - seine Worte waren genau die gleichen. . .erstmal die Bedingungen lesen, dan eventuel unterschreiben.
Lexley |
Hallo,
falls Jens' Aussage nicht spaßig gemeint war: ein Teil ist dann ein Verschleißteil, wenn es extra dafür gebaut sind, um zu verschleißen: Bremsen, Kupplung Wenn man lange genug und schnell fährt, verschleißt wohl auch der Lack der Motorhaube und irgendwann ist diese durch den Fahrtwind ebenfalls weg :D:D:D (so wie ein Stein unter dem Druck von tropfendem Wasser) Ist die Karosserie jetzt auch ein Verschleißteil? Bis denne Daniel |
Also die Bremsen sind 100% nicht dabei. Die haben glaube nur 1.000 km "Garantie".
Bei der neuen Garantie gibt es aber auch eine Beteiligung an den Materialkosten und zwar ist die davon abhängig wie viele Kilometer man gefahren ist. Bis 50.000 km 0% Beteiligung, danach glaube 10% und das steigt dann immer mehr an. |
Die neue Anschluss-Garantie wird wohl ähnlich wie bei Subaru geregelt sein.
Da gibt es eine tolle Liste : http://www.subaru.de/flyer_anschlussgarantie.pdf Rechts die Garantieausschlüsse sind schon sehr interessant ... GARANTIEAUSSCHLÜSSE: entstanden sind.Ansprüche auf Rücknahme, Minderung oder auf Ersatz eines unmittelbaren oder mittelbaren Schadens, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. Sämtliche Folgeschäden, wie z. B. Nichtnutzbarkeit des Wagens, Abschleppen, Ersatz- oder Mietwagen, Beschädigung von Waren, gewerbliche Verluste, Zeitausfall, Telefonkosten oder jegliche andere persönliche oder finanzielle Unannehmlichkeiten. Eigenverschulden Korrosionsschäden am Auspuffsystem Innenausstattung, Polsterung und Verglasung Lack- und Karosserieschäden Ausrichtung und Korrektur von Karosserieteilen wie z. B. Stoßstangen, Türen, Scheiben usw. Undichtigkeiten an der Karosserie wie z. B. Türen, Fenster oder Schiebedächer Verunreinigungen im Kraftstoffsystem Reifen und Felgen (z. B. Korrosion an Felgen) Glas, Gehäuse und Leuchtmittel von Scheinwerfern, Rück-, Innen-, Brems-, und Blinkleuchten Ersatz von Radio-, Sound-, Navigations- oder Entertainment-Systemen (Reparaturen sind von der Garantie abgedeckt) Verschleißteile wie z. B. Zündkerzen, Keilriemen, Luftfiltereinsatz, Kraftstofffilter, Ölfilter, Kupplungsscheiben, Glühkerzen, Dieselpartikelfilter, Stoßdämpfer, Bremstrommeln, Scheibenwischerblätter, Sicherungen, Bremsbeläge, Bremsklötze und Bremsscheiben, Batterien sowie sämtliche Öle und Flüssigkeiten Einstellungen, Reinigungsarbeiten, Polierungen, Nachversiegelungen, Diagnosen und Kontrollen Natürlicher Verschleiß, normale Abnutzung sowie sämtliche Geräusche und Schwingungen, die keine Auswirkung auf die Betriebs- und Verkehrssicherheit des Fahrzeuges haben. Schäden, die bereits durch andere Garantien oder Garantieversicherungen abgedeckt sind. Alle Schäden, die durch äußere Einwirkungen oder gegen den Wagen schlagende Gegenstände (wie Steine, Gras oder Laub, Schlamm oder sonstiger Schmutz) Nichtbeachtung der Betriebsanleitung, Betriebsgefährdungen, Unfall oder Fahrlässigkeit unsachgemäße Durchführung von Reparaturen und Wartungsarbeiten unsachgemäße Behandlung der Fahrzeugs unsachgemäße Installation eines Ersatz- oder Zubehörteils Einbau oder Verwendung von Teilen und Flüssigkeiten (wie z. B. Öle und Kraftstoffe, Bio-Diesel, Bio-Ethanol usw.), die nicht durch SUBARU Deutschland freigegeben wurden, Die Garantie erlischt für das gesamte Fahrzeug, wenn die Fahrgestell-, Motor- oder Getriebenummer verändert wurde oder nicht Geschwindigkeit oder Drehzahl überschritten werden.zu lesen ist. wenn das Garantie- und Kundendienstheft manipuliert wurde oder bei der Anmeldung von Garantieansprüchen die ordnungsgemäße Durchführung der Servicearbeiten nicht nachgewiesen werden kann. wenn das Fahrzeug zum Totalschaden erklärt oder zu Verschrottungszwecken verkauft wurde. wenn der Kilometerstand oder Wegstreckenzähler verändert oder manipuliert wurde. wenn das Fahrzeug zu Renn- oder Wettbewerbszwecken benutzt wird bzw. wurde oder bei sonstigem nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch. wenn der Wagen technisch verändert wurde (z. B. durch Tuning). wenn die vorgegebenen Leistungsmerkmale wie Beladung, Motorleistung, Man sieht, dass Subaru die Sache schon sehr genau eingrenzt. "Da klappert was", "da ist Wasser im Scheinwerfer", "der Auspuff ist nach 3 Jahren und 1 Monat durch", "die Sitzbezüge sind durch" ... |
Da wäre es kürzer gewesen, aufzulistem was von der Garantie abgedeckt ist, nämlich nichts. Halt, doch, Motor und Getriebe, die bei einer lückenlosen Wartung sowieso nie hin werden, und wenn doch war es halt bestimmungsfremder Gebrauch.
Ich möchte mal sehen, wer von denen auch nur irgendeine Reparatur bezahlt bekommt. Da kann sich doch die Versicherung in jedem Fall rauswinden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.