Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   das lange Warten hat sich gelohnt. Erste Erfahrungen... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21284)

ladysimon1 14.11.2007 18:00

Ich hatte zunächst bedenken, dass die starre Hinterachse im Verhältnis zur Einzelradaufhängung beim BMW ein krasser Rückschritt ist. Kann dies aber nun nicht bestätigen und muß das Fahrwerk des Materias sehr loben. Am meisten hat mich im Vorfeld der Verzicht auf eine Klimaautomatik beschäfftigt. Als "Klima- und Lüftungsfetischist" hat mir dieser "Mangel" Kopfzebrechen gemacht. Zum gleichen oder ähnlichen Preis hätte ich mich natürlich für den neuen 5er entschieden. Tatsache ist jedoch, dass der Wertverlust eines 5ers im ersten Jahr wahrscheinlich dem Kaufpreis eines Materias entspricht. Da kann ich mittlerweile gut mit dem Verzicht auf ein paar liebgewonnenen Features wie Bordcomputer usw. leben.
Zitat:

Zitat von Tom_M4 (Beitrag 267659)
Stell ich mir auch so vor, bei dem Innenraumangebot vom Materia hat er jetzt vermutlich angst, darin verloren zu gehen :mrgreen:

Aber jetzt mal im Ernst, in sachen Federungs und Dämpfungskomfort finde ich nicht, dass da ein wirklicher Rückschritt da ist. (Bin zwar noch selbst keinen 5er gefahren, aber schon des öfteren mitgefahren [E39])
Ich finde sowieso, dass das Fahrwerk des Materia absolut gelungen ist, und nach dem Design das Beste am Auto. Kann mir nicht vorstellen, dass man in der Preisklasse ein auch nur annähernd gleichwertiges Fahrwerk findet.

MfG
Tom


katerhai 14.11.2007 20:39

Ich bin erstaunt!
Persönlich finde ich das Fahrwerk unserer Hoppelkiste gerade auf Querfugen doch recht straff bis leicht unkomfortabel... ich habe die letzten 8 Jahre 4 Renault Kangoo gefahren und die waren meiner Meinung deutlich angenehmer gefedert.
Letzten Endes ist das aber wohl auch eine Geschmacks- und Empfindungssache...

Gruß, Katerhai

Thunderbird74 14.11.2007 23:30

der kompromiss aus komfort und sportlichkleit ist ist sehr gelungen.
Das kangoo ist nie gedacht gewesen sportlich zu sein geschweigedenn so auszusehen von daher hat er auch ein deutlich mehr auf komfort abgestimmtes fahrwerk

the_seer96 28.12.2007 13:25

Komme auch vom BMW 325 TDS (E36) zum Materia und bereue nix. Ich vermisse zwar auf Autobahnen die Stille und den günstigen Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit (war ja ein Diesel!) eines tollen 6-Zylinders, aber dafür vermisse ich keineswegs das Gefühl, wenn ich im BMW mit 4 Erwachsenen (von 5 möchte ich gar nicht erst berichten!) eine längere Strecke fahren mußte. :wall: Das war bei meiner Größe von 1,85 m regelrechte Folterung! Man kann's auch anders sagen ... bei BMW ist der Name Programm (zur Erinnerung ... "Bayrische MOTORENwerke"). Da hat der Motor immer mehr Platz als der Passagier und fühlt sich entsprechend wohler als der Fahrer (mit samt seinen Leidensgenosse), wenn dieser seinen Sitz nicht bis hinten Anschlag einstellen darf.

Nee, nee ... alles was bei BMW unter einem 5er liegt, sollte wohl besser als 2-Sitzer verkauft werden ... oder im Regal bei den Sardinenbüchsen zu finden sein. Da lob ich mir doch unsere Sushibox. :flehan: Da ist der Passagier noch König! :grinsevi: ... auch wenn man besser etwas schlechter hören sollte.

mischo 30.12.2007 17:02

@the seer96

als ehemaliger 3er und zuletzt 5er Fahrer stimme ich Dir voll zu . Der seidenweiche 6Zylinder fehlt mir manchmal. Dafür habe ich dann doch diese seltsame Grinsen ,nach öffnen des Garagentors, was ich als BMW Fahrer nicht kannte.
Die" Kiste " macht schon immer wieder Spaß, oftmals ohne einen Meter zu fahren.

Mit dem " schlechter hören" das kommt bei zunehmendem Alter von ganz alleine ;))


" Materia aus Freude am Gucken "

Rainer 30.12.2007 18:08

Zitat:

Zitat von ladysimon1 (Beitrag 267631)
Habe mich gegen die Automatik entschieden, weil ich keinen Leistungsverlust haben wollte..."

Du weißt aber schon dass der Automatik Materia (genauso wie der Sirion 1.5) um 6Nm mehr Drehmoment hat, oder? Also da hast du eher mehr Leistung als weniger....

WEIL, der Materia (so wie jeder andere Dai) derzeit maximal 132 Nm über die Handschaltung lässt und so hat der Handgeschaltene ein anderes (etwas gedrosseltes) Steuergerät. Scheinbar ist man bei Daihatsu der Meinung derzeit kein Handschaltungsgetriebe zu haben das mehr als 132 Nm aushält (wird wohl so sein wenn sie wegen 6 Nm schon so einen Aufwand machen)....

MeisterPetz 30.12.2007 18:15

Die Frage ist allerdings, ob die 6Nm mehr auch bei den Reifen ankommen. Ich denke nein, weil der Wandler im Schlupf ja 30% vom Drehmoment "verbraucht".

Rainer 30.12.2007 18:26

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 273098)
Die Frage ist allerdings, ob die 6Nm mehr auch bei den Reifen ankommen. Ich denke nein, weil der Wandler im Schlupf ja 30% vom Drehmoment "verbraucht".


Doch doch, die kommt schon an, und selbst wenn er im Schlupf ist, es ist doch GERADE das Drehmoment das die eigentliche Leistung ausmacht, mehr Drehmoment weniger Verbrauch bei gleicher Leistung....

MeisterPetz 30.12.2007 18:41

Vielleicht habe ich die Funktionsweise des Wandlers nicht verstanden, aber ist es nicht so, dass die Kraftübertragung im Schlupf nur über das Medium (Getriebeöl) passiert? Wenn man die Reifen unendlich fest halten würde, würde demnach der Motor mit Höchstdrehzahl drehen, aber die Reifen sich nicht bewegen. Die Kraft würde in dem Fall komplett vom Medium aufgenommen werden müssen, in Form von Hitze.

Wenn das Auto jetzt aber steht, oder aus gleichmäßiger Geschwindigkeit stark beschleunigt wird, passiert doch genau das, die Drehzahl geht hoch, aber ein Teil, ich meine 30% gelesen zu haben, von der Leistung bleibt im Getriebe hängen. Das würde doch auch dazu passen, dass Automatikautos grundsätzlich ca. 30% länger für den Spurt auf 100 benötigen, als ihre gleich motorisierten Brüder.

mark 30.12.2007 22:34

Diese 6NM sind auch nur so Blatt-Werte.(müsste man nachmessen und vergleichen zwischen Schaltgetriebe und Automatik).
Was sind schon 6NM.............

In der Stadt ist zwar eine Automatik eine feine Sache, man muss aber den Mehrverbrauch und die evtl Kosten mit einrechnen, was richtig ins geld geht.
Ich würde da lieber zu dem MMT-Getriebe von Toyota greifen..........


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.