Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   Autogas Umrüstung LPG??was sagt ihr?? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21514)

Markus.W 08.12.2007 22:02

Zitat:

Zitat von Thunderbird74 (Beitrag 270403)
also die umrüstung auf gas rentiert sich auf längere sicht auf jeden fall

Naja, bei den kleinen und relativ sparsamen Daihatsumotoren (im Vergleich zu größeren KFZ) dauert es etwas länger, bis sich die Investitionskosten amortisieren. Vermutlich etwa so lange, wie die weichen Ventilsitze benötigen, um durch die höhere Verbrennungstemperatur des Gases zu verbrennen und den Motor in einen Haufen Schrott zu verwandeln.:gruebel:
Ich würde mir so eine Aktion bei einem Kleinwagen wie dem Materia sparen.

Thunderbird74 08.12.2007 23:28

rechne es dir doch bei ner jährlichen KM leistung von sagen wir mal 15.000 km aus.
Gas kostet ca die hälfte vom super benzin (preise tun sich da ja nichtmehr viel zwischen normal und super) wenn ich davon ausgehe das ich mit nem litewr gal nicht ganz so weit komm wie mit nem liter Benzin dann habe ich immernoch eine einsparung von, sagen wir mal 35% - 40% pro tankvorgang.
Der Materia ist aufgrund seines cw wertes ja nicht unbedingt der sparsamste Daihatsu ;-), also ich komm mit meinem 1,5er nur auf langstrecke unter die 7,5 liter grenze, im normalfall bin ich drüber (zwangsweise viel kurzstrecke) da gehen im jahr schon ein paar liter drauf

Also in spätestens 2 jahren macht man beim Materia Plus
ich finde bei einem neuwagen rentiert es sich auf jeden fall wenn man vor hat das auto 4 jahre zu fahren. klar wenn ich alle 2 jahre ein neues auto kauf und den alten in zahlung geb würd ich mir den aufwand auch sparen.
Wobei.. ich denke der wiederverkauf ist, wenn man auf autogas umrüstet deutlich höher, die benzin preise werden sicherlich nicht sinken sondern steigen und da wird in ein paar jahren ein gebrauchter mit Autogas sicherlich gut da stehen

Das man bei der ganzen sache nicht nur dem Geldbeutel sondern auch der Umwelt was gutes tut sollte dabei auch nicht vergessen werden

Markus.W 08.12.2007 23:46

Vorausgesetzt, der Materiamotor überlebt. ;-)

Thunderbird74 09.12.2007 01:07

auf den umbau bekommst du garantie, die freundin meines bruders fährtseit 4 jahren mt einem auf Autogas umgebauten Seat Leon Turbo (sie kann mit Benzin UND mit Autogas fahren) ohne bisher ein problem gehabt zu haben.
Wie kommst du darauf das der motor das nicht überlebt, wenn das richtig gemacht wird (also nicht für 500€ irgedwo in Polen) dann sollte es diesbezüglich auch keine probleme geben....

Rainer 09.12.2007 13:33

Auf wirklich längere sicht ist aber Ethanol die bessere und sicherere Variante weil Ethanol auch aus anderen produkten gewonnen werden kann und nicht auf Erdöl oder Erdgas angwiesen ist von daher ist alkohol aka Ethanol besser weil der auch aus Kartoffeln und anderen produkten gewonnen werden kann...

white_Materia 09.12.2007 14:27

Also meine Mom hat Ihren ja sofort bei Auslieferung auf LPG umbauen lassen - bis jetzt (ca. 4.000 km) ohne irgendwelche negative Erfahrungen!

Gruß

Gerrit

Rainer 09.12.2007 14:31

Zitat:

Zitat von white_Materia (Beitrag 270465)
Also meine Mom hat Ihren ja sofort bei Auslieferung auf LPG umbauen lassen - bis jetzt (ca. 4.000 km) ohne irgendwelche negative Erfahrungen!

Gruß

Gerrit

Ich kann nur hoffen sie hat eine Garantie bekommen auf den Motor, sonst sieht es nämlich ziemlich finster aus. Die Daihatsu Garantie hast du durch den Umbau verloren.....

UND wir hatten bereits schäden an Ventilen beim YRV 1.3 durch Gasbetrieb....

25Plus 09.12.2007 16:27

Ich bin auch schon einen Materia mit Autogas gefahren, davon wird es einige geben. Ich hab sogar eine Autogastankstelle in meiner Umgebung und hab die Umrüstung auch für den Cuore schon durchgerechnet.

Wer mit dem Risiko leben kann soll es machen. Vielleicht gibt es ja irgendwann auch von Daihatsu eine Freigabe wenn sich bestimmte Motoren als haltbar erweisen.

Das einzig negative ist die Sache mit der Garantie - die von Daihatsu geht verloren und die Garantie der Nachrüster bezieht sich oft nur auf das Nachrüstsystem selbst.
Da muss man eben auf das Kleingedruckte achten und eventuell eine zusätzliche Garantie abschließen.

Mfg Flo

mark 09.12.2007 19:53

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 270454)
.....nicht auf Erdöl oder Erdgas angwiesen ist von daher ist alkohol aka Ethanol besser weil der auch aus Kartoffeln und anderen produkten gewonnen werden kann...

Sags halt einfacher: Aus allen Produkten wo Stärke enthalten ist, kann man Bioethanol herstellen,,,,,,,,,:lol::lol::lol:

Markus.W 09.12.2007 20:48

Zitat:

Zitat von Thunderbird74 (Beitrag 270426)
auf den umbau bekommst du garantie, die freundin meines bruders fährtseit 4 jahren mt einem auf Autogas umgebauten Seat Leon Turbo (sie kann mit Benzin UND mit Autogas fahren) ohne bisher ein problem gehabt zu haben.
Wie kommst du darauf das der motor das nicht überlebt, wenn das richtig gemacht wird (also nicht für 500€ irgedwo in Polen) dann sollte es diesbezüglich auch keine probleme geben....

Ist der Seat auf Normalbenzin ausgelegt? Hat er weiche Ventilsitze? Prima.
Du bekommst Garantie auf den Umbau, auch auf den Motor?
Dann mach den Umbau. Und gib bitte ab 50.000Km alle 10TKm mal Bescheid, ob noch der orginale Motor drin ist. :gut:

Zitat:

Zitat von white_Materia (Beitrag 270465)
Also meine Mom hat Ihren ja sofort bei Auslieferung auf LPG umbauen lassen - bis jetzt (ca. 4.000 km) ohne irgendwelche negative Erfahrungen!

Die erwarte ich auch nicht, wenn der Motor noch neu ist. Aber durch die gegebenen Motordetails und die physikalischen Umstände, die Gasbetrieb mit sich bringt, erwarte ich Langzeitschäden. Ist die Anlage mit Flash Lube?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.