Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein L7 macht Probleme - Standgas? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=21751)

urlauber51 20.02.2008 21:29

Ich hab das gleiche Problem an meinem Sirion M100.
Inzwischen merk ich das schon gar nicht mehr, tritt nur spartanisch auf und laut Werkstatt macht das nichts, solange der Motor nicht ausgeht.
Einzige Lösung sei angeblich ein Austausch des Leerlaufsteller, der allerdings unbezahlbar sei.

AnneCatrin 20.02.2008 21:32

das kann ich so bestätigen..wenn ihr preise wollt: 499€ plus mehrwertsteuer+ dichtung plus arbeitszeit...

Calle 21.02.2008 15:39

Hallo,

ich war heute mal bei den beiden Dai-Werkstätten, die aber beide keine reinen sind, sondern eine, die Opelmacht und nebenbei Subaru und Daihatsu und eine für Rover, Landrover und Daihatsu.
Bei der einen konnte man mir garnicht helfen, weil der Kollege für Dai's grad beschäftigt war und bei der anderen wollte man eine "Standgaskontrolle" mit einem Gerät, das mit der elektronik kommuniziert, durchführen (für 25€); aber erst morgen, weil heute die Werkstatt voll ist.

Jetzt hab ich schon überlegt, mir eine gebrauchte Drosselklappe für 60€ zu kaufen und diese komplett einzubauen.

Was meint ihr???

Mich stört an der ganzen Sache ja, dass er immer etwas anderes macht: heute z.B. immer zwischen 300 und 1000 hinundherdrehen. Aber am schlimmsten find ich, wenn man an der Ampel steht und der zwischen 1200 und 2000 hinundherdreht. Das klingt hämmerlich.
Man mag zu weilen das Gefühl haben, man könnte das Ganze durch die Fahrweise beeinflussen. Kann ich aber nicht objektiv bestätigen.

Q_Big 21.02.2008 16:24

Zitat:

Zitat von Calle (Beitrag 281484)
Jetzt hab ich schon überlegt, mir eine gebrauchte Drosselklappe für 60€ zu kaufen und diese komplett einzubauen.

Was meint ihr???

Hört sich gut an, Drosselklappen sind selten und wenn du für 60€ eine bekommen kannst,- probiere es!
Wenn das den Fehler nicht behebt, kannst du sie ja wieder verkaufen, bzw weißt das es nicht an der Drosselklappe liegt.

Also zugreifen!

Achja:
Spare dir die Standgaskontrolle für 25€....

AnneCatrin 22.02.2008 18:06

ich war heute in der werkstatt um eine gebrauchte drosselklappe eingebaut zu bekommen. hat aber leider nun schon das zweite mal nicht funktioniert ich hatte mir diesesmal extra vom dai-händler die teilenummer besorgt...aber auch das hat leider nicht geholfen....passt nicht...standgas läuft zwar, auto nimmt aber kein gas an...SCH****...schade hab ich natürlich gemeint...mal wiedre viel geld für nichts...
mein auto wird jetzt halt bleiben wie es ist...ist auch die empfehlung der werkstatt...nervt mich aber ist wohl nicht zu ändern.

OuTlAw123 29.02.2008 15:43

Hallo

Wir hatten das problem bei dem Cuore meiner Frau auch, und wir waren damit am anfang auch beim Dai Händler, der machte dann für knapp 50 euro ne Drosselklappen spühlung, und das problem war scheinbar behoben, naja zwei wochen später war es wieder das selbe....., dann hatte ich die sache selber in die hand genommen, und Die komplette Drosselklappeneinheit ausgebaut und BlitzeBlank gereinigt, einschlisslich Leerlaufdrehsteller, und seitdem ist ruhe, Leerlauf konstant bei 900upm, und kein schwanken mehr, werde das nu im Frühling vorbeugend wiederholen :gut:


LG
Outlaw

Dieselpapst 02.03.2008 15:14

Hört man immer wieder daß eine ANSTÄNDIGE Reinigung des Leerlaufstellers Erfolge bringt. Ähnlich wie bei mir, nach dem Reinigerduchsprühen und vor allem dem Reinigen des Ansauggummischlauches ist es prima .

Mich würde es interessieren ob gerade die Fahrer, die Probleme mit dem Leerlaufsteller haben/hatten, auch so eine Schicht toten Gummistaub im Ansaugschlauch vor der Drosselklappe hatten/haben .

Heiko

OuTlAw123 03.03.2008 18:43

Zitat:

Zitat von Dieselpapst (Beitrag 283235)
Hört man immer wieder daß eine ANSTÄNDIGE Reinigung des Leerlaufstellers Erfolge bringt. Ähnlich wie bei mir, nach dem Reinigerduchsprühen und vor allem dem Reinigen des Ansauggummischlauches ist es prima .

Mich würde es interessieren ob gerade die Fahrer, die Probleme mit dem Leerlaufsteller haben/hatten, auch so eine Schicht toten Gummistaub im Ansaugschlauch vor der Drosselklappe hatten/haben .

Heiko


Hallöchen Dieselpapst

Also bei mir war es der Fall, der/die Schläuche waren voller gummistaub/sud, ich werde wie gesagt das mit dem reinigen im Frühling wiederholen, und dann mache ich mal ne Bebilderte Anleitung dazu :gut: , so für die geplagte nachwelt :lol:


LG
Outlaw

Dieselpapst 03.03.2008 18:59

Dann verdichtet sich meine Vermutung :

Es ist der Gummistaub vom Ansauggummi der sich im Leerlaufsteller festsetzt .

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.